DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Meines ist auch ziemlich hart geworden. Gefahren werden 17" Non-Rft 225/255 Vredestein Wintrac Xtreme. Besonders schlimm ist es bei Schrittgeschwindigkeit über Erhöhungen zu fahren (z.B. abgesenkter Bordstein).

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • bei ap gfw stand nirgens drin das mann vorn die anschlagpuffer mit übernehmen soll bei kw auch nicht dafür ist bei ap schon dran , ich habe es nicht übernohmen bei mir ist es weich , bei dennen die es übernohmen haben fahren warscheinlich auf den puffern deswegen hart
    original sind grösser

    Die Originalpuffer an der VA passen doch gar nicht auf das AP GFW, da der Koblen etwas dicker ist... Die kannst du drüber quetschen mit viel Kraft...
    Ist aber nicht Sinn der Sache...


    Und ich glaub kaum, dass sich die härte durch die Puffer verändert ^^

  • Servus,


    ich hänge mich mit meiner Frage hier mal an. Habe zwar kein AP Gewinde, aber ein DTS, was ja quasi irgendwie ein AP ist :whistling:


    Und zwar bevor ich es einbauen lasse... Brauche ich da neue gekürzte Koppelstangen???

  • Meines ist auch ziemlich hart geworden. Gefahren werden 17" Non-Rft 225/255 Vredestein Wintrac Xtreme. Besonders schlimm ist es bei Schrittgeschwindigkeit über Erhöhungen zu fahren (z.B. abgesenkter Bordstein).


    obs´nur am Fahrwerk liegt ?


    bei uns sind in den letzten beiden Wochen viele Strassen deutlich schlechter geworden.
    viele neue Frostaufbrüche und Schlachlöcher.
    halt alles das, was vor 2 Jahren nur geflickt wurde reisst´s wieder raus,
    und meine Karre rumpelt da mehr drüber als noch vor´m Wintereinbruch hier.


    aber bzgl. der hier teils verbauten Verkehrberuhigungsmassnahmen (Fahrbahnerhöhungen,
    Schwellen) ist´s eigentlich kein Unterschied.

  • Gute Frage. Die Fahrbahnbedingungen würde ich grundsätzlich mal ausschließen. Vor meiner Garage ist eine kleine Auffahrt/Abfahrt mit einem kleinen "Huggel", dort ist es besonders schlimm, selbst bei Geschwindigkeiten deutlich langsamer als Schrittgeschwindigkeit (~20cm pro Sekunde) scheppert es richtig am Auto. Das war im Sommer nicht so schlimm, trotz 19" Bridgestone Potenza RFt.
    Aber eventuell hängt es mit den Temperaturen im Winter zusammen, dass es so härter ist und mehr poltert? Das wäre zumindest eine Ursache, die mir besser gefallen würde, als dass es am Fahrwerk selbst liegt :S

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: