BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Danke Patze!
    Das ganze jeweils zweimal? Habe noch irgendwas von selbstsichernden Schrauben gelesen....


    Jup die von den vorderen Domlagern brauchst 6x die 31316769731 von BMW

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Moin,


    habe gestern das Bilstein B12 Sportline mit 20/40mm Spurverbreiterung verbauen lassen. Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht vom Grad der Tieferlegung. Meint ihr er setzt sich noch etwas oder kann man da wirklich nicht mehr erwarten? :S
    Vom Fahrverhalten bin ich insgesamt ganz angetan.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto1gusih.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto220si6.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto39nsu6.jpg]

    Gruß


    Basti


    Benzin im Blut und die Raute im Herzen

  • Finde Bilder sind da leider nicht ganz so Aussagekräftig (Winkel, Felgengröße etc. ).


    Ein bisschen was setzt sich da relativ sicher noch (aber erwarte keine Wunder). Bei mir hat sich das B12 Pro, jetzt nach knapp 800km, nochmal 3-4mm gesetzt.

  • Aber mal ehrlich: 50mm sind was anderes oder?

    Gruß


    Basti


    Benzin im Blut und die Raute im Herzen

  • Bilder sind immer sinnvoller in einem Vorher/nachher-Vergleich. Gleicher Standort, gleiche Lichtverhältnisse,
    gleicher Tankfüllstand und natürlich auch gleiche Kameraposition. Dein Standplatz ist vermutlich alles andere
    als eben, so geflickt wie der ist. Jede Wette, wenn du links und rechts misst, dann hast du da ganz andere
    Zahlen.
    Bedenken solltest du aber auch, dass die Spurverbreiterung subjektiv das Auto wieder weniger tief erscheinen
    lässt. Hinzu kommt, dass die B8-Dämpfer ganz objektiv das Auto weniger tief kommen lassen, als wenn man die
    Eibach Sportline-Federn alleine verbauen würde (genauer mit den Seriendämpfern). Etwas setzen wird es sich
    auch noch, aber das sind keine Welten.
    Aber zugegeben, es sieht weniger nach Sportline aus, man würde eher das B12 Pro vermuten. Welche Feder-
    typen hast du denn drin?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Aber mal ehrlich: 50mm sind was anderes oder?

    Also wenn du nicht gesagt hättest, dass es ein Sportline ist, hätte ich eher auf ein Pro-Kit getippt ;)


    Edit: Obwohl, wenn ich mir den Abstand zwischen Lauffläche und Kotflügel-Kante anschaue, kommt er mir etwas tiefer vor als meiner (kann aber auch subjektiv sein) ?(

  • Hab mir am Samstag ein Bilstein B12 aus dem Jahre 2006 eingebaut. Vorne und Hinten neue Domlager und Gummi´s und das SWP hinten.
    Weis einer von euch von welchem Hersteller die Federn kommen? Die neueren B12 haben ja Federn von Eibach, Wer war das früher?


    Hier mal ein Bild: sollen 35mm tiefer sein.
    vorher/nachher
    [gallery]17274[/gallery]

  • Ja, die waren noch von H&R. Du erkennst sie u.a. daran, dass sie noch blau sind,
    wie bei B14 und B16. Die Eibach-Federn sind ja nicht Bilstein-spezifisch gepulvert.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device