Lima pfeifen aber nicht durch die HiFi Lautsprecher !?! Warum?

  • passiven High/Low-Adapter bauen ohne Verbindung zur Karosse.

    Das werd ich auch nochmal machen und den helix aac raus schmeißen...Hab noch so einen passiven Dings rumligen... ;) Vielleicht verabschiedet sich dann das Lüftersummen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das werd ich auch nochmal machen und den helix aac raus schmeißen...Hab noch so einen passiven Dings rumligen... ;) Vielleicht verabschiedet sich dann das Lüftersummen


    Ja wenn du willst kannst du dir so ein Ding auch selbst zusammenlöten, ist kein Ding und kostet wenig, hast dann die Impedanzanpassung und Pegelwandler in einem.

  • Hi Zusammen,


    ich war eben nochmal in der garage und habe alles so rückgebaut wie gestern abend als es funktioniert hat. Ohne erfolg.


    habe noch verschiedene massepunkte für stufen und prozessor getestet. auch ohne erfolg.


    Und gestern hat es funktioniert :(


    Ich habe mir gerade einen cap von helix bestllt. hoffentlich wird es mit diesem funktionieren.


    Hier mal ein paar bilder. Die langen chinch kabel sind bei gott nicht optimal. hoffe der postbote bringt mir die tage die doppelt abgeschirmten kurzen kabel.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110118/lkvb5d2r.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110118/txs4zm3j.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110118/aveulalf.jpg]

  • Moin,


    haste eigentlich schon einen Entstörfilter zwischen Radio und Endstufe drinnen? Ganz normal-popeliger NF-Entstörfilter..


    Hatte das Problem mit Einstreuung mal beim Nachrüsten der originalen ULF in meinem VFL E39. NAchdem die Karre noch nicht für ULF vorgerüstet war und ich auch das alte NAviradio hatte hab ich mir einfach mit einem kleinen Universalverstärker beholfen -> Hatte massiv Störgeräusche der Einspritzung des Diesels (drehzahlabhängiges knattern) im Lautsprecher.
    Dachte natürlich auch, dass die Störung über die Versorgung eingespeist wird: versaute Bordspannung etc. hab mit den Masseanbindungen rumgeschissen und wollte schon 'nen Filter in die Versorgung einbauen. Pustekuchen: Meine Arbeitskollegen (Hardwareentwickler) tippten sofort auf Massekopplung und Störeintreuung über das Eingangssignal. Außerdem hat jede gute Entstufe Filter für die Versorgung ohnehin drinnen.
    Was soll ich sagen: Man glaubt es nicht, aber der NF Filter hat sofort geholfen. Das Teil wird in die Signalleitung zwischen Quelle (Radio) und Amp eingeschliffen und feddich. 10 Takken bei ATU, Ebay etc.. Probier das mal!


    LG
    Michael

  • Filtern die endstörfilter nicht grundsätzlich Frequenzen raus? Ist ja dann nicht gerade förderlich in Sachen frequenzgang wenn man zuerst rausfiltert und später beim einmessen diese Frequenzen dann wieder anhebt....


    Wenn alles nicht hilft werde ich sicher so einen mal testen. Das Pfeiffen ist ja dann aber immer noch da. Nur eben rausgefiltert.


    De Quelle zu eliminieren wäre in punkto klang aber die beste Lösung.

  • Filtern die endstörfilter nicht grundsätzlich Frequenzen raus? Ist ja dann nicht gerade förderlich in Sachen frequenzgang wenn man zuerst rausfiltert und später beim einmessen diese Frequenzen dann wieder anhebt....


    Wenn alles nicht hilft werde ich sicher so einen mal testen. Das Pfeiffen ist ja dann aber immer noch da. Nur eben rausgefiltert.


    De Quelle zu eliminieren wäre in punkto klang aber die beste Lösung.


    Sag mal haben die Endstufen nicht schon eine Rauschunterdrückung die man mit Schalter betätigen kann, also die VRxbei mir haben das, bei den LRx weis ich nicht, da ich noch keine besessen hab, jedenfalls hat auch das bei mir einiges gebracht.

  • Eine rauschunterdrückung die man mit einem Schalter einschalten kann haben sie leider nicht. Ne vrx ist ja auch nochmal ne gute klasse übder der LRX ;)


    Wie gesagt habe ich den endstörcap für die Lima bestellt. Vlt kommt er diese Woche ja noch dann werd ich das am Montag testen. Hoffe er wird seinen Job gut machen :)

  • siehst du dein foto hab ich ganz vergessen...mach ich mal noch ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Nein! Ich hatte genau diesen Gedankengang - vonwegen Ursache Bordspannung bekämpfen und so. Das hab ich ja versucht zu beschreiben.
    Das Ding ist kein Frequenzfilter! Falls ja dann aber in einem Bereich wo Du nix verlierst. 20 - 20kHz lassen die allemal durch! Die Dinger entkoppeln Dir die Massen von Quelle und Verstärker und verhindern so die Störgeräusche, die Du durch Masseschleifen einfängst!


    Michael

  • @herbi: kein Stress :D aber über ein Bild würde ich mich dennoch freuen :)


    @ migu: wenn 20- 20khz durchgelassen werden seht das natürlich wieder anders aus :) auch wenn ich ATU nicht mag werd ich mir so ein Ding mak anschauen :)