DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Mist, alles schon verkauft :(


    Muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Wie ich gelesen habe, kann man die Koppelstangen behalten. Muss beim Einbau noch was spezielles beachtet werden? Oder kann ich das einfach zu BMW oder einer anderen Werkstatt bringen, und die bekommen das hin? Habe wenig Vertrauen muss ich sagen :whistling:

  • Mist, alles schon verkauft :(

    Schade :whistling:


    Muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Wie ich gelesen habe, kann man die Koppelstangen behalten. Muss beim Einbau noch was spezielles beachtet werden? Oder kann ich das einfach zu BMW oder einer anderen Werkstatt bringen, und die bekommen das hin? Habe wenig Vertrauen muss ich sagen :whistling:

    Ja Koppelstangen kannst die Originalen lassen,das AP ist darauf ausgelegt :thumbup:


    Ansonsten ist Alles nötige beim FWK dabei(Staubschutz-Kappen/Schrauben) ;) .......evt. könntest die Domlager(Stützlager) bei deiner Laufleistung gleich mittauschen,ist aber kein muß da die lange halten in der Regel.


    Den Einbau inc. Spurvermessung sollte jede gute seriöse Wekstätte hinbringen,auch dein freundlicher......nur wirds bei dem teurer sein :mundzu:
    Am besten Angebote einholen.


    Einbau-Erfahrungen gibt es hier auch etliche,würd ich mir ansehen ;)

  • schreib mal user badavalanche an,der hat noch ein neues ap im lager :)


    sagst ihm schoenen gruss von mir :)

  • Servus,


    also bei mir wirds jetzt langsam auch "ernst", sprich der Einbau steht für die nächsten Wochen an...hab mittlerweile jemanden gefunden der gerne schraubt und schon nen paar Fahrwerke verbaut hat. Jetzt hab ich allerdings noch ein paar Fragen.


    1. Was würdet ihr bei einer bisherigen Laufleistung von gut 162t km noch alles tauschen?
    - Ich dachte da an die Pendelstützen und Koppelstangen


    2. Ich hab jetzt schon mal hier geschaut aber nich so wirklich was gefunden, wegen Einbauhinweisen. Hat da jemand mal was zusammen getragen?


    3. Wie tief würdet ihr gehen, also es soll schon nen Stück tiefer als das Pro-Kit, aber noch alltagstauglich sein?


    4. Zum versiegeln des FWs, haben ja manche empfohlen das ganze mit Kettenspray zu konservieren? Ist da ok?
    DANKE!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • 3. Wie tief würdet ihr gehen, also es soll schon nen Stück tiefer als das Pro-Kit, aber noch alltagstauglich sein?


    4. Zum versiegeln des FWs, haben ja manche empfohlen das ganze mit Kettenspray zu konservieren? Ist da ok?
    DANKE!



    Hehe, mein E91 ist zwar noch Serie aber aus Erfahrung mit meinen 2 Vorgängern, die jeweils Gewinde geschenkt bekommen haben, kann hier jeder sagen was er will... Sobald du das Fahrwerk drin hast, wird es mindestens 3mal von dir nachgestellt bis es genau deinen Geschmack trifft... Es ist immer wieder schön, sich die Arbeit zu machen, (Auto hochbocken, Räder ab, Gewinde drehen, Rad dran, runter vom Wagenheber) um noch 2mm aus dem Fahrwerk rauszuholen.. EIn normalsterblicher würde jeden für solch einen Aufstand für völlig durchgeknallt halten.. Ich weiss wovon ich rede :D

  • Ok schon mal danke ;) Bin ich gespannt :D

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • also bei mir wirds jetzt langsam auch "ernst", sprich der Einbau steht für die nächsten Wochen an...hab mittlerweile jemanden gefunden der gerne schraubt und schon nen paar Fahrwerke verbaut hat. Jetzt hab ich allerdings noch ein paar Fragen.

    Sehr schön :thumbsup:


    1. Was würdet ihr bei einer bisherigen Laufleistung von gut 162t km noch alles tauschen?
    - Ich dachte da an die Pendelstützen und Koppelstangen

    Wenn dann würd ich bei deiner Laufleistung nur die Stützlager(Domlager) neu machen,Pendelstützen u. Koppelstangen halten in der Regel sehr lange :thumbup:


    Wenn die Möglichkeit besteht würd ich ein FWK-Chek vorab machen,um unnötig neue Teile zu verbauen ;)


    2. Ich hab jetzt schon mal hier geschaut aber nich so wirklich was gefunden, wegen Einbauhinweisen. Hat da jemand mal was zusammen getragen?

    Wenn die Wekstätte schon mehrere FWK verbaut hat kriegen die das schon hin.


    Wichtig ist das die Verstell-Einheit hinten oben reinkommt,und die Verschraubung vorne der Koppelstange am Dämpfer gut hält(kann Geräusche verursachen wenn locker)......bei mir haben wir Schrauben-Sicherungslack verwendet wie bei Allem Schrauben beim Wechsel.


    3. Wie tief würdet ihr gehen, also es soll schon nen Stück tiefer als das Pro-Kit, aber noch alltagstauglich sein?

    Geschmacksache und was du eingetragen bekommst :D ,auf jeden geht das AP sehr tief :thumbup:


    4. Zum versiegeln des FWs, haben ja manche empfohlen das ganze mit Kettenspray zu konservieren? Ist da ok?
    DANKE!

    Bei mir kahm ein spezieller Versiegelungs-Spray von FK zum Einsatz ;) .......ausnahmsweise FK :whistling:

  • Ich danke dir Tom für deine sehr ausführlichen Antworten, genau so werde ich das Ganze auch angehen! Schad das ich in München nicht gecheckt hab, wer du bist ?( ...Hätte man ma quatschen können!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Ich danke dir Tom für deine sehr ausführlichen Antworten, genau so werde ich das Ganze auch angehen! Schad das ich in München nicht gecheckt hab, wer du bist ?( ...Hätte man ma quatschen können!


    Kein Ding ;)


    Ja echt schade,ärgert mich auch sehr das ich dich u. etliche andere nicht bequatschen konnte :S ......im Nachhinein erfuhr ich das du der warst mit dem Mini-Stativ :thumbsup:
    Waren einfach sooo viele von hier am Start :whistling:


    Hätte mich auch sehr gefreut,hättest du mir was erzählen können vom *richtig gute Bilder machen* u. ich dir gegebenfalls was vom AP ;)