Tankt ihr Super E10?


  • Du sprichst mir aus der Seele. :thumbup: Genau das meinte ich mit Verarsche. Hatte nur nicht soviel Zeit, das so wissenschaftlich darzulegen ;)


  • Genauso sieht es aus!!!!


    Leider habe ich bisher auch noch keine genauen Informationen über die Gesamtenergiebilanz sowie über den Mehrverbrauch erhalten. Mich würe es aber nicht wundern, wenn der Mehrverbrauch die Minderkosten zu Super/Super+ (also E5) auffressen würde. Auch bezweifel ich ob es sich aus Umweltsicht lohnt. Wie Micha schon geschrieben hat muss man die Herstellung des Bio-Kraftstoffes samt seiner Inhalte betrachten.


    In meinen Augen ist das nur wieder eine Augenwischerei der Politik. :whistling:

  • Genauso sieht es aus!!!!


    Leider habe ich bisher auch noch keine genauen Informationen über die Gesamtenergiebilanz sowie über den Mehrverbrauch erhalten. Mich würe es aber nicht wundern, wenn der Mehrverbrauch die Minderkosten zu Super/Super+ (also E5) auffressen würde. Auch bezweifel ich ob es sich aus Umweltsicht lohnt. Wie Micha schon geschrieben hat muss man die Herstellung des Bio-Kraftstoffes samt seiner Inhalte betrachten.


    In meinen Augen ist das nur wieder eine Augenwischerei der Politik. :whistling:

    Es wäre sicherlich interessant, dieses Thema mal zu vertiefen und weiter zu diskutieren.


    Aber mir fehlt einfach der Spass daran- sonst muss ich mich wegen meiner Meinung wieder angreifen lassen und es wird mir vorgeworfen, ich hätte ein Geltungsbedürfnis.
    Also lasse ich den Leuten den Vortitt, die ohne solche Allüren den Mittelpunkt der Erde darstellen ;):D

  • Mit E10-Sprit will die Bundesregierung nur die EU-Flottenziele erreichen und die besagen nun mal das der CO2 Ausstoß von PKW's verringert werden muss, allerdings nicht, dass die Umwelt zusätzlich belastet wird durch den Anbau und die Umwandlung von Getreide und Co. und Alkohol. Grundsätzlich ist es ja so das Umwandlungsprozesse immer einen Wirkungsgrad haben und der liegt Erfahrungsgemäß immer unter 1 ;) D.h. der beste Energieträger ist das Getreide an sich, man könnte also auch nen Zusatzbrennofen ins Auto bauen in den Getreide verbrannt wird, dass wäre zumindest gesamt-energetisch sinnvoller :D
    Warum aber verschiebt man die Klimabilanz weg vom Fahrzeug hin zur Industrie? Klar zum einen die EU-Flottenziele, zum anderen weil der erzeugende Sektor zusammengefasst wird als Industrie, in welcher es wesentlich einfacher ist den Firmen vorzuschreiben den CO2-Ausstoß zu verringern, zumden es auch einfacher ist höherwertige Filtertechnologien, wenn mehr ausgestoßen wird, da lässt sich die Wirkung der Filter wesentlich leichter verbessern. Zumal dabei dann noch die regenerative Energieerzeugung eingerechnet wird, welche ja immer mehr steigt. Mit Hilfe dieser lassen sich zwar die absoluten Zahlen nicht so deutlich drücken aber die Bilanz schönen kann man damit doch sehr gut ;)


    Also Mädels alle schön E10 tanken, dann fällt es der Regierung einfacher sich später mal auf die Schulter zu klopfen, ohne was erreicht zu haben. Oder kauft euch alle den neuen BMW BluePerformance 320d, erfüllt Euro6 und liegt im Rahmen der EU-Ziele :P


  • Sehr richtig!!! Was hier noch fehlt, ist dass bei der Herstellung Unmengen an Wasser für die Pflanzen etc. verbraucht wird. Wasser, das irgendwo fehlt.


    Ich muss gestehen, ich habe aus Versehen kurz nach der Einführung den Tank (61 Liter - getankt) mit E10 voll geknallt. Habe vorher immer normales Super getankt. Erst beim Bezahlen gemerkt.


    So jetzt kommts:
    Fahrverhalten: kein Unterschied festzustellen
    Verbrauch: Vorher 8,3-8,4 L/100km. Mit E10 komme ich nicht unter 9 Liter!! Bei selber Fahrweise und Strecken.


    Bei uns kostet jetzt Super und Super+ gleich. E10 5 Cent weniger.


    POSITIVER NEBENEFFEKT: Die freie Tanke versucht krampfhaft 1 Cent unter den großen Konzernen zu sein und bietet nun normales Super 1 Cent unter E10 an!!! Gestern eine Tankfüllung für 1,39 €/L Super getankt!!

  • Tanke Super Plus, E10 kommt mir nicht in den Tank.


    Den Mehrpreis zahle ich gerne mit 2-3€ pro Tank, ob der Tank nun 85 oder 88€ kostet, das macht das Kraut auch nicht mehr Fett....
    Tanke auch nur alle 5-6 Wochen, von daher.....:D

  • sanjalex: also das mit dem Wasser würde ich mir nocheinmal durchdenken, Wasser ist wie Energie, das geht auch nicht verloren ;) Aber wenn ich den veränderten Verbrauch bei dir sehe bestärkt das meine Meinung, das dieser E10 völlig unsinnig ist!

  • Ich habe mal bei Shell nachgefragt, in welcher von deren Sorten E10 ist. Hier die Antwort:


    "Vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Derzeit sind folgende Bio-Komponenten enthalten:


    FuelSave Super - 5% Bio-Ethanol
    V-Power 95 - 5% Bio-Ethanol
    V-Power Racing 100 - ETBE anstatt Bio-Ethanol


    Informationen zum zukünftigen Portfolio können Sie hier abrufen:


    http://www.shell.de/home/conte…ls/technical_information/


    Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards"

  • sanjalex: also das mit dem Wasser würde ich mir nocheinmal durchdenken, Wasser ist wie Energie, das geht auch nicht verloren ;) Aber wenn ich den veränderten Verbrauch bei dir sehe bestärkt das meine Meinung, das dieser E10 völlig unsinnig ist!


    Genau das ist der springende Punkt. Schon alleine auf Grund des geringeren Brennwertes von Bioethanol ist ein Mehrverbrauch zu erwarten. Die Frage ist halt wie hoch dieser ausfällt. Bei rund 0,6 Liter ergibt sich auf einen 80l Tank und 600km Reichweite ein plus von 3,6 l. Bei einem Preis von 1,47 für E5 und 1,42 für E10 (Entscheidend ist die Differenz) beträgt die Preisliche Differenz bei 80l gerade einmal 4 Euro. Sprich die Ersparnis mit E10 wären 60 Cent. :D Wenn die Differenz zwischen E5 und E10 schon 6 Cent betragen würde dann kommt zahlt man mit E10 schon 80 Cent rauf.