Danke für den Vorschlag aber codieren kann ich selbst...
Das Problem hat sich mittlerweile gelöst, das Sitzmodul war nicht für Sitzheizung geeignet. Das habe ich aber erst erkannt als ich auf Verdacht ein anderes gekauft hatte und das alte daneben gelegen hat, dann sieht man, dass die Pins in den Steckplätzen fehlen... War mir allerdings anhand der Teilenummern nicht aufgefallen...

[HowTo] Elektrische Sportsitze mit Memory und SH nachrüsten
-
-
Ich frage hier auch mal:
Ich möchte in meinen 2008er E93 eine komplett andere Innenausstattung aus einem 2008er E93 einbauen. Türpappen usw. ist klar, bei den Sitzen blicke ich aber nicht ganz durch.
Verbaut: Sitzheizung, elektrische Verstellung, Memory, Lordosestütze
Soll rein: Sitzheizung, elektrische Verstellung, Memory, Sitzwangenverstellung (Keine Lordosestütze)
Passt das Plug&Play? Laut der Anleitung hier sollte der Anschluss Lordosestütze und Sitzwangenverstellung gleich sein, demnach müsste es ja ohne Probleme gehen, oder?
-
Müsste passen, ja. wenn du 100% sicher gehen willst vorm Kauf, dann frag nach einem Foto von dem Stecker sitzseitig und vergleich ihn mit deinem.
Ansonsten sind auch kleine Änderungen/umpinnen absolut kein Hexenwerk. -
Danke dir. Form der Stecker ist immer gleich, richtig? Umpinnen ist kein Problem (sage ich jetzt mal so).
-
Wenn beides 2008 Sitze sind, sollte das kein Problem sein und auch die Steckerbelegung 1:1 passen. Zur Sicherheit kannst du ja beide Sitze (alt + neu) nebeneinander stellen und die Pins/ Kabelfarben vergleichen.
Die Lordose ist nicht im Canbus, sondern wird nur mit 12V und Masse versorgt.
Lordose könntest du umbauen, die Teile sind ja da.
-
Ich vergleiche, danke!
Wie aufwendig ist der Umbau von Lordose?
-
Kaum. Baue die Rückwand ab und isoliere bei den alten Sitzen alle Kabel und Leitungen der Lordosenstütze. Baue das aus (Kabelbinder, Klipse und eingeschobene Matte lösen) und löte Strom7Masse auf die Stecker der Seitenwangenverstellung der neuen Sitze. Die Luftpumpe kannst du gegenüber der bereit verbauten Luftpumpe hinten am Sitz verstauen. Für den Einbau des Schalters mit einem Dremel, Bohrer & Rundfeile o.Ä. ein Loch in der Sitzblende schaffen. Funktioniert 'dumm', hängt nicht am K-Can, also muss nicht codiert werden.
-
Ich habe jetzt umgebaut, es geht alles, jedoch kommt als Fehler „Fehlfunktion Rückhaltesystemr“.
Muss hier codiert werden oder haben die Sitze einen weg? -
Kabel alle wieder dran (Kopfstütze, ...?) und geschaut, dass Masse und Plus sowie die anderen Kabelfarben vom Auto kommend passen?
Ansonsten ggf. Steuergerät codieren, hatten wir kürzlich erst in einem anderen Thread hier.
-
Ist vfl, also keine aktive Kopfstützen.
Ich weiß nicht zu 100% genau wo die Sitze herkommen-muss mal zu einem Codierer, der nächste scheint 70km weit weg zu sein, blöd.Seitenairbags sind noch zu, wenn der Wagen mal einen draufbekommen hat müssen Gurtstraffer neu, oder?
Wie komplex ist der Umbau?
Bei Newtis finde ich keine Anleitung.