Alles anzeigenIch frage mich nur, wo denn nun der Vorteil des E10 liegen soll?
Nach meinem Kenntnisstand werden nun also Bio-Ethanole- also Alkohol biologischen Ursprungs- zu 10% dem Super-Benzin beigemischt.
Oder anders gesagt: Zuckerrüben, Mais, Roggen, gerste, etc... werden nun in Alkohol umgewandelt, damit wir es durch den Auspuff blasen können.
Wenn ich es desweiteren richtig verstanden habe, dann ist der Energiegehalt dieses E10-Sprits auch noch geringer als beim "alten" E5-Sprit- oder anders gesagt: Der Verbrauch wird steigen!
Wer kann mir denn nun mal aufzeigen, wie denn die Energiebilanz für dieses Zeug aussieht?
Denn es muss ja angebaut werden, dabei gedüngt (Trecker übern Acker), geerntet (Trecker erneut übern Acker) etc...und pp.
Auch dabei entsteht ja CO2....
Ist die Bilanz wirklich so gut, dass sich der E10-Sprit ökologisch auszahlen wird?
Oder ist es wieder ein polisches Denkmal, was sich einer setzen wollte? Und ist es rein theoretisch möglich, gegen die zwangsweise Einführung zu klagen, wenn deren Sinn (um nicht zu sagen Unsinn) zweifelsfrei bewiesen werden kann?
Außerdem:
Mich würde nun einmal der nächste Antrittsbesuch von Frau Schwesterwelle in Äthiopien oder Eritrea interessieren, wenn sie dort voller Stolz verkündet:
"Ihr verhungert zwar, aber wir pusten nun Nahrungsmittel durch den Auspuff- und das ohne jeden Grund, denn der Verbrauch steigt damit auch noch an, die Energiebilanz ist auch schlecht- aber wir haben ein Zeichen gesetzt!"
Du sprichst mir aus der Seele. Genau das meinte ich mit Verarsche. Hatte nur nicht soviel Zeit, das so wissenschaftlich darzulegen