Hier bitte

Welchen BMW Motor haltet Ihr für "Am Besten/Standfestesten" ???
-
-
-
Sinnlos oder nicht, ist doch total egal
Verstehe nur nicht warum so viele für den 320d abgestimmt haben.
-
Brauchst du günstigen Zahnersatz oder was schleimste hier so rum?
oh, ich dachte das sei ein sachlicher Thread, aber wenn das ein Kindergeburtstag ist, dann ist dein Gejammer natürlich absolut ernstzunehmen
-
Verstehe nur nicht warum so viele für den 320d abgestimmt haben.
Weil viele den 320d gekauft haben und das dann auch automatisch der beste Motor sein muss
Sein wir doch mal ehrlich, am Ende ist es der Motor mit der geringsten Literleistung, wobei man diesel und benziner da nicht direkt vergleichen kann
-
wenn der V8 nicht gedreht wird, wird er wohl ewig halten.
Von den 3,2er M3 kenn ich aber zwei Fälle da waren die Motoren um 100K Km platt.
Grds. glaube ich, das die Haltbarkeit mit der Leistungsabfrage korreliert.Die alten Taxi Motoren oder die 500er Dauerläufer Motoren mit sehr geringen Literleistungen hielten auch sehr lange. So wird es ja auch bei den stationären Motoren oder Schiffsdieseln gehalten. Da werden die Betriebsstunden gezählt
Ob ein Wagen überwiegend im 1.oder2. Gang gefahren wurde oder im5.oder 6.ten ist auch so eine Sache.
Auch die Gangübersetzung - kleinen Drehzahlmotor ( wie lange halten denn Mofa und Motorradmotoren?) oder Spargangübersetzer Motor.Die Hinweise zu den 35er Modellen dass BMW da nicht gespart hat ist interessant. der 335i Motor ist ja nun wirklich gedrosselt.
Die alten Motoren gingen auch nur langsam kaputt , und der Verschleiß konnte an farbigen Abgasen eingestuft werden.
Wenn ein heutiger Motor mit extremharten Zylinderlaufbuchsen und Kolbenoberflächen verschleisst, dann ist er plötzlich schnell hinüber. Wie bei Zähnen. Oberfläche hart
und dann weicheres Material.Die Grund/Basis Motoren sind sicherlich auf Grund der hohen Stückzahlen eher der Kostenoptimierung und günstigeren Materialien zuzuschreiben.
Das betrifft die Dimensionierung als auch die Materialauswahl.Die 2 Litermotoren sind sicher toll, aber werden auch häufig in Langstrecken gefahren. Kaltstarts sind insofern seltener ( in relation zu den Startvorgängen).
Wenn man dann einen gebrauchten 320d mit 100.000,- so weiter fahren würde wie der besonnene Vertreter aus erster Hand, dann wären sicher 2-300 TKm drin. Aber meist werden diese dann
"günstig" gekauft gechippt und getreten, daher halten sie nicht mehr so lange.Porschemotoren können auch lange halten, jedoch habe ich noch nie gelesen/gehört dass ein Ferrari oder Lambo- Motor lange hält.
Ich glaube die Motoren sind bis auf die M- Motoren mit der gleichen Stunden - Laufleistung ausgestattet. Wenn aus dem selben Hubraum mehr Leistung gezogen wird weden bessere Komponenten verbaut, Von Material, Stärke oder Konstruktion.
Das betrifft Schmierung/Pumpen,Kolbenkühlung; Kühlung/größere LLK, härtere Federn, oder auch kürzere Wartungsintervalle. gehärtete Ventilsitzringe, starkere/breitere Lager oder andere Kolben mt verbesserten Ausdehnungskoeffizienten ...
Nur bei M geht Leistung vor Haltbarkeit. Ein Formel1 hat auch andere Prioritäten.Aber interessant ist schon, daß die Peripherie zuerst versagt, dann der Motorblock ..
-
Hier bitte
schnief* will auch haben.nen gechippter 335i
hahadas musste einfach kommen ...irgendwo hab ich das schon mal gelesen
-
und mitteilen, dass unser Forenkilometerkönig mit dem N52 bereits weit mehr als 400.000km zurück gelegt hat! Welcher 320d hat das bisher hier geschafft?
Ich jedenfalls nicht, ich komme bisher auf gut die Hälfte.Allerdings hoffe und plane ich, meinen noch 4 bis 5 Jahre zu behalten. Dann wäre ich irgendwo zwischen 450 und 500.000. Drückt mir mal die Daumen, dass das auch funzt
Gruß Uwe
-
Was den 335i angeht habe ich bei Autoscout ein Modell gefunden der aktuell 235T km runtergespult hat
´07, 235.000 km, für 25.900 € ?
ui
-
Von den 3,2er M3 kenn ich aber zwei Fälle da waren die Motoren um 100K Km platt.
Nicht nur 2 fälle!!!
die sind fast alle im Arsch wenn man sie Original lässt!
Aber im grossen und ganzen würd ich sagen machen alle BMW Motoren locker 4-500tkm