Nachrüsten: Beifahrerairbag deaktivieren

  • Es sind beide Kabel im Nachrüstsatz, hab ich selber Bestellt.
    Brauchte aber nur das Kabel für die LED, der Stecker für den Schalter war schon vorhanden und oben im Handschuhfach eingeklipst.


    Ja das ist verwirrend, hab den Schalter bei Leebmann gekauft und wie zu erwarten war nichts zu machen, schalter einbauen und einfach mit dem vorhandenen schlüssel ein und ausschalten.


    Wichtig ist die Codierung, schließt du den Schalter an und hast das Airbagstg noch nicht Codiert das nun die Abschaltung vorhanden ist gibts einen Fehler im Airbagsystem!
    Selbes für das licht! Das Licht kannst du aber mit Expert deaktivieren, dann musst es auch nicht angeschlossen haben, dann hast aber eben auch keine Info über den Status

  • Cool!


    Das hilft mir weiter. Dann kann ich den Deaktivierungs-Schalter ja gebraucht kaufen, spart auch noch mal 25€.


    Leider muss man beim E93 ziemlich viel auseinander nehmen, aber das betrifft ja nur die Rückbank und geht wohl relativ einfach.


    Habe mir ein gebrauchtes Kontrollzentrum Dach besorgt, gab es für 50€ und ist für mich dann die sauberste Lösung - auch, wenn es noch mehr Gefrickel beim Verlegen des Kabels bedeutet.


    Codierung ist klar, aber (ich hoffe) das sollte das kleinste Problem sein.


    Danke euch!

  • Gerade mal ein Jahr später habe ich den Umbau endlich durchgeführt. Es ist - gerade beim Cabrio - keine schöne Arbeit, da die Rückbank komplett leergeräumt werden, um die Fondkonsole ausbauen zu können. Sonst kommt man nicht an die Mittelablage dran unter der das Steuergerät ist. Und das alles nur für ein Kabel. Aber es ist verbaut und funktioniert.


    Ein paar Hinweise an die, die den Umbau noch vor sich haben:


    Mein gebrauchtes Funktionszentrum Dach musste auch neu codiert werden, was zuerst nicht möglich war, bis ich einen SG Reset durchgeführt habe. Den Regensensor habe ich dann gleich neu initialisiert. Vorher lief der Scheibenwischer sofort, sobald man die Automatik aktiviert hat.


    Das Schloß muss, wenn man es neu kauft, nicht codieren - wobei codieren in diesem Fall bedeutet, daß man die Puzzle-Plättchen per Trial and Error einlegt, bis sie nur noch für den eigenen Schlüssel passen. Mein gebrauchtes Schloß war ja bereits für ein anderes Fahrzeug eingestellt, so daß ich mit zwei Plättchen ansatzsweise meinen Schlüssel vorbereitet habe. Wer ist richtig machen will, kauft sich den ganzen Satz, ist aber meiner Meinung nach nicht nötig. Wenn man es ganz ohne Schlüssel verstellen kann, hätte ich zu große Sorgen, daß es sich versehentlich (während der Fahrt?) verstellt. Genauso würde ich auf jeden Fall eine Lampe verbauen und nicht einfach die Leuchte rauscodieren. Ich würde mich nicht einfach auf die Schalterstellung verlassen, da ist mir die Kontrollschleife über Steuergerät und Leuchte schon deutlich sicherer.

  • Lustig, daß jemand das genau zum selben Zeitpunkt wie ich durchführt;)


    Ich bin neu hier im Forum, komme aus Deutschlands Mitte und Besitzer eines schönen E91 N53B30U0. Ich suche auch seit kurzem nach der Möglichkeit, den Beifahrerairbag temporär auszuschalten.


    Den Nachrüstsatz BMW Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 61120400031 würde ich jetzt auch bestellen, allerdings wird mein Fahrzeug als nicht dafür passend gelistet: Meiner ist ein UT71/PD 06/2009, in der Artikelbeschreibung steht aber nur nachrüstbar bis einschl. 09/2008. @hogies ist ja auch 12/2008, sollte es also trotzdem funktionieren?


    Habe leider noch nicht nachgeschaut, ob das Kabel für den Schlüsselschalter im Armaturenbrett vorhanden ist, aber dieses wäre ja wie oben erwähnt im Nachrüstsatz dabei, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Graf Eduardo () aus folgendem Grund: Nachtrag: Auch mein UT71/PD 06/2009 hat den Stecker mit Kabel (schwarz-grün / lila-schwarz) verbaut, sodaß der Schlüsselschalter nur noch angeschlossen werden muß.

  • Den Nachrüstsatz BMW Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 61120400031 würde ich jetzt auch bestellen, allerdings wird mein Fahrzeug als nicht dafür passend gelistet: Meiner ist ein UT71/PD 06/2009, in der Artikelbeschreibung steht aber nur nachrüstbar bis einschl. 09/2008. @hogies ist ja auch 12/2008, sollte es also trotzdem funktionieren?


    Habe leider noch nicht nachgeschaut, ob das Kabel für den Schlüsselschalter im Armaturenbrett vorhanden ist, aber dieses wäre ja wie oben erwähnt im Nachrüstsatz dabei, oder?

    Also mein E93 ist Produktionsdaum August 2008, würde also noch gerade so in den Zeitraum passen. Dazu kam das Facelift für das Cabrio auch später, weshalb man das
    nicht unbedingt vergleichen kann. Das Datum beschreibt ja genau den Übergang zum Facelift.


    Auf Seite 1 dieses Threads gibt es das Zitat:


    Zitat von fank_dc

    Das ist eine sehr interessante Aussage: Der "Nachrüstsatz Abschaltung Beifahrerairbag" (Teil 261 31 0 400 037) ist im Frühjahr 2009 entfallen, es gibt nach meinem Kenntnisstand keinen Ersatz dafür. Somit dürfte die Nachrüstung der Abschaltung Beifahrerairbag generell nicht mehr möglich sein...

    Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht, den Teilekatalog zu durchsuchen und zu vergleichen. Die Teilenummern des Kontrollzentrums Dach, die ich stichprobenartig rausgesucht habe (gibt sehr viele Varianten) passen ins LCI als auch vor Facelift, daran kann es nicht liegen. Steuergerät Airbag wurde durch die Bank in allen Modellen außer dem Cabrio verbaut, bleibt also nur der "Deckel Instrumententafel" mit der Aussparung für den Schlüsselschalter, die ist sogar bei sämtichen Modellen gleich. An den Teilen kann es also eigentlich nicht liegen.


    Allerdings habe ich einen Verdacht. Das Nachrüst-Set besteht ja nur aus den zwei Kabeln, wobei das eine schon liegt. An dem anderen war sogar die Buchse für das Dach schon dran, da musste ich das Kabel wieder auspinnen. Wie sieht denn dein Kontrollzentrum Dach aus? Liegt da vielleicht evtl. auch schon das Kabel? Hast Du da eine "Pass Airbag Off"-Leuchte? Nimm die Einheit mal bitte raus, und schaue mal, ob am Stecker rechts der Pin Nr. 7 belegt ist. Das wäre natürlich der Jackpot, würde dir unglaublich viel Arbeit ersparen und erklären, warum es das Kit nicht mehr gibt.


    Ansonsten sehe ich anhand der Teilenummern eigentlich keinen Grund, warum das Nachrüstset nicht funktionieren sollte, es sei denn, das wäre ein Software-Ding mit den Facelifts, das kann ich dir nicht sagen...

  • Allerdings habe ich einen Verdacht. Das Nachrüst-Set besteht ja nur aus den zwei Kabeln, wobei das eine schon liegt. An dem anderen war sogar die Buchse für das Dach schon dran, da musste ich das Kabel wieder auspinnen. Wie sieht denn dein Kontrollzentrum Dach aus? Liegt da vielleicht evtl. auch schon das Kabel? Hast Du da eine "Pass Airbag Off"-Leuchte? Nimm die Einheit mal bitte raus, und schaue mal, ob am Stecker rechts der Pin Nr. 7 belegt ist. Das wäre natürlich der Jackpot, würde dir unglaublich viel Arbeit ersparen und erklären, warum es das Kit nicht mehr gibt.

    Werde mein FZ Dach alsbald ausbauen - ist original nur die Notruftaste verbaut - und nach der Steckerbelegung hins. PIN 7 sehen. Wie viele Stecker kommen an das FZ? Laut meinem Ersatz (aus einem E84 X1) vier Stecker plus einen fürs Mikrofon.
    Wann sind denn eigentlich zwei Mikrofone verbaut oder bleibt das rechts immer nur eine Attrappe?

  • Werde mein FZ Dach alsbald ausbauen - ist original nur die Notruftaste verbaut - und nach der Steckerbelegung hins. PIN 7 sehen. Wie viele Stecker kommen an das FZ? Laut meinem Ersatz (aus einem E84 X1) vier Stecker plus einen fürs Mikrofon.Wann sind denn eigentlich zwei Mikrofone verbaut oder bleibt das rechts immer nur eine Attrappe?

  • Ich hatte bis jetzt nur das FZ Dach vom Cabrio in der Hand. Das ist nur halb so groß und ich denke mal, daß das Mikrofon im Cabrio auch woanders steckt. Der hatte nur zwei Stecker, einen links und einen rechts, wobei am rechten an Pin 7 das Kabel rein kam. Aber in der Ausbau-Anleitung steht auch nur "Kabel entfernen". Wenn die Teilenummern passen ist das dann kein Problem, denke ich...

  • Dann alles zusammenbauen und codieren (ist einfach), das will ich hier aber nicht genauer schreiben, weil man halt an den Airbag-STGs rumcodiert.
    Das Kabel zum Schloß im Amaturenbrett liegt wahrscheinlich schon, bei mir und anderen war es jedenfalls der Fall.
    Natürlich für die ganze Aktion die EBA dazunehmen, da steht auch die Pin-Belegung drin.

    Ich krame das Thema mal wieder hoch. Die Airbagleuchte vom Z4 hat ja 2 Pins. Ein Kabel kommt ja von Pin 44 vom Airbagsteuergerät. Für den Z4 kommt das 2. Kabel dann vom Sicherungsverteiler A41 (EBA). Brauche ich das auch oder reicht da die Verbindung vom Airbagsteuergerät?