Kosten für die Nachrüstung einer Anhängerkupplung


  • wenn du auf original stehst geh zu BMW und leg deine 1600€ auf´m Tisch und jut is!!! Westfalia ist meines erachtens Erstausrüster Qualität und das und die Programmierung zweck´s PDC kriegt nun wirklich jeder Trottel hin.


    Ich kenne auch einige Leute die bei BMW ihre Bremsflüssigkeit für 200€ wechseln lassen nur weil´s von einem BMW Mechaniker gemacht wird, wer drauf steht solls machen, ich bezahl für so was 20€ und komm auch weiter ;)


    in dem Sinne jeder wie er es will :)



    Ich stehe nicht auf Original-BMW, sondern daß ich mir keine Garantieansprüche durch den Einbau von Zubehörteilen zunichte mache. Das "Problem" mit dem Austausch der Lüfterzarge ist von Westfalie nämlich nicht gelöst. Was bringt es, wenn ich meine Bremsflüssigkeit für 20 Euro wechseln lasse und deshalb bei einem ggf. auftretenden Motorschaden (oder ähnlich gravierenden Schäden) mehrere tausend Euro selbst bezahle, weil BMW die Garantie aufgrund der "Fremdreparatur" ablehnt? Wenn man ein älteres Auto hat sieht das Ganze natürlich ganz anders aus.


    Wenn die Kodierung jeder Trottel hinbekommt, dann bin ich offensichtlich einer (vielen Dank für die Blumen :thumbup: ). Und der Besitzer einer freien Werkstatt, denn ich zur Nachrüstung einer AHK befragt habe ein Supertrottel. Denn nicht mal der kann angeblich die Kodierung vornehmen ?( .

  • Hi, wo bist du her? Wenn du aus Bayern kommst, kann ich sie dir einbauen die Abklappbare vom BMW es ist auch nicht viel mehr Aufwand wie bei einer anderen nur halt das Programmieren kommt dazu aber da habe ich auch meinen BMW Händler der macht dir einen guten Preis.
    Habe selbst beim E61 schon eine Verbaut und die ist Voll-elektrisch!


    Gruß Andy


    Danke für das Angebot.


    Ich bin aus Nordbayern, an der Grenze zu Hessen.

  • Ich stehe nicht auf Original-BMW, sondern daß ich mir keine Garantieansprüche durch den Einbau von Zubehörteilen zunichte mache. Das "Problem" mit dem Austausch der Lüfterzarge ist von Westfalie nämlich nicht gelöst. Was bringt es, wenn ich meine Bremsflüssigkeit für 20 Euro wechseln lasse und deshalb bei einem ggf. auftretenden Motorschaden (oder ähnlich gravierenden Schäden) mehrere tausend Euro selbst bezahle, weil BMW die Garantie aufgrund der "Fremdreparatur" ablehnt? Wenn man ein älteres Auto hat sieht das Ganze natürlich ganz anders aus.


    Wenn die Kodierung jeder Trottel hinbekommt, dann bin ich offensichtlich einer (vielen Dank für die Blumen :thumbup: ). Und der Besitzer einer freien Werkstatt, denn ich zur Nachrüstung einer AHK befragt habe ein Supertrottel. Denn nicht mal der kann angeblich die Kodierung vornehmen ?( .


    :lol::lol::lol:


    Es gibt Gesetze die den Garantie Anspruch regeln, solltest hierzu evtl. nochmals drüber lesen bevor du hier veraltete Weisheiten postest ;), hab auch keine Lust darüber zu Diskutieren. Nützlich könnte es jedoch im Rahmen von Kulanz Anträgen sein, vor diesem Hintergrund -> lesen hilft in der Regel auch manchmal weiter ;).


    Bei einem Fahrzeugspezifischen Kabel Satz muss in der Regel nichts Programmiert werden, hat bis jetzt bei allen BMW´s im bekannten Kreis funktioniert, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Deshalb haben die den Namen "Fahrzeug Spezifisch"

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • :lol: :lol: :lol:


    Es gibt Gesetze die den Garantie Anspruch regeln, solltest hierzu evtl. nochmals drüber lesen bevor du hier veraltete Weisheiten postest ;), hab auch keine Lust darüber zu Diskutieren. Nützlich könnte es jedoch im Rahmen von Kulanz Anträgen sein, vor diesem Hintergrund -> lesen hilft in der Regel auch manchmal weiter ;).


    Bei einem Fahrzeugspezifischen Kabel Satz muss in der Regel nichts Programmiert werden, hat bis jetzt bei allen BMW´s im bekannten Kreis funktioniert, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Deshalb haben die den Namen "Fahrzeug Spezifisch"



    Vielleicht solltest du dich mal Informieren bevor du irgendwelchen Unsinn verbreitest. Zunächst solltest du dir den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie anschauen. Dann wirst du schnell festellen, daß lediglich die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist.


    BMW selbst gibt nach meinem Kenntnisstand keine Garantien, sondern ist lediglich auf die gesetzliche vorgeschriebene Gewährleistung verpflichtet. Und bei dieser verzichtet BMW (angeblich) auf die (ebenfalls im Gesetz verankerte) Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Das ist aber nach meiner Interpretation eine "freiwillige Leistung" von BMW und deshalb nicht einklagbar.


    Wenn ich jetzt also einen Umbau vornehme und BMW damit nicht einverstanden ist, dann könnte sich BMW genau auf diese gesetzliche geregelte Gewährleistung!!! berufen. Damit wäre ich in der Beweispflicht und müßte BMW beweisen, daß das Produkt bei der Auslieferung bereits schadhaft war. Falls du das machen möchtest, viel Spaß dabei :thumbup:


    Einen Fehler muß ich allerdings eingestehen. Ich selbst habe das Wort "Garantie" verwendet. Das ist im Falle von BMW nicht zutreffend. Zutreffend ist es aber ganz sicher bei der "Anschlußgarantie", die der Händler bereits für mein Auto abgeschlossen hat.



  • :respekt:
    und
    :lehrer:[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/klatschweib.gif]

  • Die schaut ja nicht schlecht aus. Werden die von Westfalia auch so versenkt?


    http://www.google.de/imgres?im…ei=ALs9TZjPKYWxtAagiZH1Bg

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Nachdem ich mich für meinen "Kleinen" entschieden hatte, ließ ich mir direkt im Anschluß direkt bei Wesfalia eine abnehmbare AHK montieren. Kam so auf 800,- € und war alles andere als unproblematisch. Fahrzeug mußte zu BMW zum kodieren......war nicht wirklich einfach, wie ich hörte......mein Händler hatte sich darum gekümmert. Außerdem mußte ich selbst noch die Heckschürze unten ausschneiden, da sonst kein Stecker gepasst hätte, da die Schutzklappe nicht ganz auf ging. Das hatten die Vollprofis null aufm Schirm.....ärgerlich!


    Ansonsten ist das Teil vollständig unsichtbar.........das ist auch der einzige Vorteil.

  • Leider ist dieser Thread (mal wieder) völlig aus dem Ruder gelaufen. Mir ging es darum zu erfahren, was ihr für das Nachrüsten einer (Original-BMW-)AHK beim BMW-Händler bezahlt habt. Vielleicht bekomme ich ja noch die ein oder andere Rückmeldung?!?! Oder hat das am Ende noch niemand machen lassen?


  • Vielen Dank für deine Unterstützung! Allerdings helfen deine Links nur sehr bedingt. Der eine Thread ist fast 4 Jahre alt, beim anderen findet man Teilepreise ohne Einbau, ....

    Was spielt das für eine Rolle ob der Thread 4 Jahre alt ist? Gleiches Auto, gleiches Material....


    Stehen doch die Preise drinnen, abnehmbar ca. 1000€, schwenkbar ca. 1350€, wennstes genau wissen willst, geh zum :) und lass dir ein Angebot machen. Keiner wird dir hier exakte Preise nennen können, da sich das von NL zu NL unterscheidet. Seh die Preise als Anhaltspunkte....

  • Leider ist dieser Thread (mal wieder) völlig aus dem Ruder gelaufen. Mir ging es darum zu erfahren, was ihr für das Nachrüsten einer (Original-BMW-)AHK beim BMW-Händler bezahlt habt. Vielleicht bekomme ich ja noch die ein oder andere Rückmeldung?!?! Oder hat das am Ende noch niemand machen lassen?


    Bisher habe ich nur Kostenvoranschläge von verschiedenen :) zwischen 1400 und 1500 Euro, aber für die abnehmbare Version. Die klappbare ist jeweils 400-500 Euro teurer. Ich wollte die AHK im Frühling/Sommer anbauen lassen, aber dann wohl die abnehmbare.