Sportluftfilter !?

  • selbst wenn der offene bzw. ein Sportluftfilter was bringt, ist das meiner Meinung so marginal, dass man es überhaupt nicht merkt, wie auch bei 1-3% Leistungszuwachs, sind echt ein Witz


    Soundmäßig bringen die bei Benziner´n schon eher was ;), muss man aber auch genau hinhören


    ist aber nur meine Meinung :)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Ich würde sogar behaupten das der Sportluftfilter dem Motor schadet.
    Er hat einen höheren Luftdurchsatz aber wie wird das erreicht?
    Durch die Vergrößerung der Oberfläche wo die Luft durchströmt sicher nicht denn die ist beim Papierfilter um ein vielfaches größer. Also bleibt eigentlich nur der Weg übrig es mit der Größe der Poren die die Luft durchlassen zu erreichen. Was bedeuten würde das wir auch eine geringere Filterwirkung haben und mehr Dreck angesaugt wird. Bedeutet natürlich auch mehr Verschleiß. Beim Sauger besteht natürlich die Möglichkeit bei der Gestaltung der Ansaugwege eine Resonanz zu schaffen um die Zylinder besser zu füllen. Darüber haben sich aber bestimmt schon einige BMW Ingenieure den Kopf zerbrochen bei welcher Drehzahl das am effektivsten ist.

  • also ich hate bei meinem e 36 und bei meinem e46 jeweils den K&N Sportluftfilter drinen .
    Und ich muss sagen das ich bei keinem Von beiden eine veränderung gemerkt habe .
    Weder bei der Leitung ,beim Durchzug noch beim Sound .
    also ist wol der einzige vorteil evtel die langlebigkeit
    aber ob sich das bei dem mehrpreis Rechnet ?
    Ich habe mir keinen mehr verbaut





    lg Jürgen

  • Ich würde sogar behaupten das der Sportluftfilter dem Motor schadet.
    Er hat einen höheren Luftdurchsatz aber wie wird das erreicht?
    Durch die Vergrößerung der Oberfläche wo die Luft durchströmt sicher nicht denn die ist beim Papierfilter um ein vielfaches größer. Also bleibt eigentlich nur der Weg übrig es mit der Größe der Poren die die Luft durchlassen zu erreichen. Was bedeuten würde das wir auch eine geringere Filterwirkung haben und mehr Dreck angesaugt wird. Bedeutet natürlich auch mehr Verschleiß. Beim Sauger besteht natürlich die Möglichkeit bei der Gestaltung der Ansaugwege eine Resonanz zu schaffen um die Zylinder besser zu füllen. Darüber haben sich aber bestimmt schon einige BMW Ingenieure den Kopf zerbrochen bei welcher Drehzahl das am effektivsten ist.


    ich würde mal behaupten, dass das absolut unbedenklich ist, ansonsten würde es Bmw ja nicht original beim Performance Lufteinlasssystem anbieten. Die sind ja sonst auch immer so pingelig.

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

  • Wo bekomme ich den ein Anständiges Ansaugsystem her???
    Was nicht Gerade 500 euro oder so kostet??

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Also ich habe bei meinem 335i den original Filter gegen einen K&N getauscht.


    Man merkt es ein wenig beim Sound. Der K&N entwickelt ein etwas dumpferes Ansauggeräusch.


    Durch den Sound bildet man sich oftmals auch ein, dass das Auto besser geht.


    In der Realität wird es sicher keine Leistungssteigerung geben die größer 1% ist, wenn es überhaupt eine gibt!
    Wenn man über 300 PS hat, dann wird man ganz sicher nicht spüren ob man durch einen neuen Luftfilter 2 PS weniger oder 3 PS mehr hat.


    Auch bei einem 170 PS Auto wirst Du 2 PS hin oder her nicht spüren.


    Das einzige was zählt, ist ein Leistungsdiagramm, und das hat hier schon einmal jemand eingestellt. Ergebniss: Praktisch kein Unterschied!

  • Habe den K&N Plattenfilter im Corrado verbaut. Der Sound wurde mit viel Einbildung um eine Spur kerniger, Leistungzuwachs ist wie viele richtig festgestellt haben nicht spürbar.
    Spar dir das Geld!