ATE Ceramic Bremsbeläge

  • Ich hab sie jetzt auch montiert.. hat zwar ewig gedauert weil alles mega festgegammelt war, und das von bmw -.-
    Hätte gedacht bei denen wird gründlich gearbeitet aber irgendwie auch nur schnell schnell drauf geklatscht, vorher bissle mit de Drahtbürste und gut..
    Zu den bremsen.. bremst eigentlixh wie erwartet.. gesten nacht nach 100 km bin mal etwas sportlicher gefahren und hab sie mal etwas eingebremst und auf temperatur gebracht :)
    Hat sie ganz gut abkönnen aber wollte noch nicht übertreiben.
    Hab hier im forum die einfahranweisung gelesen und fand danach hatte sie schon zu kämpfen.. also etwas fading und minimal rubbeln..

  • Gibt es eigentlich für die Hinterachse auch die ATE Power Disc? Hab hier noch nichts im Forum gefunden und so auch noch nicht im Netz.


    gibt es die für unsere autos nicht?
    für nen golf gibt es die für va+ha...

  • Ich hab sie jetzt auch montiert.. hat zwar ewig gedauert weil alles mega festgegammelt war, und das von bmw -.-
    Hätte gedacht bei denen wird gründlich gearbeitet aber irgendwie auch nur schnell schnell drauf geklatscht, vorher bissle mit de Drahtbürste und gut..
    Zu den bremsen.. bremst eigentlixh wie erwartet.. gesten nacht nach 100 km bin mal etwas sportlicher gefahren und hab sie mal etwas eingebremst und auf temperatur gebracht :)
    Hat sie ganz gut abkönnen aber wollte noch nicht übertreiben.
    Hab hier im forum die einfahranweisung gelesen und fand danach hatte sie schon zu kämpfen.. also etwas fading und minimal rubbeln..


    Ja, am besten man baut sie selber ein, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Habe ich auch getan zusammen mit meinem Bruder (Ex-Automechaniker).


    Dann wirds auch vernünftig.

  • Ja, am besten man baut sie selber ein, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Habe ich auch getan zusammen mit meinem Bruder (Ex-Automechaniker).


    Dann wirds auch vernünftig.



    Dann weißt du auch dass es gewissenhaft gemacht wurde.
    Aber man hat dann keine Gewährleistung beim Freundlichen. Und die nehme ich doch ab und zu in Anspruch, da ich keinen Platz und keinen Plan vom Schrauben habe ;(

  • Ich habe die ATE Ceramic Beläge seit etwa 7000km verbaut und bin absolut unzufrieden.


    Die Passgenauigkeit der Klötze vorne ist nicht ganz gegeben. Sie sind etwas zu klein ausgeführt. Bei schwachem Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit wird der Bremsbelag entweder oben oder unten gegen das Bett in der Bremszange gedrückt und es ertönt ein gut hörbares "Klack".


    Ich habe die Beläge vorne mit Zimmermann-Scheiben und hinten mit originalen BMW Scheiben verbaut. Die Bremsleistung ist extrem schlecht. Es genügt ein Mal von 280 auf 200 zu bremsen, um die Anlage zum faden zu bringen. Es rüttelt dann so stark an der VA, das mein ganzes Auto vibriert.


    Ich werde noch diesen Monat auf originalen BMW Beläge umrüsten. Diese sollten für meine Fahrweise ganz gut geeignet sein.


    Was die ATE's allerdings halten: Es gibt wirklich keinen sichtbaren Bremsstaub!

  • Wenn es diese "billigen" Zimmermann Scheiben sind, die nachträglich irgendwo im Ostblock durch Bohren gelocht werden, dann ist die Kombo aus den Scheiben und den Ceramic-Klötzen extrem ungünstig gewählt. Die Ceramic Beläge sind härter als die originalen von BMW und die Zimmermann-Scheiben sind eher für weichere Beläge ausgelegt. Von daher kann dein beobachtetes Verhalten auch gut an der Combo liegen.
    Beim E46 wurde mir geraten entweder Zimmermann Scheiben mit originalen (weichen) Klötzen, oder die orignal Scheiben mit den Ceramic Klötzen.

  • Das mit dem Klacken kann ich bestätigen..
    Nervt mich auch tierisch.. soll jedoch angeblich mit der Zeit verschwinden, was ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen kann.


    Und massig kupferpaste drunterschmieren damit das klacken gedämpft ist isg ja auch nicht sinn der sache.

  • Die Ceramic Beläge sind härter als die originalen von BMW und die Zimmermann-Scheiben sind eher für weichere Beläge ausgelegt. Von daher kann dein beobachtetes Verhalten auch gut an der Combo liegen.


    Das ist interessant. War damals auch meine Vermutung, dass ich einfach eine ungünstige Kombination gewählt habe. Ein Bekannter von mir hat allerdings auch bei der 335i-Bremse die Beläge mit den OEM-Scheiben verbaut und hat ähnliche Probleme.


    Vielleicht lasse ich die hinteren Ceramic-Beläge mal mit den originalen Scheiben drauf und tausche zunächst mal die vorderen Beläge...