Ja kannst es dir kaufen und machst nix verkehrt dabei.
-
-
Also wenn ich das alles richtig verstehe dann ist das AP Fahrwerk preisleistung ! Top !? Wo oder aus welchen Komponente wird es gebaut ? Steht sicher hier in die ca 150 Seiten
danke schon mal fürs helfen
-
Stimmt es, dass sich das Fahrwerk mit der Zeit setzt? Also das es nach ~10 000 km um ca 1 cm absackt?
-
Stimmt es, dass sich das Fahrwerk mit der Zeit setzt? Also das es nach ~10 000 km um ca 1 cm absackt?
Ist richtig, gilt aber für so ziemlich jedes Fahrwerk / Federn die man neu einbaut.
-
Also wenn ich das alles richtig verstehe dann ist das AP Fahrwerk preisleistung ! Top !? Wo oder aus welchen Komponente wird es gebaut ? Steht sicher hier in die ca 150 Seitendanke schon mal fürs helfen
Es wird imgleichen werk wie das KW V 1 gebaut, teils sogar mit gleichen komponenten.
-
Ja also ich kann dir eine klare kaufempfehlung geben. Ich war auch erst skeptisch aber nach 3500km muss ich sagen es ist echt top!
Komfortabel genug ist auch und zum glück nicht brett hart. -
Das GF20-033 dürfte doch bei meinem E91 330d LCI BJ 2010 passen, oder? Ist ein 3k...
Schlüsselnummern: 0005 AXO oder ANM
Auf der HP von AP ist meiner zwar aufgelistet, aber ich bekomme über deren Suche nur die normalen Fahrwerke gezeigt, nicht das Gewindefahrwerk...
Danke im Vorraus!
-
Ich habe mir heute nun auch ein ap gewinde für mein vfl geholt.
Auf Forumsempfehlung bei tunero
Eine Frage: Was ist eure Grundeinstellung beim Einbau des Fahrwerks ?
Ich nehem mal an, hinten die Teller komplett runter drehen, vorne vl. noch 2-3 Gewindegänge nach unten hin frei lassen ?
-
....
Eine Frage: Was ist eure Grundeinstellung beim Einbau des Fahrwerks ?
....Die Mitte vom zulässigen Verstellbereich.
-
Vorne und hinten ? Damit erreicht man dann nach Setzen des Fahrwerks die unterste TÜV Höhe ?!
Bei nem Kollegen (Golf GTI) haben wir z.b. hinten die Teller komplett runter gedreht und die Höhe passte nach dem Setzten des Fahrwerks genau (unterster TÜV Bereich)