BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!



  • Lass dich ma net verwirren, is ganz einfach.


    Original Teile-Nr. lautet 31306775098 Link dazu: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0716&grafikid=155106


    Sachs-Nr. mit M-Fahrwerk lautet 802397


    Würd dir raten die vom Z4 zu nehmen, deutlich günstiger und der Wagen kommt damit 5-6mm weiter runter, fahren hier einschließlich mir einige.


    Sachs-Nr. für die Z4-Lager lautet 802066 Link dazu: http://www.ebay.de/itm/SACHS-F…%3D10%26sd%3D181458610435


    An der HA würd ich bei der Laufleistung alles tauschen, allein schon weil die Teile fast nix kosten.


    In der Expo. die Nr. 4 - 5 - 6 - 7 - 8 Link dazu: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1263&grafikid=158110


    Nr. 10 is übrigens das Schlechtwegepaket.


    Untere Stützlager evt. auch, is die Nr. 5 in der Expo.: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1230&grafikid=190650


    Gibt's im Zubehör aber auch deutlich günstiger, anhand der BMW-Nr. kannste das leicht finden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Kann den jemand nen Vergleich ziehen zwischen dem Pro-Kit und dem Sportsline? Hatte im Compact mal das Sportsline..war zwar Straff-aber im Alltag doch nicht grade Dauerfahrtauglich :thumbdown:


    Das Pro-Kit klingt schon interessant..würde gerne weg von M-Fahrwerk und dazugehörigen Runflats :S ... Habe aber auch keinen Bock mehr auf ne Hoppelkiste..bin für sowas mittlerweile einfach zu alt...

  • Nähe Karlsruhe...leider nen Tacken zu weit entfernt:S
    Mir gehts wirklich nicht primär um Tiefe, sondern um ein sportliches Alltagsfahrwerk, das nicht abhängig ist von Runflats..


    Das M-Fahwerk ist mir irgendwie zu poltrig/grob/unharmonisch...


  • Das M-Fahwerk ist mir irgendwie zu poltrig/grob/unharmonisch...


    Mit der Meinung stehst du nicht allein da, liegt aber hauptsächlich an den recht harten Federn und den RFT-Holzrädern!


    Gescheite Reifen und ST(KW) oder Eibach-Federn bewirken da schon Wunder. ;)


    Was hat er gelaufen und was fährste für ne Zoll-Größe?

  • Mit der Meinung stehst du nicht allein da, liegt aber hauptsächlich an den recht harten Federn und den RFT-Holzrädern!


    Gescheite Reifen und ST(KW) oder Eibach-Federn bewirken da schon Wunder. ;)


    Was hat er gelaufen und was fährste für ne Zoll-Größe?

    Fahre 18 Zoll-RFT...hat ca.114.000 km runter.


    Du meinst also, das z.b die Eibach-Sportline Federn in Verbindung mit den M-Dämpfern schon ausreichen könnten um ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten?

  • Kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das es deutlich besser wird, allein schon durch den Umstieg auf Non-RFT wird es schon einiges komfortabler.


    Daher hatte ich nach der Radgröße gefragt, mit 19" und dem ``auflaminierten Stückchen Gummi`` wär die ganze Sache noch unbequemer. :D


    Mit 114000 macht es allerdings keinen Sinn nur die Federn zu wechseln, würd da an deiner Stelle ein komp. Eibach Pro-Kit nehmen wenn du ihn nicht unbedingt recht tief haben möchtest, das Sportline wird auf jeden Fall etwas härter sein.

  • Ich finde das B12 Pro Kit recht komfortabel in Verbindung mit 19 Zoll non RFT. Hat jemand die Z4 Domlager verbaut? Ich würde gerne vorne 0,5 - 1,0 cm runter, dann könnte ich auch das SWP hinten rauswerfen.

  • @ the bruce
    der Mann versteht mich xD
    Vielen Dank


    Also mit dem B12 Pro bin ich glaub ich gut bedient, sieht jetzt nicht zu tief aus :thumbsup:
    Nur was meintest du mit: "Stabis (M3 oder Eibach oder H&R) + Buchsen bzw. Querlenker und Zugstrebe (M3)" ?


    Also brauche Ich zum Fahrwerk noch Domlager, (Stabis, Buchsen, Querlenker) denke ich nicht? Oder sind das Verschleißteile ?
    Wo kann ich günstig so etwas kaufen ? 8o


    Verträgt sich das B12 Pro mit 18Zoll und 20mm Spurplatten? Alles MIG mit ABE.


    Schöne Grüße :thumbup:

    PS4 Nutzer im Forum unterwegs? :D GT7 Infos wären :love:



    Gruß Dome :D