Conti TS 830 P auf Schnee eine Enttäuschung!

  • kann mich proXi nur anschliessen - Dunlop Wintersport 3D ist der beste Winterreife, den ich bis jetzt gefahren bin...der Unterschied zum Bridgestone Blizzak LM-25 RTF ist riesig...die haben vor allem auch auf tieferem Schnee mir letzter Winter viele Probleme gemacht :)


    egal, ob es auf dem Trockenem, Matsch, Schnee - volle Kontrolle und problemlose Traktion. :thumbup:

  • Hab die Michelin Alpin A4.
    Mit denen kannste auf schnee nicht mal richtig driften. Die schaufeln dir das zeug so schnell weg das de gleich wieder den asphalt siehst.


    TOP! muss ich sagen. Besten winterreifen die ich bisher gefahren bin. Bisher auf nichts unüberwindbares gestoßen!

  • fahre den Conti den zweiten Winter, für mich momentan der beste Winterreifen auf dem Markt.
    mit der Dunlop Winter Sport 3 D hatte ich üble Probleme, dieser bekommt von mir keine gute Bewertung.


    so gings mir auch...
    http://www.1erforum.de/winterr…-nicht-fahrbar-42566.html

  • Die Conti 830P habe ich selber (in 225/45/17 rundum), und sie machen nur Probleme, wenn der Schnee sehr tief ist. Ansonsten finde ich sie gut, auch bei trockener und nasser Straße (was ja auch im Winter meistens gegeben ist).


    da macht jeder straßenzugelassene Reifen Probleme ;)

  • Hab auch die Michelin Alpin A4 und kann mich liquid_freak nur anschließen. Sehr guter Reifen mit viel Grip. Bin immer wieder erstaunt, wie gut die Bremsleistung ist. Auch das Anfahren klappt super obwohl Diesel und 350 NM :thumbup:

  • danke mal für eure Erfahrungen.
    der michelin alpin A4 hat ein sehr ähnliches Profil wie der Goodyear den ich hatte.
    Den würde ich kaufen, leider gibt es den nicht in meiner Reifengröße 225 / 50 /16 (vorne wie hinten). Is ne original BMW-Stahlfelge, aber die Größe ist trotzdem wohl eher seltener. Bisher bin ich bei Stahlfelge geblieben, um leicht auch Ketten drauf machen zu können wenn es mal sein müsste.


    Was mich beim Dunlop wundert: die einen finden den super, dann gibts wieder welche die den richtig schlecht finden. Abweichungen in den Meinungen is ja normal, aber so krass?


    Den Conti werde ich auf jeden Fall nicht mehr kaufen. Ein Winterreifen muss für mich halt auch auf Schnee gut sein, vor allem wenn man nen Hecktriebler hat.


    PS: bei mir sind alle 4 Conti Reifen neu und aus aktueller Produktion, also 2010.

  • also ich hab Pirelli Sottozero Run Flat die sind nicht schlecht finde ich ;) zumindest kein prob gehabt bis jetzt.

  • BMW schreibt:


    Die Dynamische Traktions Control (DTC) ist eine schaltbare Unterfunktion der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC). DTC hat im Wesentlichen zwei verschiedene Einsatzspektren, nämlich Traktionswünsche zu befriedigen bzw. eine sportliche Fahrweise bei aktiver Fahrstabilitätsregelung zu ermöglichen.
    Werden z.B. bei tiefem oder nassem Schnee die Vorderräder durch den entstehenden Widerstand abgebremst, wird dadurch an der Antriebsachse ein Scheinschlupf erzeugt (Hinterräder drehen schneller als die Vorderräder, somit normalerweise ein Kriterium für Leistungsüberschuss) und die DSC-Antriebsmomentregelung aktiviert. Hierdurch wird in der Regel die für den Vortrieb notwendige Motorleistung überproportional abgeregelt. Durch die Umschaltung auf DTC wird u.a. diese Situation positiv beeinflusst und eine verbesserte Traktion ohne die starke Leistungsreduzierung geboten.
    Der Fahreraufwand kann sich mit eingeschalteter DTC deutlich erhöhen, bis die stabilisierenden Maßnahmen der DSC zur Fahrzeugstabilisierung beitragen. Die Verantwortung zur Fahrzeugbeherrschung verbleibt beim Fahrer.

  • Hm, ich fahre auch den Conti, seit ca. 'ne Woche grundsätzlich mit deaktiviertem DSC, und bin sehr zufrieden.


    Allerdings haben wir hier im Flachland praktisch keine Steigungen, über die Zugkraft kann ich daher nichts sagen ;)


    Grüße
    Sven