Ruckeln/Verschlucken 325i

  • Danke dir vielmals :) Ich kanns gebrauchen^^....es ging 2, 3 Mal die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen kam der Fehler 10905 raus, das die Auslassnockenwelle nicht synchron zur Kurbelwelle sei.


    Ist aber jetzt schon länger her....was mich mehr stört ist das leichte Rucken im Leerlauf bei so 600 u/min...einige hier schreiben zwar, dass das alle N54 Maschinen machen würden, aber ich sag mir einfach ne günstige Überprüfung des Motors kann doch nicht schaden :)


    Ansonsten zieht das Biest ohne Gnade bis 7000 u/min sauber und ohne Probleme durch, so wie es halt sein soll^^


    LG Jan


    BMW.....--------> Beste Marke der Welt !!!!!

  • Das hört sich nicht gut an, wenn die Teile bereits alle ausgetauscht sind, würde ich mir ein neues Softwareupdate besorgen und auf jeden Fall den Freundlichen mit ins Boot holen.


    Wieviel hat dein Schätzchen schon runter? Irgendwelche Garantieansprüche? Wenn es die VANOS-Einheit ist, kann es ganz schön teuer werden.




    also mein baby hat 134.000 km runter und ist lückenlos gepflegt worden..
    habs vergessen eine software update wurde auch schon gemacht ;S
    aber vanos mein problem wäre würde dóch die motorkontroll leuchten
    oder nicht? mein kumpel hatte fehlerspeicher abfrage gemacht war nichts er konnte aber dort alles noch mal gucken so wie vanos , lmm usw..
    die werte waren alle in ordnung, er meinte dann das die nockenwellen vllt eingelaufen sind ?? ?(
    wie kann man denn raus finde obs wirklich vom vanos ist??? also habe das auto 1.10.2012 vom Vw händler gekauft und die haben bis jetzt alles gemacht und wollen natürlich nichts mehr bezahlen weil ich bis jetzt nichts bezahlen musste da ich ja gewärleistung habe. die meinten jetzt das ich ein kostenvoranschlag holen soll aber für so eine diagnose beim freundlichen kostet natürlich auch paar cent!!!
    war jetzt beim anwalt schon gewesen :cursing: nur ärger bis jetzt


    MfG

  • Morgen bekomm ich mein Vanos durchgespült und die Steuerzeiten werden überprüft....kann mir jemand sagen, wie und was da genau gemacht wird ??? Nur so aus Interesse :)
    Ich bete, dass alles in Ordnung ist....kein Bock nen neues Vanos einbauen zu lassen, aber wenns doch sein muss, dann isses halt so....

  • Also bei mir ging auch einmal die motorkontrolleuchte an und am Tester wurde festgestellt, das der 3. Zylinder mal nen aussetzer hatte und dabei hat der Meister das Vanos überprüft.....wie und woher er drauf gekommen ist, weiss ich net.....mit der Materie kenn ich mich nicht aus.


    Bei mir waren es die Ausslassventile, die entweder nur zur Hälfte geöffnet haben oder gar nicht.....die Einlassventile haben ganz normal funktioniert laut Meister........und seitdem ist ruhe im Puff :thumbsup:

    Gruss Dominik



    Einmal BMW.......vielleicht irgendwann wieder einen BMW!!!


    RubbeldieKatz

  • Hi,


    Ja der Thread ist alt. Habe mich extra angemeldet weil mir das Thrma sehr geholfen hat und vllt auch andere davon profitieren können.


    Fahre einen E91 325i
    Hatte auch ständig dieses verschlucken in grösseren gängen ubd das gefühl das untenrum zu wenig leistung war.


    Habe das auto erst 2 wochen


    Habe dann dank dieses forums fehlerbregrenzung gemacht. Erst kerzen dann zündspulen. Fehler wurde besser aber war nicht weg.


    Habe dann die beiden magnetventile kreuz getauscht und direkt ging die motorleuchte an. Heute 2 neue rein gemacht und fehler gelöscht. Fährt jetzt super und hat untenrum wesentlich mehr schub.


    Brauchte ein paar kilometer bis sich alles eingespielt hat.