BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Was benötigt man eigentlich bei der Hinterachse noch alles Stützlager usw. ?(


    mfg

  • Was benötigt man eigentlich bei der Hinterachse noch alles Stützlager usw. ?


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU4MTExX3A=.png]


    Nr. 6+7 wäre dann das Domlager.
    Außer du willst noch mehr neu machen (ich persönlich mache beim Einbau des Sachs Gewinde alles neu, also 4-11 exkl. 8+10).

  • An alle die ein B12 verbaut haben postet bitte mal eure maße felgenmitte-Kotflügelkante von allen Seiten wäre Super nett :D
    Und ob sich euer Fahrwerk noch gesetzt hat.
    Danke
    Gruß
    Marcel

  • hab da auch mal eine frage. gibt es eine möglichkeit eibach sportline zu verbauen? weil für den 335i gibt es die ja nicht. die prokit reichen mir nicht. aber es gibt ja so viele bilder von den sportline aufm 335i.

  • Moin,


    habe nach einem defekten M-Dämpfer hinten nun auch das B12 Pro Kit drin und bin wie Einige von euch auch positiv überrascht. Interessanter Weise ist das Fahrwerk (30/25) zumindest hinten kein Stück tiefer als das M-Fahrwerk (15/15), was ich zuvor drin hatte. Ich denke das liegt daran, dass sich die Federn vom M-Fahrwerk über die 150k km leicht gesetzt haben. Hinzu kamen die verschlissenen Dämpfer.
    Zweite Überraschung ist der verbesserte Komfort bei ungefähr gleich straffem Fahrverhalten. Kein Schlagen mehr.
    Alles in allem hat sich der Einbau bei mir gelohnt, da ich fürs Fahrwerk 630 € und für den Einbau 200 € bezahlt habe. Hinzu kommen noch Vermessung und Eintragung. Insgesamt also ca 950 €. Beim Freundlichen hätte ich für den Tausch beider hinteren Dämpfer schon mindestens 800 € bezahlt. Und wer weiß wann die Vorderen fällig wären.
    Zudem hab ich jetzt noch die M-Federn übrig. Wer also Interesse hat.. 8)


    Gruß, G.

  • Hab da mal noch nen Interessanten Link gefunden bezüglich dem Polterproblem bei den B8 bzw. Bilstein Dämpfern, ist zwar ne andere Marke aber gleiches Problem!


    Probleme Bilstein B8

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Naja, wenn man das dort mal liest fragt man sich aber schon ob da nicht ein ganz anderes Problem vorliegt.
    Ich finde es sagt wenig aus und hilft hier niemandem weiter.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi,


    B12 ist seit heute auch verbaut und ich kann die Eindrücke von "Rulord" nur teil.
    Auto war vor dem Umbau mit dem M-Fahrwerk (115k km) allerdings mindestens gleich "tief". Das B12 sollte sich aber ja noch etwas "setzen", dann passts.
    Fahrverhalten ist gleich, wenn nicht sogar etwas besser und der "Komfort" ist auch gestiegen. :thumbup: :thumbsup:

  • Naja, wenn man das dort mal liest fragt man sich aber schon ob da nicht ein ganz anderes Problem vorliegt.
    Ich finde es sagt wenig aus und hilft hier niemandem weiter.


    Ja ok ist halt auch nur nen Forum wie hier... :sleeping: Da gibt halt auch Jeder seinen Senf dazu ob das nun umbedingt immer technisch und fachlich richtig ist sei mal dahin gestellt! :whistling:


    Aber was man rauslesen kann das da selbe Problem wie bei einigen Usern hier herscht, nämlich "Plotern bei niedrigen Geschwindigkeiten bei leichten Unebenheiten"!
    Dort scheint ja das Problem mit der Dichtung der Kolbenstange zu sein was zu Wassereintritt geführt hat und das könnte ja auch durchaus bei unseren Dämpfern bzw. bei den Usern die hier das Problem schon beschrieben haben, ja auch der Fall sein kann.


    Mehr wollte ich mit dem Link eigentlich auch nicht sagen! ;)

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: