BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Was ich aber nicht verstehe: Wenn ein 325d Touring kaum komfortabler ist als ein TTS, dann musst
    du auf Holzrädern oder mit 4 bar unterwegs sein. Gerade das Ansprechen auf Kanaldeckeln und Fugen
    ist zu 3/4 eine Frage der Reifen . . .

    Jupp, ist eine Frage der Reifen. Beim TTS waren 245/40 R18 Hankook S1 Evo2 (nicht RFT) drauf.
    Jetzt sind es 225/45 R17 Conti SP5 nicht-RFT (die gehen vom Komfort, schwimmen aber eher bei zu viel Seitenneigung und Untersteuern), vorher waren es Dunlop SP01 RFT (total bescheiden was Querfugen im Komfort angeht, dafür schmierten die nicht so) und demnächst kommen zwischenzeitlich Michelin 225/40 bzw 255/35 R18 RFT.


    Natürlich haben die RFT's deutlich höhere Steifigkeit als die vom Audi, deswegen sind die ja so schlimm.


    Kombiniert man aber RFT mit M-Fahrwerk wird es mir gerade was NVH angeht einfach zu unbequem im Auto.
    Nimmt man nicht-RFT, schmiert das Auto geradezu durch die Kurve und vermittelt einfach keine wirkliche Fahrsicherheit.


    Also dann jetzt ein Sportfahrwerk rein, die Kröte mit den 18" RFT schlucken, bis die auf sind und dann auf nicht-RFT gehen aber sicher fahren.

  • Ein TTS ist doch deutlich agiler, bissiger und härter als jedes normale oder M Fahrwerk von BMW. Nimm das B12 Pro Kit, verbaue Stabilisatoren und ein BMW Performance Domstrebe, dann liegst du sehr gut und noch relativ komfortabel auf der Straße.

  • Ein TTS ist doch deutlich agiler, bissiger und härter als jedes normale oder M Fahrwerk von BMW. Nimm das B12 Pro Kit, verbaue Stabilisatoren und ein BMW Performance Domstrebe, dann liegst du sehr gut und noch relativ komfortabel auf der Straße.

    Ist er... das ist auch der Hauptgrund warum er mir fehlt
    Der Verbrauch bei 40.000 km im Jahr und die Beladungsmöglichkeiten aber weniger ;)


    Er ist um einiges flinker und auch vom Anlenken auf Kurven echt um Welten vor dem BMW aber auch auf Querfugen hat das nie so kurz und hart geschlagen wie im 3er.
    RFT sind auch echt ein Verbrechen an der Akustik und Komfort... Vom Gewicht der gefederten und ungefederten Massen mal ganz abgesehen

  • Meine 19 Zoll sind angenehmer zu fahren als die 17 Zoll RFT, der Reifen auf den 19 Zoll ist ein Michelin PSS, anfangs dachte ich öfter das ich einen Platten hätte wenn ich auf eine Tankstelle oder ein Grundstück gefahren bin.

  • Mal ne ganz blöde Frage:


    Warum sollte man die Adapterplatte vom Schlechtwegepaket mit verbauen bzw. warum machen das einige?
    Das hab ich nicht verstanden...

  • Ist ganz einfach. Viele hier fürchten wie der Teufel das Weihwasser, dass ihr Auto hinten vermeintlich zu tief kommt.
    Manche haben auch nicht begriffen, dass die vorderen Radläufe höher geschnitten sind als die hinteren, und dass das,
    weil die Vorderräder nunmal gelenkt sind, auch so sein muss. :D
    Naja, und wenn man die Plastikteile hinten zwischen Aufnahme und Feder setzt, dann kommt das Heck naheliegender-
    weise eben höher. Wobei ich nicht ausschließen will, dass es in einigen wenigen Fällen (falsch ausgelegte Federn) auch
    mal Sinn machen kann.


    So, und ich habe jetzt dieses bescheuerte Wort mit H...... vermieden. Ich mag's nicht, weil ich die Argumentation nie
    verstehen werde. :klopp:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @Signore Valmano
    Hi, ist das Fahrwerk nun verbaut?


    gibt es schon Bilder? oder einen Fahrbericht?


    Nächste Woche will auch ich meine Schwamm auf 16 Zoll mit 19 Zoll (AEZ Autenis Dark) und Bilstein B12 Sportline ein bisschen mehr Grip und Stabilität beibringen.


    Würde mich mal interessieren wie dein Eindruck zur Zeit ist, da heir ja die meisten sich nur das Pro Kit trauen, oder mt GF in Hobel umbauen.


    Danke



  • Ich verstehe auch nicht wie man sich allen Ernstes immernoch Plastikteile zur Höherlegung in Kombination mit einer Tieferlegung an der Hinterachse verbauen kann, wenn man doch so einfach vorne die Domlager vom Z4 oder XDrive verbauen kann. Die vom XDrive müssten dann ja sogar den korrekt positionierten Zentrierpin haben - da das Domlager aus der E90 Baureihe stammt. (Das mit dem Pin muss aber noch verifiziert werden)



    PS. Als Info nebenbei, ich habe seit einer Weile die Eibach Federn mit M Paket Dämpfern und die besagten Domlager, die Domlager hätte ich mir sparen können denn VA und HA wären optisch in (mindestens fast) perfekter Harmonie ;) Jetzt ist er vorne halt tief... ;)

  • Ganz ehrlich, aus meiner Sicht ist das SWP aus optischen Gründen in manchen Fällen schon sinnvoll, da das Heck sonst wirklich "zu tief" kommt.


    Wie gesagt, rein optisch, das es nicht wirklich zu tief ist weiß ich auch. Ist halt was für Perfektionisten. :rolleyes: Geht ja dabei wirklich nur um Millimeter.


    @ single-malt: Leider hat sich der Einbau wegen Lieferschwierigkeiten verzögert. Nächsten Montag isses dann hoffentlich soweit.


    Natürlich gibts dann auch Bilder und nen Fahrbericht. ;)


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes: