M220 Bördeln oder nicht?

  • "und was ist, wenn in diesem Fall noch weitere 5 unschuldige Menschen nicht mehr leben würden?"


    rede ich gegen ne Wand? DAS EINZIGSTE WORUMS MIR DIE GANZE ZEIT GEHT IST DIE SICHERHEIT UND DAS EINSCHÄTZEN VON DER SITUATION BEVOR ICH MICH DAMIT BESCHÄFTIGE UM SOWAS ZU VERMEIDEN


    hier werden echt die Aussagen so falsch aufgefasst das man nen dummen hat auf dem man rumhacken kann...


    Es geht um deine und andere ihrer Sicherheit! Wenn du die Situation nicht selbst einschätzen kannst, dann lasse bitte erstmal dein Vorhaben sein und fahre zum Tüv oder zur Dekra und erkläre denen dein Vorhaben. Die Mitarbeiter werden Dir sicherlich deine Fragen und die Einschätzung der Situation beantworten können bzw. abnehmen. Wir wollen Dir nur helfen. Wir können nur unsere Erfahrungen und Radschläge weitergeben, eine Garantie wird es von uns (Forum) nie geben, wie Bada schon sagt.
    Die Entscheidung liegt bei dir was du nun machst. Wir können Dir leider keine exakte Aussage geben ob und wann es gefährlich wird, wenn es schleift! Dafür gibt es den Tüv oder die Dekra. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. :thumbup:


    Sicherheit steht immer an erster Stelle :!:

  • Vll. gahts ja für die, die die Antwort nicht akzeptieren mit ner Art Erfahrungsbericht :!:


    Hab zwar keine M220 aber meine BBS haben ET32 9,5J und nen 255 Eagle F1 an der Hinterachse.


    Auto (E90 VFL) wurde hinten mit 10er Spurplatten also ET22 (M220) voll verschränkt ein Vorderrad und das schräg gegenüber hinterrad.
    Solange das Auto nur mit dem Eigengewicht belastet stand noch nichts beim Radkasten an, war aber äußerst knapp! Federt man zusätzlich noch ein steht das Rad an der inneren Radhauskante an.. ...ein auch nur halbwegs kompetenter Mensch und das ist in dem Fall der Händler/Tuner (und nicht einfach das Rad mal selber drauf und dann mal beim fahren probieren obs geht) sagt dir SOFORT dass das Ding wieder runter muss. Da wird kein Meter gefahren. Punkt aus... ...solche Aussagen wie: "die ihre Räder nicht selbst wechseln..." sind völlig unangebracht.


    Geht es um Räder/Bremsen und Fahrwerk muss ein Fachmann ran, fertig aus :!:

  • "punkt aus"?
    ich kenne dieses "punkt aus" was mich übrigens immer auf die Palme bringt nur von leuten wo das an Sätze hinhängen die meistens keinen Sinn ergeben oder nur auf Stammtischweisheiten beruhen... is zwar aus meinem privaten umfeld und muss nicht heißen das ich deiner Aussage wiederspreche aber aufregen tuten mich die 2 worte trotzdem...
    Warum schreibt man "punkt aus"? Ist jetzt davon auszugehen das ALLES gesagt ist und der Thread geschlossen werden kann? wer ist berechtigt diese "punkt aus" zu verteilen?


    Also ich hab gestern mal die Reifen auf meine m220 ziehen lassen und als ich daheim war hab ich mir das ganze mal angesachaut... montiert und dann danach mit holzbalken so das ich ca. 20cm höhe hatte hinten und vorne unterlegt und siehe da es streift nichts und es ist auch mehr als genugg platz im Radkasten... soviel zu euren aussagen... hab die räder dann wieder runtergemacht und werde Sie am tag vorm Tüv verbauen da ich durch diese erkenntnis keinen Grund sehe den radlauf vor dem Tüv zu bördeln... wenns der tüv aber gerne hat dann werde ich es natürlich machen.


    ostfranzose: ich weiß nicht was du noch willst? diese hochnäsige art mit denen du meine posts nicht gelesen hast ist einfach nur bannane, meine absichten waren anders und das hab ich schon mehrmals erklärt also lass mal gut sein, wobei ich mich gerade auch frage warum ich dir schreibe da du es warscheinlich eh nur überfliegen wirst.

  • Die meisten die hier was geschrieben haben, erzählen das nicht weil sie es auf einem Stammtisch gehört haben sondern weil sie die M 220 fahren.


    Das bei dir nichts gemacht werden müsste, so wie du schreibst genügend Platz ist; ganz schwer nachzuvollziehen, aber wenn du das tippst klasse, spart dir 80 EUR Kanten anlegen.


    Mir hat der TÜV Hessen die ganze Eintragung abgelehnt mit den Worten – geht nicht. Rheinland Pfalz hat sie eingetragen. Der eine zahlt 50 EUR dafür und hat noch 5 andere Dinge eingetragen bekommen, ich hab ca. 130 EUR nur dafür bezahlt und war eine Stunde dort.

  • ostfranzose: ich weiß nicht was du noch willst? diese hochnäsige art mit denen du meine posts nicht gelesen hast ist einfach nur bannane, meine absichten waren anders und das hab ich schon mehrmals erklärt also lass mal gut sein, wobei ich mich gerade auch frage warum ich dir schreibe da du es warscheinlich eh nur überfliegen wirst.


    Hallo fabiano, ich will mich mit dir nicht streiten, wir kennen uns ja nicht Privat! Ich lese jawohl jeden Posts genau und gründlich, damit ich auch richtig antworten kann. Da hast geschrieben, dass du es nicht einschätzen kannst, ob die Reifen beim einfedern schleifen. Mir ist es egal ob es beim geringen einfedern oder bei der Extremsituation eintritt! Wenn du es nicht kannst, dann lass ein Fachmann ran! Ich glaube langsam, dass du Aussagen und Radschläge von uns haben willst, diese aber dann nicht annimmst und teilweise als unwahr oder nicht passend deklarierst.
    Lass es gut sein, denn du wirst deine Frage in der Form wie du es haben willst von uns nicht beantwortet bekommen. Ich kann dir nur einen Rat geben. Geht zum Tüv und lass dich beraten, bevor du einen Fehler machst.

  • Bei mir hat es auch nicht gestriffen, war dem Prüfer aber dennoch zu knapp und ich musste die Kanten anlegen lassen (ist halt keine Garantie).Da es dabei nicht nur um meine Sicherheit sondern auch um die Sicherheit anderer geht finde ich es auch absolut i.O.!


    Wie lowrider schon sehr richtg sagte der eine Prüfer trägt es evtl. ein und der andere eben nicht eine pauschale Aussage gibt es nicht.