Good Year hat definitiv eine, fahr den Assymetric seit nem Jahr und hab mir jetzt wieder einen gekauft (zur Info er ist nicht weil das profil runter war sondern weil ich von 18 auf 19 zoll sommeräder gewechselt habe)... ...parke aber trotzdem immer ewig weit vom randstein

M220 Bördeln oder nicht?
-
-
Welchen sind denn von den drei genannten die schmallsten? Möchte die M220 aufziehen und wenn möglich natürlich nichts an der Karosserie machen, wenn dann nur hinten bördeln. Wenn ich jetzt richtig gelesen habe sind die Hankook S1 die breitesten, dann Dunlop dann Goodyear. Ist das korrekt? Wenn die Goodyear auch eine Felgenschutzkante haben würde ich die oder Dunlop nehmen, je nach dem was günstiger kommt.
-
Preiswert und schmal ist der GoodYear F1, den hatte ich auf meinem Touring und fand den echt super!
-
Da es ja hier ums bördeln geht oder nicht, wollte ich fragen, ob der sogar evtl gezogen werden muss, wenn ich hinten 30mm tiefer haben will...??? D.h. muss immer mehr gemacht werden umso tiefer das Auto liegt??
Stimmt das so? Wenn das Auto tiefer gelegt wird muss mehr bearbeitet werden damits passt? Nein, oder? Das Auto wird ja sowieso komplett eingefedert beim TÜV und da darf ja eh nix schleifen. D.h. wenn die Felgen beim einfedern nicht schleifen, dann kann ich ihn sonst wie tief legen, oder?
MfG
-
Frage an die Experten hier. Haben die hier diskutierten Hankook S1 und Goodyear Reifen eine Felgenschutzkante? Ich würde ansonsten eher zu Dunlop tendieren da mich so eine Schutzkante schon vor dem einen oder anderen Kratzer bewahrt hat
Gruß
RenéAlso die Hankook's haben auf jeden Fall eine FSK! Diese kommt mir allerdings irgendwie kleiner/schmaler vor als die bei den Dunlop SportMaxx, die ich vorher gefahren hatte... :gruebel:
-
Stimmt das so? Wenn das Auto tiefer gelegt wird muss mehr bearbeitet werden damits passt? Nein, oder? Das Auto wird ja sowieso komplett eingefedert beim TÜV und da darf ja eh nix schleifen. D.h. wenn die Felgen beim einfedern nicht schleifen, dann kann ich ihn sonst wie tief legen, oder?
MfG
Und noch eine Frage:
wenn beim einfedern nix schleifen sollte, es aber sehr knapp ist.
Wie ist es dann, nachdem eine Achsvermessung gemacht wurde? Würde es dann wieder nicht passen? Weil die Räder dabei ja wieder grade gestellt werden. Normalerweise federn sie ja schräg ein....Würde mich über eine Antwort vom Experten freuen
-
Hi,
ich stöbere schon seit längerer Zeit in den m220 threads rum und lese auch das das anlegen der Kannten nötig sein kann aber auch nicht muss... Ich hab jetzt meine neuen m220 dahim liegen und dazu 225 & 255er Hanook reifen. Mein 320d hat M-Federn drin. Wie muss ich mir das mit den Kanten vorstellen? Merke ich das ich die Kanten anlegen lassen muss wenn die die Räder verbaue oder gehts hier nur um die extreamsituation das das Schleifen nur bei vollem einfedern da ist? Geht mir darum ob ich mir die Mühe mache die Felgen erst zu Montieren und dann genütlich zum Tüv fahren kann und wenns sein muss dann noch kanten anlegen lasse oder ob das schon zu heavy ist da es sich hier mal locker um 2 Wochen handelt bis das ganze erledigt ist und ich meinen BMW jeden Tag brauche? gehts bei dem Schleifproblem nur um die HA oder muss ich auch auf die VA achten?
-
nur an der HA !
Ob Extremsituation oder nicht, wenn die beim vollen Einfedern schleifen bekommst du die nicht eingetragen !
würde erst Kanten anlegen lassen und dann zum TÜV - dann sparst du dir Nerven und Zeit
wie kommst du auf 2 Wochen ? das sollte alles an einem Tag machbar sein ! -
aufm weg ins Geschäft feder ich nicht voll ein von daher würd es mich nicht stören wenns nur beim vollen einfedern der Fall ist...
ich würde ehrlich gesagt auch am liebsten ganz aufs Kannten anlegen verzichten wenn der Tüv das so abnickt. Mir gehts mehr darum das ganze einschätzen zu können... will nicht die Felgen draufmachen kleine testrunde drehen mit dem gedanken das es passt und dann bei 120 in der kurve meinen reifen aufgeschlitzt bekommen... aber wenns wie gesagt nur so ist das "wenn" es schleift nur beim voll eingefederten zustand ist dann weiß ich das ich den Zustand nicht haben werde bis ich zum Tüv fahre und von dem sicherheitsaspekt her auch nichts riskiere...2 Wochen weil ich realistisch bin
-
Deine Fahrweise interessiert keinen, schon gar nich der TÜV. Es wird voll eingefdert und dann entscheidet das der TÜV für dich.