Also ich hab damals 300 Euro fürn Einbau (inkl. Vermessen) gezahlt, zzgl. Eintragung (100€).
-
-
Ich habe das Fahrwerk jetzt bei Ebay für 615€ gekauft. Jetzt die Frage wegen Spurverbreiterung. Wie weit kann man da denn problemlos gehen?
Wie schätzt ihr das mit den anderen Verschleißteilen nach fast 100tkm ein? Welche wären das und was würdet ihr bei der Laufleistung gleich mittauschen?Danke schon mal!
-
Spurverbreiterung kommt stark auf deine Felgen und Reifen an (ET.. Breite...). Am sichersten selbst messen, oder ausprobieren ;).
Verschleißteile habe ich ja oben schonmal geschrieben; Domlager vorne würde ich auf jeden Fall machen (müssen nicht OEM sein - Sachs, SKF,Lemförder).
Zwischenstand bei mir: Heute sind endlich die restlichen Teile gekommen, also je nachdem vllt. übers WE einbauen
-
Ok und nehmen wir mal an, ich baue das Fahrwerk in Eigenregie ein. Dann muss ich ja praktisch zur Eintragung mit den Papieren und so zum TÜV. Ist das eine Grauzone oder tragen die das Fahrwerk auch ohne das Auto zu sehen ein?
-
Also soweit ich weis, werden nur die Federn eingetragen - Dämpfer spielen theoretisch keine Rolle.
Kann mir nicht vorstellen, dass dir das jmd. "blind" abnimmt/einträgt...Nebenbei vermessen lassen nicht vergessen
-
Wenn du Bilstein mit Eibach Federn holst musst du nix eintragen. Das hat ne ABE. Es sei denn du hast keine original BMW Felgen drauf.
edit: sehe du hast Spurverbreiterungen drauf... Dann musst du sie doch eintragen
-
Du Must das Auto vorführen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Gut dann weiß ich Bescheid. Danke!
Ändert die Tieferlegung denn was an der möglichen Spurverbreiterung?
Ich hatte bei der Radialspeiche 160 8J x 17 ET 34 vorn an 10mm und hinten an 20mm pro Rad gedacht. Ist das in Verbindung mit dem B12 Sportline machbar? Hat jemand Ähnliches umgesetzt?
Danke vielmals!
Gruß
Basti
-
Ändert die Tieferlegung denn was an der möglichen Spurverbreiterung?
Nein. Die Freigängigkeit im eigefederten Zustand ist unabhängig von der Tieferlegeung. Wenn vorher nix geschliffen hat, wird es das mit den Federn auch nicht tun
-
Ist das eine Grauzone oder tragen die das Fahrwerk auch ohne das Auto zu sehen ein?
Würdest du als Gutachter - völlig egal in welchem Genre - den einwandfreien Zustand
irgendeines Objektes mit deinem Namen bescheinigen, ohne es gesehen zu haben?
Wozu bräuchte man dann überhaupt einen Sachverständigen?Warum fragst du überhaupt, ist es ein Problem, einen Termin zu machen und zum
TÜV zu fahren? Ich wundere mich nur.
Ändert die Tieferlegung denn was an der möglichen Spurverbreiterung?
Nö. Die "Grenze" des Einfederwegs bleibt beim B12 die Gleiche, der Anschlag sitzt an der
selben Position. Anders ist das nur bei einigen Gewindefahrwerken, aber auch das ist oft
vernachlässigbar.Was "passt" ist ja hier schon öfter beschrieben worden. Allerdings würde ich nicht alles
machen, was noch drunter passt. Jede Verkleinerung der ET (und Distanzscheiben an-
bauen ist nichts anderes als das) sorgt für größere Hebelkräfte. Die zerren nicht nur an
den Radaufhängungen und beanspruchen diese stärker, sondern es führt auch zu mehr
Unruhe auf Spurrinnen. Man greift schließlich in die von BMW sorgfältig ausgetüftelte
Geometrie und Kinematik ein. Ich weiß, vielen ist das nicht bewusst.