BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Der Link den du oben eingefügt hast geht allerdings zu nem Gewinde. ;)


    Wie du schon geschrieben hast kann man auch nur die Federn verbauen, logischerweise haben sie dann auch annähernd die gleichen Innen/Außen-Abmessungen wie Serienfedern, wie sollten sie auch sonst auf ein Serien-Federbein passen.

    Ja, danke - das beantwortet dann meine Frage eigentlich (bis auf die Federraten).
    Ja, der Link geht zu einem KW Clubsport, die haben diese 60mm Federn. (steht aber eh "siehe KWCS")


  • Kurze Fragen zwischendurch:
    1.) Weiß wer die Federraten des Pro-Kit? Ich konnte sie weder auf der Bilstein, noch der Eibach Seite finden - im Gutachten sind sie auch nicht vermerkt.
    2.) Sind die Federn eigentlich auch im 60mm Format wie bei einem KW Clubsport o.Ä. damit man vernünftige Sturzwerte fahren kann?


    1. Eibach fragen, notfalls auch Bilstein. Irgendwo um 40 bis 65 Nm wird's sicherlich sein.
    2. Nein, sie sind leicht tonnenförmig und haben Serienaufnahmen an beiden Enden.


    60 mm-Rennsportfedern würden nicht ohne weiteres in die Serienaufnahmen passen.




    Suche ein Fahrwerk was in der Höhe dem Originalen ähnelt oder gleich das Originale und weiß nicht wo die Preislich liegen werden.
    Bei mir muss einmal alles gemacht werden also; Dämpfer Federn Domlager und was da noch zugehört ?
    Oder könnt ihr mir auch ein tieferes Fahrwerk empfehlen? Will nur nicht bei jeden Hügel auf 5 km/h abbremsen..


    Du möchtest es nur etwas straffer haben? Dann tausche Dämpfer (Bilstein B6 oder Koni Sport)
    + Stabis (M3 oder Eibach oder H&R) + Buchsen bzw. Querlenker und Zugstrebe (M3).
    Es soll in Maßen tiefer UND etwas straffer werden? Dann besorg dir ein B12 Pro oder ein BMW
    Performance-Sportfahrwerk.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • nabend zusammen.


    ich liebäugle schon den ein oder anderen tag mit dem b12 pro kit.
    aufgrund der tollen aktion bei kfzteile24.de werde ich es definitiv in den nächsten beiden tagen dort bestellen. 8)


    in diesem thread hab ich schon desöfteren davon gelesen, bei fahrwerkstausch noch "kleinteile" mitmachen zu lassen. (domlager/gummies)


    ich fahre einen E91 320d LCI mit m-paket von BJ 02/2011, der momentan 55tkm auf der uhr hat.
    'ne ferndiagnose ist ohne sichtung nicht möglich, das ist klar. aber würdet ihr bei dem o.g.alter und der laufleistung auch dazu raten "kleinteile" mitzutauschen?


    da ich keinen hängearsch möchte, würde das SWP direkt mit verbaut werden.


    würde das fahrwerk einbauen lassen, geplant bei vergölst.


    hat das b12 denn definitiv eine ABE?
    was ich auf der eibach-seite als gutachten finde ließt sich für mich so, dass eine abnahme erfolgen muss, jedoch die eintragung in die fahrzeugpapiere nicht sofort erfolgen muss, sondern erst bei der nächsten zwingenden vorstellung bei der zulassungsstelle. das ist für mich keine ABE, da die abnahme ja auch bezahlt werden muss.


    die nächste frage direkt zum thema der eintragung des fahrwerkes.
    für den winter möchte ich mir felgen (keine bmw-felgen) kaufen in den maßen 8x17 ET34, diese haben für das auto eine ABE.
    muss aufgrund der fahrwerksänderung die winterfelge eingetragen werden, obwohl sie die selben maße wie eine originale 17" felge für das model hat?



    Danke&VG
    Riders

  • Riders


    Bei der geringen Laufleistung muss normal nix getauscht werden, was meistens zerbröselt ist sind die Zusatzdämpfer/Begrenzer, da diese bei Bilstein schon integriert sind fallen auch diese weg.


    Wo man drüber nachdenken kann ist evt. die Domlager vom Z4 mit einzubauen, kommt damit 5-6mm weiter runter an der VA und man kann sich damit das SWP sparen, kosten auch nur so um 50€.


    Zu deiner Frage bzgl. der ABE, ja muss eingetragen werden da es keine BMW-Felgen sind.


    In der Kombination muss dann sogar das Fahrwerk eingetragen werden da sich dessen ABE auch generell nur auf einen serienmäßigen Zustand des gesamten Fahrwerks einschließlich der Räder bezieht!

  • Grüßen..,gleich vorab zerreißt mich bitte net in der luft ich hab echt keinen plan was des Thema betrifft :D !?


    Aufgrund der wm-aktion bei Kfz teile interessiere ich mich auch für ein b12. Dam eine kiste über130tkm runter hat denke ich das zeitnah mal was an den dämpfern defekt gehen könnte. Und bevor ich dann seriendämpfer für haufen kohle kaufe interessiert mich das b12.


    Nun zu meinen eig. fragen: Fahre einen e90 325i bj 05. und raffe einfach nicht welche domlager und eventuelle kleinteile ich noch brauche. Brauche ich neben dem fahrwerk und den Domlagern noch was neu bei dieser laufleistung oder wäre das so ok. Welche domlager sind gut und zu empfehelen!?? Ja ich habe gelesen das die sachs ganz gut sind aber da gibt es ja auch bei Kfz teile 24 wieder haufn unterschiedliche wenn ich mein Kfz- Daten eingebe 8| . Was ich net versteh ist die Tatsache das bei den domlagern für sportfahrweke von sachs steht ab bj. 06 ?( Hääää.



    Was das vermessen usw. angeht: wenn ich es richtig gelesen habe wird das FW eingebaut dann wird eine kurze strecke gefahren und dann wird vermessen richtig!??


    Muss ich nach der ganzen geschichte neu Tüv machen lassen oder wie sieht das aus!??


    wenn einer mal kurz zeit hat für mich wäre das cool! Bitte nicht aufregen jungs..,ich hab wirklich null plan von der geschichte.


    gruß Michi

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mi39 ()


  • danke Nitro :thumbsup:
    Fahrwerk ist bestellt 8)
    Domlager vorne werde ich jedoch unverändert lassen. :)

  • Na welche brauch denn nu!?? Kann ich die verwenden wo steht für sportfahrweke ab bj06 ?(

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)