BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!


  • Du hast ein augenscheinlich defektes B12 gefahren, und stellst dich jetzt hin und sagst es ist Low-Budget - Müll. Was soll man dazu jetzt groß sagen.
    Ich weiß genau was du meinst, und wie sich es (defekt) fährt....

    Du darfst mir gerne die Stelle zeigen, wo ich behaupte, dass das B12 "low budget Müll" ist. Und dass es "augenscheinlich defekt" ist, war mir bis gerade auch nicht klar. Wenn ich ein nagelneues, nie verbautes Fahrwerk von einem Fachhändler kaufe, dann kann ich ja wohl erwarten, dass es einwandfrei funktioniert - macht es das nicht, hat Bilstein in der Qualitätssicherung versagt. Und wie ich merken soll, ob es defekt ist, würde ich auch gerne mal wissen, wenn der Dämpferprüfstand vom TÜV Nord eine einwandfreie Funktion bescheinigt.

  • Dazu ist mir beim Nachschauen (wollte nochmal sicherstellen, dass wirklich alles in Ordnung ist mit dem Umbau und nicht irgendwas verkantet, verrutscht, lose etc. ist) aufgefallen, dass der Dämpfer VL blubbernde und zischende Geräusche macht, wenn man das Rad (Wagen auf der Bühne) mit dem Getriebeheber anhebt und wieder absenkt - der VR ist komplett ruh


    Das da zeigt, das es defekt war.


    Ich bin genau so ein Auto gefahren auf der Nordschleife und wusste wirklich nicht was los ist. War noch nicht immer so.... Bis man dann nen halbes Jahr später gesehen hat, das sie undicht sind...


    Das mit dem "billig Müll" hatte der Lord geschrieben, sorry :love: habe ich verwechselt

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Das da zeigt, das es defekt war.


    Ich bin genau so ein Auto gefahren auf der Nordschleife und wusste wirklich nicht was los ist. War noch nicht immer so.... Bis man dann nen halbes Jahr später gesehen hat, das sie undicht sind...


    Das mit dem "billig Müll" hatte der Lord geschrieben, sorry :love: habe ich verwechselt


    Wo habe ich das? Du verdrehst meine Aussage! X(


    Verstehst du eigentlich den Unterschied zwischen "billig" und "Low-Budget bzw. kostengünstig"? Falls nein, Google ist dein Freund! :fail:

  • Das B12 ist ein absolutes Low-Budget FW. Es mag sein, dass es sich subjektiv toll und hart anfühlt aber fahrdynamisch ist es eine Gurke.


    Low-Budget ist etwas, was für wenig Kosten hergestellt/entwickelt bzw verkauft wird. (1. Satzhälfte) - wenn diese günstigen Produkt dann "nur hart sind" und fahrdynamisch schlecht, dann sind die Kriterin für "billig" mMn erfüllt.


    Aber ist auch egal. Ich greife keinen an, kann jeder seine Meinung haben.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich hatte mit meinem E36 und dem B12ProKit durchweg nur gute Erfahrungen, von "billig", oder " LowBudget" war da nix zu merken.
    Wenn bei nem neuen Fahrwerk ein Dämpfer undicht ist, muss daran nicht der Hersteller schuld sein, es kann auch daran liegen, dass der Dämpfer beim Einbau mit dem Schlagschrauber beschädigt wurde.
    Bilstein verbietet beim Einbau die Nutzung von Schlagschraubern, aber anscheinend pfeifen da viele KFZler drauf.
    Hab ich schon zweimal erlebt und auch die Diskussionen, die darauf folgten.

  • Zur Zeit gibt es bei Ebay einen 10% gutschein (max. 50 €) auf Ersatzteile. Ausgewählte Fahrwerke sind auch dabei.
    Habe mir gerade das B12 Pro Kit für meinen E90 330d für 568,00 € geschossen.


    GUTSCHEIN: PMOTO18


    Fahrwerke für weiter Modelle bei diesem Händler fallen auch unter den Rabatt
    https://www.ebay.de/usr/der_au…de?_trksid=p2047675.l2559


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Es gibt einen tollen Thread zur Instandsetzung des Originalfahrwerks, allerdings habe ich immer noch einige Unsicherheiten.


    1. Sind beim B12 Pro Kit Teile dabei die ich in der folgenden Liste nicht mehr kaufen brauche?


    2. Da ich die Preise für die Schrauben und Muttern bei Leebmann echt unverhältnismäßig finde, bin ich auf dieses Set von Lemförder für die VA gestoßen: LINK
    Soweit ich es sehe sind darin die folgenden Teile enthalten, oder irre ich mich?
    Bundmutters elbstsichernd 31316769731
    Sechskantschraube mit Scheibe 33326760346
    Bundmutter selbstsichernd 33326760668


    3. Ich möchte den Hängearsch beim E90 verhindern und möchte deshalb statt dem Standart Stützlager, das vom xDrive nehmen. Hat dies schon jemand gemacht?
    Oder würdet ihr lieber das M-Domlager empfehlen? Wenn ja, warum?



    Hier die Auflistung der Teile die ich anhand des Threads erstellt habe: (es sind noch beide Domlager drin, da ich nicht weiß welches ich nehmen soll)


    Unbenannt.JPG

  • Ich glaub die Unsicherheiten hat erst einmal jeder der was anderes als das Standard Fahrwerk instandsetzen will ;)


    Zu 1. Warte doch bis es da ist und bestell dann das was nicht mit dabei ist.


    Zu 2. An sich ist der Preis für das Set voll in Ordnung. Die Frage ist jetzt wo du überall bestellen willst. Ich nehme an du wirst zum Teil bei Leebmann bestellen. Da gibt es ja auch Forenrabatt. Alle Nicht-Originalteile sind davon ausgenommen und müssen extra bestellt werden. Du hast also mindestens zwei Mal Versandkosten.


    Zu 3. Da gibt es einen ganzen Thread dazu. Nimm das xDrive.

  • Danke für deine Antwort und sorry für meine Ungeduld :)


    Du könntest recht haben, ich werde mal nach dem das Fahrwerk geliefert wurde bei Leebmann die Teile anfragen und schauen ob es mit dem Rabatt ein gutes Stück günstiger ist.
    Zusatzdämpfer von Febi Bilstein sollten ja vollkommen ausreichen, da muss man denke ich nicht original BMW Teile kaufen.


    Dann werde ich mal die xDrive Domlager nehmen und hoffen, dass das mit dem B12 Kit funktioniert.

  • Zusatzdämpfer von Febi Bilstein


    Hm, also, da man von Febi generell nichts gutes liest, würde ich das Zeug auch bei den Zusatzdämpfern nicht verbauen.


    xDrive Domlager sollten auf jeden Fall passen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.