soo...es ist vollbracht ;)...speziell an die optimerte 335i fraktion :) *update*

  • Und warum musste zum Einbau des Alpina Ansaugsystems das DKG abgeschraubt werden ?


    Ist das ein Problem das nur mit DKG Getriebe beim Einbau des Alpina Ansaugsystems auftritt oder betrifft das auch die Schalter ? Komisch, das DIng sieht fast aus wie das originale und ich kann mir den Einbau jetzt nicht so kompliziert vorstellen.

  • also das eine rohr verläuft zwischen kühler und motor und das andere zwischen motor und cockpit.
    das erstere ist "leicht" zu wechseln. das hintere bekommt man nicht raus, weil das dkg einfach ein klotz ist.
    laut jmd aus der schweiz soll es beim handschalter so gehen. (und zum getriebe abbau den hab ich nicht bezahlt,
    den hat unique übernommen.also ich denke nicht das die das zum spaß ausbauen. zumal war ich auch öfters mal dabei und hab hand angelegt und kann somit
    sagen auch für das voredere musste der vent und so raus.)


    zu frieden ? ;)


    achso und aprpro sieht aus wie normal, da gehtfast der doppelte luftstrom duch. der durchmesser des original 60mm des alpin waren so 80mm.

  • achso und aprpro sieht aus wie normal, da gehtfast der doppelte luftstrom duch. der durchmesser des original 60mm des alpin waren so 80mm.


    1,33-fach! ;)

  • ich will jetz nicht lügen aber ich meine der b3 hat das nicht,
    erst ber b3s wegen der höheren leistung?! ?(


    @sr
    zu deinem bild vom prüfstand, da kann man doch nur sagen schätzeisen alarm, schau dir mal das gebläse (ferner man es so nenen kann)
    an. o_O das größte gebläse fördert ich meine 120000 m³/h und ist mit 160 oder waren es 180kmh gleichzusetzen.


    aber dieser kleine vent xD


    Da spricht der Profi ;)


    Weisst du eigentlich wofür das Gebläse da ist? Und, evtl. ist das dir jetzt fremd, es nicht auf Größe sondern auf Durchsatz ankommt? ;)


    Naja, mach du mal. Hoffentlich hält dein Auto länger als erwartet und hoffentlich erreicht er deine Wunschleistung.


    SR


  • 1,33-fach! ;)



    wenn man schon klugscheißen muss dann bitte richtig :rolleyes:


    ein 60er Rohr hat 2826mm² Querschnittsfläche
    ein 80er Rohr hat 5024mm² Querschnittsfläche, Finki hat halso vollkommen recht, es steht nahezu der doppelte Raum zur Luftföderung im Rohr zur Verfügung.

  • wenn man schon klugscheißen muss dann bitte richtig :rolleyes:


    Ich habe mir schon gedacht, dass da irgendwas bei mir nicht stimmt.
    Aber doppelt so viel ist es immer noch nicht :P :D ...1,75-fach!


    ein 60er Rohr hat 2826mm² Querschnittsfläche


    ein 80er Rohr hat 5024mm² Querschnittsfläche

    Wie kommst du auf die Zahlen?


  • Ich habe mir schon gedacht, dass da irgendwas bei mir nicht stimmt.
    Aber doppelt so viel ist es immer noch nicht :P :D ...1,75-fach!


    Wie kommst du auf die Zahlen?


    Pi*r^2?


    SR

  • also fast das doppelte so wie es steht ;)
    @sr du meinst also das der lüfter 1200000m³/h macht? 8o


    hab ich doch außerdem im post auch geschrieben das es auf den durchsatz ankommt. so und wenn die bei 120000m³ schon an eine gewisse grenze stoßen,
    sind die flügel / schaufeln wohl auch schon so groß dimensionier damit das die lager aushalten. also kommt am ende im rinzip raus das das volumen von drehzahl und größe (der schaufeln/flügeln) ankommt.!