BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Hm, also, da man von Febi generell nichts gutes liest, würde ich das Zeug auch bei den Zusatzdämpfern nicht verbauen.

    Hmmm, danke für den Hinweis. Wenn es so ist, nehme ich die von Leebmann. Die paar Paar Euro machen den Braten nicht fett und man kann ruhigen Gewissens das Fahrwerk zusammenbauen.

  • Welche Positionen aus der Liste kann ich nun rauslassen?


    Zusatzdämpfer hinten und die Schutzrohre. Ich nehme mal an, dass vorne auch noch ein Zusatzdämpfer unter dem Schutzrohr (dem gewellten) ist, aber das weiiß ich nicht genau.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Anschlagpuffer oder wie sie bei BMW heißen, Zusatzdämpfer kannst du vorne und hinten rausnehmen. Schutzrohre ebensfalls, wie MathMarc schon schrieb.
    Die ganzen Federunterlagen würde ich auch nicht tauschen. Das sind reine Gummiteile, die dem Sitz und der Aufnahme der Feder dienen.

  • Danke für eure Unterstützung!!

    ...vorne auch noch ein Zusatzdämpfer unter dem Schutzrohr (dem gewellten) ist, aber das weiiß ich nicht genau.

    Habe eben mal nachgeschaut und unter dem gewellten ist nur der Kolben sonst keine Puffer.



    Anschlagpuffer oder wie sie bei BMW heißen, Zusatzdämpfer kannst du vorne und hinten rausnehmen. Schutzrohre ebensfalls, wie MathMarc schon schrieb.
    Die ganzen Federunterlagen würde ich auch nicht tauschen. Das sind reine Gummiteile, die dem Sitz und der Aufnahme der Feder dienen.

    Also verschleißen die Federunterlagen nicht? Das Original Fahrwerk ist 7 Jahre und 123Tkm alt. Bei den B8 Dämpfern ist hinten ja der Anschlagpuffer dabei aber vorne nicht. Muss ich da nicht einen kaufen?



    Ich habe die Positionen mal rausgenommen und bitte um eine kurze Absegnung :)
    LISTE2.jpg

  • vorne brauchst keinen Puffer. Ist ja ein upside-down-Dämpfer. Der Puffer ist IM Dämpfergehäuse auf der eigentlichen Kolbenstange.

  • vorne brauchst keinen Puffer. Ist ja ein upside-down-Dämpfer. Der Puffer ist IM Dämpfergehäuse auf der eigentlichen Kolbenstange.


    Hast Recht, ich erinnere mich. Mir hat sogar mal jemand vorgeschlagen, den Dämpfer aufzumachen, um den Puffer rauszunehmen.
    Aber ich hatte es nicht vor Augen, da ich mein B12 nicht selbst verbaut habe - irgendwas muss schon mal die Werkstatt machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Hast Recht, ich erinnere mich. Mir hat sogar mal jemand vorgeschlagen, den Dämpfer aufzumachen, um den Puffer rauszunehmen.
    Aber ich hatte es nicht vor Augen, da ich mein B12 nicht selbst verbaut habe - irgendwas muss schon mal die Werkstatt machen.


    Den Puffer kann man je nach Feder um ein paar cm kürzen, rausnehmen darf man den nicht. Sonst ist beim Durchschlagen Dämpfer und Dichtring defekt.