Kosten für die Nachrüstung einer Anhängerkupplung

  • Was spielt das für eine Rolle ob der Thread 4 Jahre alt ist? Gleiches Auto, gleiches Material....


    Stehen doch die Preise drinnen, abnehmbar ca. 1000€, schwenkbar ca. 1350€, wennstes genau wissen willst, geh zum :) und lass dir ein Angebot machen. Keiner wird dir hier exakte Preise nennen können, da sich das von NL zu NL unterscheidet. Seh die Preise als Anhaltspunkte....


    Innerhalb der letzten vier Jahre ist beim E91 auch kaum etwas passiert?!?! Zum Beispiel nur ein "klitzekleines Facelift". Daraus könnte sich evtl. der eine oder andere Unterschied ergeben. Mußte vor dem Facelift auch schon die Lüfterzarge getauscht werden? Ist die AHK und/oder der Elektrosatz vor und nach dem Facelift die bzw. der gleiche? Ich kann die Fragen nicht beantworten.


    Selbst wenn es heute noch genau das gleiche Material wäre, dann heißt das noch lange nicht das es 4 Jahre später immer noch das gleiche kostet. Leider ist es heutzutage eher unwahrscheinlich, daß der Preis nach 4 Jahren noch der gleiche ist.


    Und auf die glorreiche Idee, bei einigen Händlern und 2 Niederlassungen nachzufragen bin ich auch ohne (d)einen Tipp gekommen. Deshalb schreibe ich auch in meinem Posting, das die Angebote dort für eine abnehmbare AHK bei ca. 1600 bis 1800 Euro und für eine schwenkbare bei ca. 400 Euro mehr liegen.


    Wenn ich nun deine Zahlen verwende (abnehmbare AHK ca. 1000 Euro, die schwenkbare ca. 1350 Euro), dann muß man sich doch fragen wie diese Unterschiede zustande kommen. Die Serviceberater haben mir gesagt, daß allein der Umbau der Lüfterzarge ca. 400 Euro kosten würde. Damit sind die ca. 700 bis 800 Euro Unterschied zu deinen bzw. den von dir gefundenen Preisangaben aber immer noch nicht zu erklären.


    Alleine die Teile (abnehmbare) AHK, Kabelsatz und Lüfterzarge in dem von dir genannten Teilekatalog liegen bei über 1050 Euro (netto?). Somit kann ich, bei einer Einbauzeit von ca. 5 Stunden, niemals auf einen Gesamtpreis von ca. 1000 Euro (brutto) kommen.


    Ich möchte hier auch von keinem einen exakten Kostenvoranschlag für die Nachrüstung an meinem E91, sondern ich möchte wissen was andere für die Nachrüstung an ihrem E91 (am besten LCi) bei Ihrer Niederlasung oder Händler vor bezahlt haben. Vielleicht gibt es auch regionale Unterschiede bei den versch. Niederlassungen und Händler?

  • Bisher habe ich nur Kostenvoranschläge von verschiedenen :) zwischen 1400 und 1500 Euro, aber für die abnehmbare Version. Die klappbare ist jeweils 400-500 Euro teurer. Ich wollte die AHK im Frühling/Sommer anbauen lassen, aber dann wohl die abnehmbare.


    Muß bei dir auch die Lüfterzarge getauscht werden?


    Obwohl die schwenkbare AHK natürlich "schicker" ist tendiere ich auch zur abnehmbaren. Einen Preisunterschied von über 400 Euro ist mir die schwenkbare vermutlich auch nicht wert.

  • Muß bei dir auch die Lüfterzarge getauscht werden?

    Kann ich Dir leider noch nicht mal sagen, ich habe die KVAe telefonisch eingeholt.


    Zitat

    Obwohl die schwenkbare AHK natürlich "schicker" ist tendiere ich auch zur abnehmbaren. Einen Preisunterschied von über 400 Euro ist mir die schwenkbare vermutlich auch nicht wert.

    So sieht es auch bei mir aus.


  • Muß bei dir auch die Lüfterzarge getauscht werden?

    Meine gelesen zu haben, dass die nur bei 4-Zylinder Modellen ausgetauscht werden muss. 6-Zylinder = großer Lüfter, kein Tausch notwendig.
    korigiert mich falls ich falsch liege.

  • Hier mal nen link zu den EBA´s der AHK.


    Hier steht auch genau drin bei welchen Motoren der Lüfter (lüfterzarge) getauscht werden muss! Beim 320d mit 163PS muss der Lüfter nicht gewechselt werden!


    Zu den Preisen beim BMW Händler bzgl. Einbau kann ich mit keinen erfahrungen Beitragen.


    Zu meiner Orginalen AHK schwenkbar:
    Einbau selbst vorgenommen!
    Bei der NL Stuttgart habe ich den Kabelsatz für 300€ gekauft. Die Kodierung war inclusive beim Kabelsatz!
    Der Träger und Steuergerät war aus der Bucht für weitere 300€.

  • Hier mal nen link zu den EBA´s der AHK.

    Vielen Dank für den Link.


    Hat einer von euch schon mal die Lüfterzarge mit umgebaut? Gibt's dafür evtl. auch eine entsprechende Anleitung? Oder ist das etwas für Dummies (z.B. Stecker abziehen und ein paar Schrauben lösen)?

    Hier steht auch genau drin bei welchen Motoren der Lüfter (lüfterzarge) getauscht werden muss! Beim 320d mit 163PS muss der Lüfter nicht gewechselt werden!

    Ich selbst habe den 320d mit 177 PS. In den Anleitungen steht nur etwas von 6-Zylinder-Motoren und 600W-Lüfterzargen. Laut der Aussagen von einigen Händlern und der BMW Kundenbetreuung muß bei meinem 320d auf jeden Fall die verbaute 300W-Zarge gegen eine 400W-Zarge getauscht werden.

    Zu meiner Orginalen AHK schwenkbar:
    Einbau selbst vorgenommen!
    Bei der NL Stuttgart habe ich den Kabelsatz für 300€ gekauft. Die Kodierung war inclusive beim Kabelsatz!
    Der Träger und Steuergerät war aus der Bucht für weitere 300€.

    Du schreibst offensichtlich von einem Steuergerät. Ich meine schon mal von zwei Steuergeräten gelesen zu haben?


    Da ich auch über den Kauf einer gebrauchten AHK aus der Bucht nachdenke: Der Kabelsatz enthält kein(e) Steuergerät(e)? Sollten die dann bei der AHK mit dabei sein? Oder muß ich die noch seperat erwerben?

  • In der EBA habe ich die Aussage "Grundsätzlich muss das Fahrzeug vor Beginn der Umrüstarbeiten auf den neuesten I-Stufen-Stand hochgeflasht werden". Habt ihr das auch immer gemacht bzw. machen lassen?

  • Hallo,


    Ich spar mir die Zitate...
    ich hatte eine Aktuelle EBA von NL Stuttgart "Druckfrisch"!
    Bezüglich des Lüfter standen hier nur Motorenkürzel bezüglich des Lüfters drin welche ertüchtigt werden müssen. Mein Motor "M47N2" war nicht darunter, darum kam ich zu dem schluss das kein Austausch nötig ist!
    Es sind zwei Steuergerete verbaut. ...wie Du richtig festgestellt hast. Das eine ist das AHU Modul welches im Kabelsatz von BMW enthalten ist. Das Anhängermodul ist extra zu beziehen je nach Fahrzeug BJ., denn es gibt unterschiedliche Codierungen. Des Modul passt dann ggf. nicht in den Kabelsatz (Steckbuchse). Bei mir war es leider so, das mitgelieferte Modul der schwenkbaren AHK passte nicht. Aber der freundliche hatte noch ein passendes Modul ab Lager bei der Codierung.
    Zum hochstufen der Software, ich habe bei der Montage die Steuergeräte vorsichthalber nicht verbaut. Ich hate Respekt vor evtl. Fehlermeldungen. Erst der Freundliche hat bei der Codierung die Montage durchgeführt und vorher natürlich das Update vorgenommen .

  • Hallo Leute,


    bin auch gerade dabei günstig eine AHK nachrüsten zu lassen.
    BMW Verlangt für eine Abnehmbare mit Montage so 1200 - 1300 euro.
    Jetzt hab ich in Ebay folgendes angebot gesehen: AHK Ebay


    Was sagt ihr dazu???


    Mit freundlichen Grüßen

    Bisherige Änderungen: Performance ESD, Blackline RL, Eibach Pro Kit, Audiosystem Xion 200, M193 Felgen, M Schaltknauf und Handbremse, LED Kzb, M-Stoßstangen mit Performance Diffusor, Scheiben getönt, lci Scheinwerfer, F10 style Blinker, Radio Zenec mit Rückfahrkamera

  • Hab meinem E91 beim Kauf eine abnehmbare AHK gegönnt. Mein Händler hat nen Pauschalpreis gemacht, ging auch echt schnell.


    700 Euro alles in allem und nie Probleme mit PDC oder so, alles in Butter !


    Das einzige was nervt ist das der Anschluss vom Stecker rechts ist statt wie sonst links, keine Ahnung warum.


    Hat das noch jemand ? Ist es wohlmöglich Standard beim E91 ?