BMW Audiosysteme: Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten

  • Natürlich gibt es keinen Plan ,eine Aufrüstung ist ja nirgends vorgesehen .
    Die Kabel einfach die richtigen nehmen.
    Siehe ETK und die jeweilige Teilenummer.Dann eben danach passend zum Fzg kaufen ob jetzt neu oder gebraucht.


    Davon abgesehen : Wer macht sich auch so ne riesen Arbeit für eine nur kleine Verbesserung...- alles wichtige hierzu steht bereits auf Seite 1 ,Posting 1.

    2 Mal editiert, zuletzt von robertx66 ()

  • Wie das System aufgebaut ist ist mir klar. Da bei mir der subwoofer fratze ist baue ich direkt auf Hifi um, da ich das Set recht günstig bekommen würde Lohnt sich das für mich.


    Habe nie so etwas verkabelt und dachte dass mir jemand der damit Erfahrung hat damit ein wenig helfen könnte, bin seit einer Woche am suchen aber so richtig fündig werde ich nicht.

  • Okay , dann solltest du einen Thread eröffnen oder dich an einen bestehenden ranhängen mit dem Thema Aufrüstung aufs Hifi System und nicht hier im Infothread schreiben ,evtl findet sich ja jemand mit Erfahrung der dir dabei helfen mag. ;)
    Gutes Gelingen.

  • Wenn ich das Stereo System habe und auf HiFi upgraden will muss ich ja den Verstärker einbauen, gibt es da einen Plan zum verkabeln?

    Guckst du hier: BMW Hifi-System nachrüsten, was wird benötigt?


    Angeblich soll das noch niemand gemacht haben, weil angeblich viel Aufwand für überschaubaren Ertrag, aber ich will dich ermuntern es zu probieren - ich finde das HiFi System hervorragend (klar, noch ein bisschen besser geht immer). Hatte auch schon den Gedanken, das Auto wenn ich es nicht mehr benötige, in eine Scheune zu stellen, nur um ab und zu darin Musik zu hören :music:

  • Super vielen lieben Dank euch.


    Fand das Hifi System vom Klang eigentlich sehr gut, ist das X-Ion 200 echt besser?


    Sonst überlege ich mir das noch einmal, wird dann zwar etwas teurer sollte aber auch gehen.


    Dann Müll ich mal den Thread nicht weiter zu und sage vielen Dank! :)

  • Mahlzeit,
    ich habe in meinem e91 LCI das Navigation Business CIC mit Radion Professional und HIFI Soundsystem.
    Leider bin ich nicht so ganz zufrieden, mir fehlen da die klaren höhen.
    In meinem alten e91 hatte ich das Audio System xion 200 verbaut, das war vom Klang auf jedenfall besser.
    Jetzt meine Frage gibt es eine möglichkeit klarere höhen zu bekommen ohne neue Endstufe oder irgendwelche Kabel zu verlegen?
    Gruß Huskyracer88

  • Geh zu einem richtigen Car Hifi Händler in deiner Nähe und frag nach Nachrüsthochtönern mit höherem Wirkungsgrad als deine jetzt verbauten - gibts auch von Audio System zb und auch welche die in die Spiegeldreiecke passen.
    Ich meine 50 mmpassen und ist auch die Originalgrösse im Dreieck.
    Evtl geben sie dir ja was testweise oder du vereinbarst Rückgabe bei Nichtgefallen. Edit: Nach dem Lockdown natürlich erst wenn dann vor Ort. ;)
    Evtl brauchst du noch den passenden BMW Systemstecker für die HT wenn du nicht schnippeln willst und es Original bleiben soll.
    Beispiel: https://www.ars24.com/lautspre…n=24&f=1212%7C1211%7C9005


    Der hier war ja im x 200 Evo verbaut:https://www.ars24.com/lautspre…system-hs25-evo?c=1000121
    Siehe hier: https://www.audio-system.de/wp…US-EVO-CarHifi_5_2016.pdf

    7 Mal editiert, zuletzt von robertx66 ()

  • mir fehlen da die klaren höhen.

    Will dir nicht zu nahe treten, aber denk mal drüber nach, dein Gehör von einem HNO Arzt testen zu lassen.


    Wenn man hohe Töne schlecht hört, ist ein beginnender Verschleiß des Gehörs naheliegend, denn als erstes verschleißen die "Sensoren" für hohe Töne, weil sie am weitesten außen liegen.


    Ich habe deswegen bei allen Musikanlagen die Höhen herunter geregelt - damit ich auch noch mit 100 Jahren hohe Töne höre :)

  • Beim HiFi-System SA676 hast du bereits die Spiegeldreiecke samt Hochtöner und die größeren Subwoofer unter den Sitzen.
    Ich kann dir das APBMW K4E von Audison empfehlen. Das kannst du einfach gegen deine HT/MT austauschen und am OEM Verstärker laufen lassen.


    Das hab ich bei mir in Verbindung mit den passenden Subwoofern und mittlerweile einer Musway DSP-Endstufe verbaut und bin vollkommen zufrieden. Das volle Potential der Lautsprecher wirst du mit dem Serienverstärker nicht rausholen, aber es wird eine beachtliche Verbesserung geben. Das Dämmen und Dämpfen der Türverkleidung im Bereich des Mitteltöners hilft auch für eine bessere Wiedergabe.


    Mit dem Audiosystem oder Eton machst du mit Sicherheit auch nichts falsch, aber da fehlen mir die Erfahrungen.
    Alternativ eben zum HNO Arzt.