DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Nee also ich habe ja im Moment v30 h00 verbaut und es geht deiner währe halt nen Tick tiefer aber der Keil ist ähnlich.


    Du man kann gegen beides nichts sagen, so lange es bei der kurzen zeit bleibt.
    Wenn länger lieber das Vogtland oder gleich was richtiges wie Sachs oder KW

  • Also ich habe zudem apX ja auch noch stabis von kW drin und bin zufrieden. Er neigt in Kurven kaum ist aber auch langstreckentauglich. (320km am Stück)


    Allerdings ist die Härte auf Serie und die höhe auf max. Momentan.


    Im Sommer kommt er tiefer und dann mal schauen wie es dann mit der langstreckentauglichkeit aussieht



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Weil viel zu hart, zu niedrige Kurven Geschwindigkeit und unkomfortabel.
    Hab mir jetzt ein b12 eingebaut und bin zufrieden.
    Zwar sind die wank Neigungen wieder höher aber dem tue ich mit nem anti Roll Kit und später M3 Komponenten (domstrebe etc.)
    Entgegenwirken.
    Dann habe ich endlich mein perfekt sportlich und alltagstaugliche Racing Karre :P

  • Wie siehst denn mit dem Komfort aus wenn ich das Gewinde FW nehmen würde, dreh ich es ja (wie bereits gesagt) nicht so tief, hätte ich dann beim Gewinde FW mehr Komfort wie bei einem Komplettfahrwerk was bspw. 30/25 tief ist?
    Denn beim Gewinde FW stell ich mir das so vor, dass da mehr Komfort sein muß weil man es so gesehen tiefer drehen könnte und somit auch bei extremen tieferlegen immer noch Komfort da sein muss, kann da jemand was zu sagen?

  • Ich möchte zwischendurch nur nochmal erwähnen, Hauptsache kein Gewindefahrwerke von Bilstein, denn da habt ihr ein Haufen Schrott für viel Geld. :thumbdown:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • für den "Komfort" bei einem Gewinde spielt es eigentlich keine Rolle,
    wie hoch oder tief es eingestellt ist.
    die Länge der (vorgespannten) Feder ändert sich durch das Verstellen nur minimal.


    ob ein Gewinde für Komfortsuchende grundsätzlich ideal ist ?


    vielleicht eher moderate Tieferlegung mit Eibach Federn,
    oder nur an der VA andere Federn bis minus 30/40 mm,
    die mit den Seriendämpfern harmonieren.

  • Wenn das FW eine Vorspannfeder hat...
    Habe im Sommer das AP GFW fast komplett unten gehabt und was er extrem hart... Kurz vor Reifenwechsel habe ich den nochmal richtig hochgedreht und es war ein extremer unterschied zu spühren....


    Ich weiß nicht ob ich in der Annahme richtig liege...
    Aber je tiefe ich es drehe, desto stärker wird der Kolben in den Dämpfer gedrück... D.h. desto höher ist der Öldruck im Dämpfer...
    Also härtere Abstimmung!?!?!


    Gruß Wolle

  • Ja nur Federn ist glaub ich nicht so gut, meine Dämpfer wurden durch die RFT´s sehr in Mitleidenschaft gezogen irgendwie hab ich das Gefühl das jedes noch so kleine Schlagloch durchschlägt, daher wollt ich jetzt ein Komplettfahrwerk einbauen.

  • Ja nur Federn ist glaub ich nicht so gut, meine Dämpfer wurden durch die RFT´s sehr in Mitleidenschaft gezogen irgendwie hab ich das Gefühl das jedes noch so kleine Schlagloch durchschlägt, daher wollt ich jetzt ein Komplettfahrwerk einbauen.

    Weg mit den Drecksreifen ;) ^^
    Meine fliegen diesen Sommer raus :evil:

  • Wenn das FW eine Vorspannfeder hat...
    Habe im Sommer das AP GFW fast komplett unten gehabt und was er extrem hart... Kurz vor Reifenwechsel habe ich den nochmal richtig hochgedreht und es war ein extremer unterschied zu spühren....


    Ich weiß nicht ob ich in der Annahme richtig liege...
    Aber je tiefe ich es drehe, desto stärker wird der Kolben in den Dämpfer gedrück... D.h. desto höher ist der Öldruck im Dämpfer...
    Also härtere Abstimmung!?!?!


    Gruß Wolle


    da is wohl was dran an Deiner Theorie bzgl. der Dämpfer,
    die auch einen entscheidenden Einfluss haben.
    hängt aber auch von der Bauform des Dämpfers ab (Ein- oder Zweirohr, Öl oder Gas)


    es spielt aber wohl auch eine Rolex, ob ich z.B. durch ein Schlagloch fahre
    oder über eine Schwelle / Erhöhung.


    im letzten Fall ist ein tief eingestelltes Gewinde mit höherem Druck im Dämpfer
    wohl härter und das Auto poltert mehr.


    im 1. Fall federt das Rad schneller aus und die Karosse bleibt eventuell etwas ruhiger.


    ausprobiert habe ich das mit meinem Gewinde allerdings nicht,
    lediglich grad mal überlegt dass es so sein könnte.