Scheinwerfer vorne sind feucht

  • So nun habe ich das Problem mit angelaufenen Scheinwerfern auch. X( Habe an der linken Seite die Kappe öffnen müssen, dabei ist ein Clip gebrochen. Zwei Tage später war der SW angelaufen. War doch recht überrascht, dass man die Abdeckkappe nicht bei der Bucht bekommt...


    Die Teilenummer 63 12 7 238 813
    für den Freundlichen habe ich. Aber ich frage mich was immer mit dem "Föhnen" gemeint ist. Also das Erwärmen durch die Streuscheibe befördert die Feuchtigkeit heraus? Soll das so funktionieren? Die Idee mit dem Silica Gel werde ich umsetzen, werde sicherlich noch eines dieser Dinger in nem Karton finden. Oder müssen die neu sein?


    Habe einen 2005er 330i mit Xenon ohne Kurvenlicht.

  • Ach ja, in dem Zuge hatte ich zusätzlich noch mein Standlicht wechseln müssen und auf ein BMW-Neuteil zugegriffen. Nun habe ich 2 BMW-Standlichter mit defekter Birne. Einige prokeln die Birne heraus und wechseln nur diese. Fürn 10er gebe ich beide ab. Wer Interesse hat melden per PN. Laut meinem Freundlichen kostet eines bereits 45€ :fail: , habe mein letztes aber etwas günstiger bezogen.

  • Zitat

    So nun habe ich das Problem mit angelaufenen Scheinwerfern auch. X( Habe an der linken Seite die Kappe öffnen müssen, dabei ist ein Clip gebrochen. Zwei Tage später war der SW angelaufen. War doch recht überrascht, dass man die Abdeckkappe nicht bei der Bucht bekommt...


    Die Teilenummer 63 12 7 238 813
    für den Freundlichen habe ich. Aber ich frage mich was immer mit dem "Föhnen" gemeint ist. Also das Erwärmen durch die Streuscheibe befördert die Feuchtigkeit heraus? Soll das so funktionieren? Die Idee mit dem Silica Gel werde ich umsetzen, werde sicherlich noch eines dieser Dinger in nem Karton finden. Oder müssen die neu sein?


    Habe einen 2005er 330i mit Xenon ohne Kurvenlicht.

    Ja man föhnt von aussen quasi die Feuchtigkeit aus den scheinwerfer weg. Vorsichtig arbeiten und mit wenig hitze da sonst dein Scheinwerfer schmilzt.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • So nun aufwändig den Scheinwerfer ausgeföhnt, eine neue Abdeckkappe verbaut. Sah auch wieder super aus.



    ... eine Stunde später wieder von Innen feucht :cursing:


    Woran liegt das? Kann man das bei dem Wetter überhaupt hinbekommen?
    Bin grade ratlos.

  • Hast du von vorn oder von hinten gefönt?
    Hatte vor Jahren ähnliches Problem. Hatte das insgesamt 3x gemacht.
    Abdeckkappe hinten ab, und eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanze Weile föhnen. Da es wieder angelaufen ist, muß irgend wo immer noch Restfeuchte gewesen sein. Somit Kondensat.Und die Abdeckkappe muß ordentlich drauf, und nach der Dichtung schauen. Nicht das die nicht richtig anliegt.

  • Von vorne nach hinten, also die feuchtigkeit aus dem SW. Der war ja dann auch wieder klar.

  • Also von vorne, dann kannst du 3x so lange föhnen. :thumbdown:
    Halt den Föhn hinten dran, dann hast du mehr Erfolg. Und keine Heißluftpistole nehmen, sondern Föhn. Heißluftpistole hat zu viel power, aber zu wenig Ventilation.

  • Wenn ein Clip bricht laufen die Scheinwerfer an :/
    dann bestelle ich mir gleich mal so ne Abdeckung und mache die drauf wenn ich mein Vorschaltgerät wechsle. Bei mir ist der Clip jetzt schon seit ein paar Tagen gebrochen, aber zum Glück bis jetzt noch nicht angelaufen.
    Hoffe das es so bleib bis nächstes Samstag, dann kann ich mir das föhnen sparen