Hände weg vom E10 auch für die neuen BMW gefährlich !!!!!!!

  • habt ihr diese Ausrede schon gekannt?


    <<< Besonders BMW hat in den vergangenen Tagen für Verwirrung gesorgt. In einem Interview in der "Welt am Sonntag" sagte Thomas Brüner, Leiter der BMW-Mechanikentwicklung: "Motoren könnten durch E10 stärker als bisher bekannt in Mitleidenschaft gezogen werden". Daher könne es sein, dass Ölwechselintervalle verkürzt werden müssten. Wie die Münchener mitteilten, bezog sich Brüner bei seiner Aussage auf Nicht-EU-Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten. Auf der Internetseite teilt BMW mit, dass alle Benzinermodelle, die nach 1990 produziert wurden, ohne Bedenken mit E10 betrieben werden können. Bei älteren Fahrzeugen muss jedoch die laut Betriebsanleitung vorgeschriebene Mindestoktanzahl berücksichtigt werden.
    <<<<<

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Vlt ist es auch keine Ausrede sondern die Zeitung war einfach zu Blöd zu interpretieren bzw das wiederzugeben was wirklich gesagt wurde.


    Kommt doch sehr oft vor das Journalisten irgendwas ins Verhältnis bringen was nicht zusammen gehört.


    Ich glaube einfach folgendes: Der Sprit ist aufgrund seines Mehrverbrauchs niht billiger. Ökologisch wertiger kann ich nicht beurteilen.


    Aber ich glaube keinenfalls das bei einem freigegebenen Fahrzeug (in der regel sowieso nicht ganz 10 prozent ethanol) irgendetwas kaputt geht korrodiert ect. Wenn 5 Prozent nicht schaden werden 10 nicht den ganzen Motor zerlegen...

  • @ Far Away


    Bis jetzt genau 1x randvollgetankt um den Spritverbrauch zu beochbachten....


    Fazit: Bis jetzt ca. 700ml Mehrverbauch pro 100km.


    Wenn der Tank leer ist werde ich dann mit Super Plus volltanken und schauen in wie fern das Auswirkungen auf den Verbaruch hat...


    Ich tendiere aber dazu in Zukunft Super Plus zu tanken da jetzt schon 10,6l/100km 11,3L/100km gegenüber stehen!


  • Also ist wie man sieht der E10 absolut nicht billiger als das Super + :D


    Von Folgeschäden mal ganz zu schweigen :)


    In Zukunft wird somit beim Autokauf auch die Frage "Wurde das Auto schon mal mit E10 betankt" ziemlich an Bedeutung gewinnen....ich würde mir das Auto dann nicht kaufen so wie es jetzt aussieht mit der Verträglichkeit...

  • Bis jetzt genau 1x randvollgetankt um den Spritverbrauch zu beochbachten....


    dann ists eh zu spät... dann kannst du es auch weiterhin tanken (sofern es sich rechnet)

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Naja in der Zukunft beim Autokauf, wird es schwer rauszufinden, ob der Fahrzeughalter vorher mal E10 getankt hat oder nicht


    Und wenn du dann i-wann nach 1 Jahr einen Motorschaden o.ä. haben wirst, kannst du es nicht nachweisen...
    ojee, ich glaube ich bleibe beim diesel lieber=)



    Noch mal zu Thema vielleicht,
    ich finde es echt krass wie sich die Preise unterscheiden


    Esso: E10 - 1,43 und Super 1,50


    Yet: E10 und Super gleich bei 1,50


    sind ca. Angaben
    Will einfach nur sagen, dass es große Unterschiede gibt.

  • dann ists eh zu spät... dann kannst du es auch weiterhin tanken (sofern es sich rechnet)



    Zu spät für was ^^ ^^


    Ich gehe mal davon aus das du auf etwaige Motorkorrosion ect anspielen willst...


    Ich hab was nettes letztens in der Zeitung gelesen. Menschen muten ihrem Körper Zigaretten, Chips, Cola, verfettetes fast food, viel zu wenig Bewegung ect. zu, geraten dann aber in helle Aufregung wenn 5 mehr Ethanol in den Tank geraten.


    Wenn hier jeder so auf seinen Körper wie auf seinen Motor achten würde bzw auf seinen Motor wie auf seine Körper dann hätten wir Motorschäden am laufenden Band, kaputte Vergaßer, keine Leistung, unrunder Lauf...


    Ich sehe die Sache ganz nüchtern und mit folgenden Fakten unterlegt:


    Noch kein bewiesener Motorschaden durch E10, seit 1970 E10 in den USA erhältlich (dort werden hunderttausende von BMW jedes Jahr verkauft), etliche Berichte von Fahrern älterer Fahrzeuge die über Jahre hinweg E85 OHNE Motorumbau und nur mit anderer "Anfettung" über das Steuergerät gefahren haben, E10 anteil im Moment noch nicht bei 10 Prozent da die Raffinerien im Moment noch E5 E10 misch masch produzieren, E10 verbrennt rußfreier als E5, keine gesicherten Untersuchungen über Korrosionsprozesse die angeblich unwiederbringlich in Gang gebracht werden (da plappert meiner Meinung der eine dem anderen nach).


    Obiges bezieht sich auf freigegebene und zum teil auch nicht freigegebene Fahrzeuge die seit Jahren mit Ethanol durch die Gegend fahren.


    Ich möchte nochmal feststellen das ich im Moment garnicht mehr so von E10 überzeugt bin wie vor einigen Wochen. Ich teste einfach aus neugier. Aber der hohe Verbrauch schreckt dann doch ab denn das Einzige was E10 intererssant macht war bis jetzt der Preis.


    Super Plus ist für mich auch der bessere Sprit keine Frage--> Für mich ging es einfach nur um Preis Leistung!


    Ich hege und pflege mein Auto wie meine "Eier" ;) und habe trotzdem keine Angst das mit einer Betankung von E10 der Motor innen auseinanderfällt.


    Ich persönlich kann nur müde lächeln wenn jmd der sich kaum noch bewegen kann und schon nach 5m sprint aus der puste ist sich lautstark über E10 aufregt wie schädlich denn das für den Motor ist...


    Hier soll sich keiner angesprochen fühlen ich wollte nur mal ein bisschen Vernunft gegen Hysterie setzen. ;)

  • Warum haben dann sämtliche Hersteller für den US Markt andere Motoren als in Europa???


    Beispiel 330i: 234PS in USA, in Europa 258PS...bei VW gibts für den Jetta in den USA einen 2,5Liter 5Zylinder Motor, in Europa gibts den gar nicht...


    Umsonst macht sich wohl kein Hersteller die Arbeit und entwickelt extra einen Motor nur für die USA, wenn nicht sein muss. ;)

  • Ist es denn nicht merkwürdig und ziemlich heuchlerisch, wenn Behörden (z.B. Polizei) verboten wird, ihre Dienstwagen mit E10 zu betanken???
    So lautete eine Nachricht am Mi. oder Do. Ich kann leider nicht mehr sagen, woher diese Nachricht genau stammte.