Spähne im Servoöl, wie bekomm ich die raus?

  • ja, glaube die servo ist mal trocken gelaufen


    Hi,
    weisst du zufällig auch woran es gelegen hat,
    dass die Anlage mal trocken gelaufen ist?
    Lag eine Undichtheit vor, dass das Öl weggelaufen ist
    oder war die Grundbefüllung zu gering?
    Gruß Manuel

    Hätte Gott wollen, dass ein BMW nur geradeaus fährt, wär es ein Fronttriebler geworden !!!

  • In wie fern hat eine Servopumpe mit der Spurstange was zu tun ?
    Und wie kann man eine Servopumpe beschädigen ?

  • In wie fern hat eine Servopumpe mit der Spurstange was zu tun ?
    Und wie kann man eine Servopumpe beschädigen ?


    Sorry, habe ich was überlesen, wie kommst du auf Spurstange? :huh:


    Defekt einer Servopumpe kann mehrere Gründe haben z.B.
    - Zu Geringe Ölfüllung, wodurch die Pumpe trocken läuft
    - Lagerschaden aufgrund einer Materialschwäche, Materialunverträglichkeit od. Materialfehler
    - Fehlerhafte Montage Anzugsdrehmomente nicht beachtet, dadurch z.B. verzogenes Gehäuse
    - Fertigungsfehler (habs schon bei VW mitbekommen, dass sich das Pumpenrad auf der Welle gelöst hat und dann ins Pumpengehäuse gewandert ist
    - ...


    Gruß Manuel

    Hätte Gott wollen, dass ein BMW nur geradeaus fährt, wär es ein Fronttriebler geworden !!!

  • Manuel_W : Ich will gern nur wissen , da mein 7 Monat alter Gebrauchtwagen eine defekte Servopumpe hat ( incl. Spähnen ) . Und dem Anschein nach hat es bereits Verschleisspuren in der Spurstange.
    Daher wollte ich wissen ob da evtl. Zusammenhänge sind.

  • Manuel_W : Ich will gern nur wissen , da mein 7 Monat alter Gebrauchtwagen eine defekte Servopumpe hat ( incl. Spähnen ) . Und dem Anschein nach hat es bereits Verschleisspuren in der Spurstange.
    Daher wollte ich wissen ob da evtl. Zusammenhänge sind.


    Hi,
    also die Spurstangen sind im Prinzip die Verbindungselemente zwischen der Servolenkung und den Achsschenkeln (bzw. Rädern der VA)


    Einen Zusammenhang zwischen Servolenkung und Spurstangen kann es meiner Meinung nach nur nach einem Unfall od. Ähnlichem geben,
    nach einem harten Bordsteinkontakt zum Beispiel.
    Dadurch kanns sein, dass die Spurstange einen Knack bekommt und von dem Schlag das Lenkgetriebe was abbekommen hat,
    dann kämen die Späne aber eher vom Lenkgetriebe und nicht der Servopumpe.
    Abgesehen davon müsste man es der Lenkung im Fahbetrieb anmerken, wenn sie einen derartigen Schuss bekommen hat.


    Vermute dass die Pumpe einen Materialfehler oder ähnliches hatte und die Spurstange aufgrund von Verschleiss defekt ist.
    Wieviel KM hat das Auto? Was fährst du für Reifendimensionen?
    Und was an der Spurstange ist defekt? Axialgelenk (Inneres Gelenk) oder Spurstangenkopf/Spurstangenendstück (am Achsschenkel) ?


    Gruß Manuel

    Hätte Gott wollen, dass ein BMW nur geradeaus fährt, wär es ein Fronttriebler geworden !!!

  • Moin,

    Hi,


    also wenn du nen defekt an der Lenkung vorbeugen möchtest, fährst du mit ner Spühlung des Systems am günstigsten.

    kann ich nur bestätigen. Die Spülung kann man leicht selbst bewerkstelligen. Hatte bei meinem 5er komisches Rauschen bei steigender Betriebstemperatur. So ne Art Kavitation im Druckschlauch nach der Pumpe. Denke da war zu viel Luft oder Dreck im Öl. Nach dem Spülen war Ruhe.
    Einfach den Rücklaufschlauch vom Vorratsbehälter ab, den Behälterstutzen mit passendem Teil (Bleistift mit Isolierbanddichtung, Stück Schlauch mit verschlossenem Ende) verstöpseln. Die Rücklaufleitung mit einem Stück Silikonschlauch verlängern und in ne 2l Petflasche neben dem Fzg leiten. Wenn man alleine ist Vorratsbehälter füllen und dann KURZ (< 3s) starten. Die Pumpe saugt das frische Öl vom Vorratsbehälter und pumpt die alte Soße in die PET Flasche. Dazwischen immer mal von einer Seite auf die andere Lenken, damit auch das Öl aus dem Servozylinder raus gedrückt wird. Mit Helfer kann einer immer schön den Behälter nachfüllen, während der Motor läuft und man lenkt. Vorsicht, wenn die Frischölflasche leer wird rechtzeitig abstellen. Es darf keine Luft angesaugt werden!! -> Vorratsbehälter darf während des Vorganges nie leer werden.

  • habe das system vergangene woche gespuhlt. das mit dem 3sekunden tipp kam leider etwas zu spät^^


    das ding haut nen liter in knapp 3 sekunden raus. am rückführschlauch kommt ein ordentlicher strahl raus.
    hab den spaß nun mit 3-4liter öl gespühlt. etwas luft wurde leider mit angezogen. bisher sieht aber alles gut aus. hoffe ich hab etwas glück gehabt.


    warum meine alte servo ex ging? der dehnschlauch war undicht, ich gehe davon aus das der füllstand im AB zu niedrig war oder luft gezogen hat. Das ganze ist bei ner 20min driftaction bei schnee passiert.


    Hoffen wir mal das die neue pumpe genauso lange wie das auto lebt.


    greez
    edi