Es wurde doch bereits geschrieben, daß bei einer stark entladenen Batterie eine entsprechende Meldung aufscheinen würde! Das mit dem Gummihammer ist aber hoffentlich nicht euer Ernst! Tippe laut deiner Beschreibung auch auf den Anlasser oder ein Elektronikproblem. Du könntest eventuell die Batterie 10min abklemmen und es danach erneut probieren.

Motor startet nicht -.-
-
-
Ein Zellenschluss macht sich vorher definitiv NICHT bemerkbar. Selbiges letztes Jahr beim Mopped erlebt. Insofern sind Warnmeldung zwar nett, verhindern aber nicht alles. Das mit dem Gummihammer auf den Anlasser ist auch eine Möglichkeit, denn wenn der Magnetschalter nicht in den Quark kommt, kann man ihn durch die entsprechende physikalische Massnahme "überreden" - natürlich bevor man den Anlasser betätig.
Ich persönlich sage auch: Batterie. Der Anlasser bekommt nicht genug Saft, es reicht nur für das Klack des Magnetschalters, aber für die Drehungen reicht es nicht mehr aus. Fremdstarten als Test ist durchaus sinnvoll, um die Fehlerquelle Anlasser auszuschliessen, aber um eine Fahrt zum
kommst Du nicht rum, da ja heutzutage auch eine Batterie einprogrammiert werden sollte (siehe hierzu diverse Freds der letzten Tage)
Hast Du einen Stromtester, den Du mal an die Batterie halten könntest? Bei 10V und weniger läge ein Zellenschluss vor ....
-
Es wurde doch bereits geschrieben, daß bei einer stark entladenen Batterie eine entsprechende Meldung aufscheinen würde! Das mit dem Gummihammer ist aber hoffentlich nicht euer Ernst!
Tippe laut deiner Beschreibung auch auf den Anlasser oder ein Elektronikproblem. Du könntest eventuell die Batterie 10min abklemmen und es danach erneut probieren.
Vielleicht habe ich mich ja nicht klar genug ausgedrückt. Aber dies Meldung erscheint eben nicht immer! Manchmal ist die Batterie entladen und das System gibt keine Meldung aus.
Das ihr euch immer so strickt auf die Elektronik verlassen wollt! Tsss....
Wieso soll das mit dem Gummihammer nicht mein Ernst sein. Der Anlasser hat ein Massives Gehäuse. Mit nem Gummihammer passiert da rein gar nix. Der Anlasser ist nix anderes
als ein Elektromotor. Verschleißt dieser kann es dazu kommen, das der Rotor verklemmt und der Anlasser nicht mehr drehen kann.
Das "Klick" Geräusch ist eine Art Relais (Magnetschalter), welches den Anlasser anschaltet. kann der Rotor nicht drehen, passiert beim Anlasser rein gar nix. Ist die Batterie schwach, läuft der Anlasser nicht an.
"Klemmt" der Anlasser tatsächlich, so bewirkt ein nicht allzu heftiger Schlag mit einem Gummihammer, das sich der Rotor löst. Dann kann der Anlasser wieder drehen und funktioniert.
Der Anlasser ist dann aber trotzdem verschlissen und sollte getauscht werden.
Meißt hängt einfach nur der Magnetschalter am Anlasser. Der Schlag löst den Schalter meißt.
Es kann auch passieren, wenn die Kohlen im Anlasser verschlissen sind und der Stromfluss sich verschlechtert, und der Rotor in einer ungünstigen Position steht, das der Anlasser nicht anläuft.
Auch hier bringt der Hammerschlag den Rotor in eine minimal andere Stellung, was meißt bewirkt, das er wieder anläuft.Euer Auto ist doch nicht aus Zucker, und wenn der Anlasser ohnehin hinüber ist, macht der Hammerschlag auch nix mehr aus
---------------EDIT--------------
Das Prinzip des Anlassers ist ca. 100Jahre alt. Es handelt sich nachwievor nicht um empfindliche Technik. Das Funktionsprinzip hat sich über die Zeit kaum verändert. -
Hey auf jeden Fall schonmal danke für die ganzen Tipps, nein ich habe keinen Stromtester, muss jetzt erstmal bis 14 uhr warten bis mein Vater oder mein Bruder aus der Arbeit kommt dann versuch ich es erstmal mit der Starthilfe.
-
Hallo,
das oder was ähnliches hatte ich auch mal, nachdem ich die Batt. wieder angeklemmt hatte, Zündung an --> Startknopf gedrückt --> Klack, gelbes Motorzeichen und das wars. Dann hab ich die Batt einfach nochmal ab- und angklemmt und es ging wieder, keinen Plan was da los war und ich hatte es jetzt nur einmal. Vieleicht nur ein SW Problem???
-
Habe bei anderen Autos auch schon einen Batterietot gehabt, was sich in diesen Fällen aber schon beim Aufsperren bemerkbar gemacht hat. Soweit ich informiert bin, läßt sich bei stark entlandener Batterie beim E9x die Lüftung nicht mehr regulieren.
Mit einem Multimeter kannst du anhand der Spannung zwischen den Polen, sollten zumindest 11,5V sein, beurteilen ob diese noch genug Saft hat. Wenn du selbst keines besitzt, Tankstelle od. Batteriefachgeschäft borgen dir das sicher für einen Check. -
Euer Auto ist doch nicht aus Zucker, und wenn der Anlasser ohnehin hinüber ist, macht der Hammerschlag auch nix mehr aus
... sofern man vor dem Hammerschlag auf den Anlasser auch die Motorhaube öffnet, sollte alles gut gehen ...
-
... sofern man vor dem Hammerschlag auf den Anlasser auch die Motorhaube öffnet, sollte alles gut gehen ...
-
Das soll jeder selbst entscheiden, ich würde solche rustikalen Methoden erst als letzte Option anwenden gefolgt mit einem gepflegten Tritt in den Kotflügel damit das Kind gleich einen Namen hat!
-
Diese Meldung muss aber nicht zwangsmäßig im Vorfeld erscheinen.
Kenne mittlerweile einige Fälle bei welchen die Altersschwache Batterie über Nacht vollends zusammengebrochen ist
und keine Meldung bekommen.
Bei den Fällen geht auch die Zündung, Radio, Innenbeleuchtung noch, nur startete er nicht mehr.Ist bei mir genau umgekehrt. Wenn ich die Zündung anmachen, den Motor aber nicht starte, dauert es gefühlte 20 Sekunden manchmal auch länger, bis
alle Verbraucher (Radio, Bildschirm, Licht, Klima) abgeschaltet werden. Den Motor kann ich dennoch starten, so als würde er sich
die Restspannung für den Anlasser aufheben.
Das einzige was an ist, ist der BC, der mir ein Batteriesymbol zeigt...