Ich denke allerdings nicht das dein Urin weder der Norm 0w40 oder 10w60 entspricht, also obicht

soo...es ist vollbracht ;)...speziell an die optimerte 335i fraktion :) *update*
-
-
Herbi81
du willst mir erzählen das 0w40 höherwertiger ist als 10w60?o_OEin "hochwertiges" Öl definiert sich nicht allein über große Angaben bei der oberen und unteren Viskosität, da steckt schon ein bisschen mehr dahinter
Ein 0W40 ist für einen 335er sicherlich die bessere Wahl.
Zitatbei vollgas passagen die tmperatur mal über 120°Cansteigen kann und was soweit auch nicht schlimm ist wenn man halt 10w60 fahrt.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Öltemperatur eines Serien 335ers der richtig bewegt wird auch problemlos über die 130 C Marke wandert, das steckt sogar die 0W30 und 5W30 Plörre kurz weg. Es geht eher um die Viskosität im genannten Temperaturbereich und auch hier würde ich immer ein 0W40 für den 335 vorziehen.Zitatich habe mein motor getunt also hab ich von bmw eh keine garantie mehr...prinziepell könnte ich also auch reinpinkeln xD
Die "Viskosität" würde ich lieber nicht im 335er ausprobieren -
Eine Frage geht mir allerdings nicht aus dem Kopf: "Wie misst man einen 0-200km/h Wert auf öffentliche Straßen?"
-
das 10w60 ist bei einem solchen motor über die 400ps schon pflicht. kommt ja auch in jeden m3.
allerdings schwöre ich schon seit ner ewigkeit auf mobil 1 0w40
-
Herbi81
du willst mir erzählen das 0w40 höherwertiger ist als 10w60?o_Oich habe mich bei racing dynamics informiert. der fakt von denen ist das es schlicht und einfach (auch bei verbesserter kühlleistung)
bei vollgas passagen die tmperatur mal über 120°Cansteigen kann und was soweit auch nicht schlimm ist wenn man halt 10w60 fahrt.
wie jeder sicher weis ist es für hörere temperaturen, aber in den unteren auch etwas dicker als das 0w40.
bei diesem freigegeben nen sachen geht es nur darum irgendsoein eu mist einzuhalten und den verbrauch grade bei kaltem motor etwas moderater zu gestalten.btw: ich habe mein motor getunt also hab ich von bmw eh keine garantie mehr...prinziepell könnte ich also auch reinpinkeln xD
Ein gutes 0W40 Öl hat einen extrem breiten V - Index und dünnt daher bei hohen Temperaturen kaum aus. Weiters ist der HTHS "High Temperatur High Shear" (Wert für die Schmierfilmstabilität bei 150° Öltemperatur) entscheident. Wenn du den vergleichst wirst du feststellen, daß du mit dem 0W40 bedenkenlos bis 150° Öltemp. fahren kannst ohne daß dir der Schmierfilm abreißt. Vorher fliegen dir da mit Sicherheit andere Sachen um die Ohren. Wozu ein nicht freigegebenes Öl fahren und dem Motor im Falle 10W60 einem unnötigen Wiederstand aussetzen? -
das 10w60 ist bei einem solchen motor über die 400ps schon pflicht. kommt ja auch in jeden m3.
allerdings schwöre ich schon seit ner ewigkeit auf mobil 1 0w40
Das hat doch mit der reinen Leistung nichts zu tun, sondern mit Druck und Scherbelastungen, Schmierfilmstabilität und Viskositäten in verschiedenen Bereichen.
Ein M3 Motor ist doch vom Aufbau eine ganz andere Baustelle, der wurde auf und für 10W60 TWS Entwickelt.
Kippt doch rein was ihr wollt, aber nachher nicht schimpfen wenns irgendwas zerspreiselt, mir ist das langsam über hier.
Hey du hast über 400PS, du mußt 10W60 fahren
, ein E46 M3 darf mit 343PS dann 0W40 und ein E36 M3 3.0 mit 286PS dann 0W30 fahren, was kippt man dann in einen 75PS Polo, der bekommt dann -5W3,5 oder was
Gesammeltes Stammtisch Halbwissen.....
-
Ein gutes 0W40 Öl hat einen extrem breiten V - Index und dünnt daher bei hohen Temperaturen kaum aus. Weiters ist der HTHS "High Temperatur High Shear" (Wert für die Schmierfilmstabilität bei 150° Öltemperatur) entscheident. Wenn du den vergleichst wirst du feststellen, daß du mit dem 0W40 bedenkenlos bis 150° Öltemp. fahren kannst ohne daß dir der Schmierfilm abreißt. Vorher fliegen dir da mit Sicherheit andere Sachen um die Ohren. Wozu ein nicht freigegebenes Öl fahren und dem Motor im Falle 10W60 einem unnötigen Wiederstand aussetzen?
Wenigstens mal ein qualifizierter Beitrag zwischendurch. Danke.
-
meiner ist trotzdem länger
-
-