Boah ist das Fett hier, und immer die gleichen Leute - sowohl auf M Seite als auch auf der 35i Seite - die sich gegenseitig die Butter vom Brot nehmen wollen
- Wo ist der Popkorn Smiley
Weiter so :tongue:
Boah ist das Fett hier, und immer die gleichen Leute - sowohl auf M Seite als auch auf der 35i Seite - die sich gegenseitig die Butter vom Brot nehmen wollen
- Wo ist der Popkorn Smiley
Weiter so :tongue:
Wenn mir aber alle 5.000 km die Reifen um die Ohren fliegen, weil dort ein Konstruktionsfehler vorhanden ist- so ist es nicht mein Problem und auch nicht bei einer Probefahrt ersichtlich, wie mit dem Auspuff....
Das die RFT Reifen im Allgemeinen nicht das gelbe vom Ei sind ist bekannt, aber mir ist weder bekannt das die im Schnitt alle 5000km "um die Ohren fliegen" noch das die 3er BMWs aus der E90/91/92/93 Baureihe eine Konstruktions Eigenart hätten die dies hervorruft.
BTW: Wo genau liegt da das Problem? Was passiert dort damit der Reifen platzt
BTW: Wo genau liegt da das Problem? Was passiert dort damit der Reifen platzt
die Spur ist nicht richtig eingestellt, dadurch nutzt sich der Reifen einseitig extrem ab bzw. eher der Radsturz;)
@ Gaskranker:
die kennst das Problem mit der Hinterreifen / Achse nicht?
Alle 5.000 km neue Hinterreifen fällig- BMW meint normal!
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=202825
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=167470
@ Gaskranker:
die kennst das Problem mit der Hinterreifen / Achse nicht?
Alle 5.000 km neue Hinterreifen fällig- BMW meint normal!
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=202825
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=167470
Hallo Marcel,
das Sie an der Hinterachse zu sehr an der Innenflanke verschleißen meinst du ? Doch, war bei mir Anfangs auch so, vor allem sportlich ambitioniert hat mein erster Satz an der Hinterachse genau 3500km überlebt, danach war die Innenflanke glatt und der Rest des Reifens hatte noch ca 4 mm Profil.
Dann wurde die Spur neu vermessen, der zu starke Sturz an der HA etwas reduziert und seither fahren sich meine Reifen viel gleichmäßiger ab. Und wenn der ganze Reifen relativ gleichmäßig glatt ist, ist wohl eher der Fahrer und nicht der E90/91/92/93 dran schuld, oder liege ich da falsch
Gruß,
Ralf
Mein lieber Ralf,
ich sagte es schon einmal: DU bist jemand, der gerne am Auto bastelt und vielleicht auch die eine oder andere Werkstatt kennt, die ihm "gewisse Dinge" entsprechend umbaut und/oder einstellt.
Wenn ich aber als "normaler" Kunde mit meinem NEUWAGEN ein Problem habe, dann ist mein erster Ansprechpartner derjenige, der für die Gewährleistung zuständig ist! Das ist in diesem Falle BMW!
Ich selber habe auf einem 335i (E91) binnen 20.000 km vier Satz Hinterreifen (SR= 19"/255, WR=17"225) heruntergefahren!
Alle 5.000 km schaute auf der Innenseite auf 2cm die Karkasse heraus, während der Rest der Lauffläche jungfräulich war...und jedes Mal wurde das Fahrzeug von der BMW NL neu vermessen und ich bekam neue Hinterreifen...
Die letzten zwei mal war sogar extra ein Techniker aus München angereist, um die Vermessung zu kontrollieren! Die haben sogar extra noch einmal den Messtand geeicht...
Selbiges ist mehreren Leuten passiert, was Du hier im Forum- oder noch stärker ausgeprägt bei Motortalk nachlesen kannst...
Betrifft im übrigen nicht nur 335er und ist auf allen Bauformen (E90,91,92,93) zu finden, die M-Fahrwerk und 19"-Felgen fahren...
Es spielt dabei auch keine Rolle, welches Baujahr oder VFL/LCI....es haben nachweislich ALLE dieses Problem!!!!!
Und die Provokation mit der Schuldzuweisung kannst Du getrost wieder einpacken
Denn wenn ich mit einem neuen Satz Reifen in den Urlaub nach Italien starte, 4.000 km nur geradeaus Autobahnen fahre- wovon noch über 2.000 km im TL-Bereich mit max 130 km/h- und es schaut auf der Innenseite die Karkasse heraus....dann liegt es sicherlich nicht am Fahrer
Und lass nun bitte Deine Ratschläge mit anderen Reifen oder anderem Fahrwerk...
Das Auto ist so bestellt und von BMW ausgeliefert worden! Und wenn da etwas nicht stimmt, dann müssen sie das im Rahmen der Gewährleistung instand setzen!!!!!
Bekommen sie das nicht hin, wird gewandelt...aus, schluss und Feierabend!!!!!
Gut dann hilft nur der Weg zum scheinbar fehlerfreien M3.
Ja es stimmt ich ändere die Dinge an meinen Autos so das es passt und wenn BMW das nicht hinbekommt dann macht es jemand anderst bis ich zufrieden bin.
Sicherlich ist das nicht jedermanns Sache, aber ich bin eben so gestrickt und was ich hier wiedergebe ist ja schließlich meine Meinung.
Zum Reifenverschleiß: Auch bei mir ist es so, das die vorderen Reifen gewechselt werden wenn die äußere Flanke glatt ist und die Hinteren wenn die innere Flanke glatt ist. Ganz gleichmäßig fahren sich bei meiner Fahrweise die Reifen natürlich nicht ab, aber das ist kein reines BMW Problem und wenn man im Falle eines 335i eben ca 1600kg sportlich bewegt ist das meiner Meinung nach der Preis den man dafür zahlen muß. Und ein gewisser Sturz an der HA trägt eben mit dazu bei, das sich die heutigen Dickschiffe adäquat bewegen lassen -> mehr Verschleiß.
Wenn der M3 die bei gleicher Fahrweise gleichmäßiger abnutzt ist das doch schön, Reifen sind für mich Verschleißteile, dann gibt's eben neue.
Aber zu allem gibt es verschiedene Auffassungen, das ist eben meine, wer Dinge anderst sieht soll/darf es gerne anderst handhaben oder muß sich einen fehlerfreien M3 kaufen.
Alles anzeigenGut dann hilft nur der Weg zum scheinbar fehlerfreien M3.
Ja es stimmt ich ändere die Dinge an meinen Autos so das es passt und wenn BMW das nicht hinbekommt dann macht es jemand anderst bis ich zufrieden bin.
Sicherlich ist das nicht jedermanns Sache, aber ich bin eben so gestrickt und was ich hier wiedergebe ist ja schließlich meine Meinung.
Zum Reifenverschleiß: Auch bei mir ist es so, das die vorderen Reifen gewechselt werden wenn die äußere Flanke glatt ist und die Hinteren wenn die innere Flanke glatt ist. Ganz gleichmäßig fahren sich bei meiner Fahrweise die Reifen natürlich nicht ab, aber das ist kein reines BMW Problem und wenn man im Falle eines 335i eben ca 1600kg sportlich bewegt ist das meiner Meinung nach der Preis den man dafür zahlen muß. Und ein gewisser Sturz an der HA trägt eben mit dazu bei, das sich die heutigen Dickschiffe adäquat bewegen lassen -> mehr Verschleiß.
Wenn der M3 die bei gleicher Fahrweise gleichmäßiger abnutzt ist das doch schön, Reifen sind für mich Verschleißteile, dann gibt's eben neue.
Aber zu allem gibt es verschiedene Auffassungen, das ist eben meine, wer Dinge anderst sieht soll/darf es gerne anderst handhaben oder muß sich einen fehlerfreien M3 kaufen.
Weißt Du, Ralf, in letzter Zeit sind wir beide eigentlich wunderbar miteinander ausgekommen- deswegen verstehe ich auch Deinen polemischen Unterton nicht...
Ich versuche sachlich und ruhig zu argumentieren und Du stänkerst schon wieder...warum?
Es ist ja nichts verwerfliches daran, wenn Du an Deinem Auto herumbastelst- aber behandele es doch nicht so abfällig, wenn andere das nicht tun und/oder tun wollen...
Es ist doch nur das gute Recht eines jeden Kunden, dass er für sein Geld eine vernünftige Leistung/ordentliches Produkt erhält!
Und schief ablaufende Reifen gehören sicherlich nicht zu einem ordentlichen Produkt
Aber ich kann Dir versichern, dass es beim M3 anders ist! Ich schone meinen wirklich nicht!!!
...und ich sehe es ebenso wie Du- wenn ich ambitioniert fahre, dann sind die Reifen eben schneller runter, als wenn ich artig brav mit 100 die Autobahn entlangrolle...
Meine Hinterreifen haben nun auch nur 14.000 km gehalten- weil ich entsprechend gefahren bin!
Der Unterschied liegt bloß darin:Zum einen haben sie 9.000 km länger gehalten als beim 335i- und damit fast 3x so lange...zum anderen sind sie auf der gesamten Lauffläche gleichmäßig abgefahren und nicht nur auf den inneren 2 cm
Ob diese Attribute reichen, um den M3 als fehlerfrei hinzustellen, vermag ich nicht zu beurteilen...aber ich habe mit dem M3 ein Produkt erworben, dessen Reifen nicht einseitig verschleißen- und das ab Werk mit voller Garantie!!!! Das ist mir subjektiv eine Menge wert...
Du siehst, wir sind uns tendenziell mal wieder einig- Unterschiede in unserer Meinung gibt es wieder nur einmal als Randerscheinung!
Deswegen finde ich es auch mehr als schade, dass Du wieder in diesen sarkastischen Tonfall gewechselt bist...
Weißt Du, Ralf, in letzter Zeit sind wir beide eigentlich wunderbar miteinander ausgekommen- deswegen verstehe ich auch Deinen polemischen Unterton nicht...
Ich versuche sachlich und ruhig zu argumentieren und Du stänkerst schon wieder...warum?
Micha, warum sollen wir das auch nicht in Zukunft. Von dir kommt hin und wieder mal ein "ach Schnuggi" und von mir vieleicht hin und wieder ein (ich würde es nicht polemisch, eher "spitz formuliert" nennen) Unterton.
Ich argumentiere hier genauso ruhig und sachlich wie du, wenn ich stänkere hört sich das anderst an. Aber das liegt mir fern, das bringt keine Diskussion weiter und davon hat niemand etwas.
Es ist ja nichts verwerfliches daran, wenn Du an Deinem Auto herumbastelst- aber behandele es doch nicht so abfällig, wenn andere das nicht tun und/oder tun wollen...
Wer spricht den hier von "herumbasteln" ? Ich bin der letzte der irgend etwas abfällig behandelt.
Im übrigen bastle ich nicht, basteln ist Murks. Bei mir wird optimiert und mit Sachverstand verändert, das ist ein kleiner feiner Unterschied, aber das ist dir ja bewusst. Du siehst, auch du sprichst hin und wieder mit "spitzer Zunge"
Du siehst, wir sind uns tendenziell mal wieder einig- Unterschiede in unserer Meinung gibt es wieder nur einmal als Randerscheinung!
Aber das ist ein öffentliches Forum und ich könnte mir vorstellen das es die meisten hier nicht sonderlich interessiert wenn wir unsere Rand-Meinungsverschiedenheiten hier öffentlich besprechen. Das machen wir besser wie bisher, weiterhin per PN.
Ansonsten gilt wie bisher: Just my 2 cents
wenn sich hier die "großen" Jungs kloppen, dann sage ich als neuer auch mal was dazu:
meiner Meinung nach habt Ihr beide - Ralf und Kueks - einen Punkt zu machen.
- Kueks hat grundsäztlich recht. Das 5000km-Karkasse-Innen-Problem ist so extrem, dass natürlich ein Mangel am Fahrzeug herrscht, der behoben werden muss - oder der Hersteller/Verkäufer muss das mangelhafte Produkt zurücknehmen.
- Ralf hat insofern recht, als das der ganze Ärger bis es zu einer Wandlung kommt - besonders wenn man vielleicht keinen "Gold" Kundenstatus genießt, vielen Kunden - abgesehen von der juristischen Sachlage - zu "blöde" ist. Dann einfach andere Reifen drauf und gut ist.
Das muss jeder selber entscheiden.
Ich persönlich habe auch "Angst" vor diesem Problem. 335i Cabrio, M-Paket, 19Zoll - da bin ich ein "Spitzenkandidat". Da wir zu hause aber fast 6 Monate gebraucht haben um uns unter allen Alternativen für einen 335i zu entscheiden, würde mir eine Wandlung nicht viel helfen. Ich würde einfach versuchen eine Entschädigung zu kriegen und dannach nur noch non-rft zu fahren.