thx.

EisDave's eisiger Performance-E91 -- 320d goes 330d (N57)
-
-
Das Teil ist eine lebende Frechheit, hätten die sich echt sparen können, einzger Vorteil, es ist so etwas vorhanden, was man einfach nur ersetzen kann
Der dünne Stabi ist gut für die Traktion. Ansonsten hilft er, dass die HA sich mehr neigt als die VA und die Radlasten hinten eher gleich bleiben -> gibt der weicheren Achse (hinten) mehr Grip als vorne..., perfektes Untersteuern. Narrensicher.Ok, M3-Hinterachsstabi ist noch stärker als mein Eibach, allerdings war das Eibach-Kit gerade deutlich günstigerund wohl auch härteres Material, so dass die Unterschiede nicht so groß sein dürften.
Es geht um das VERHÄLTNIS vorne zu hinten. Denn ein harter Stabi reduziert zu nächste mal den Grip an der jeweiligen Achse, erhöht aber die Fahrbarkeit. In der statischen Kreisfahrt ist ein Fahrzeug ohne Stabis das schnellste. In der DTM hängt man zb deswegen im Nassen den Frontstabi zT aus.Also Einlenkverhalten ist mit den M3-Teilen, Stabis und dem KW deutlich präziser geworden
Da hast du natürlich n guten Batzen geändert.Fahrwerk:
Erhöht die Fahrbarkeit und hat oft bessere Dämpfer als ab Werk, kann also den Grip je nach Achskinematik etwas verbessern, vorallem wenn sich das einfedern günstig reduziert, sodass der Sturz in der Kurve erhalten bleibt.
Nur hat der E90 im Serientrimm überhaupt keinen nennenswerten Sturz, so dass das Fahren nur mit Tieferlegung auch weiterhin ne Katastrophe bleibt. (Semisslicks oder breite Schluffen mit wenig Luftdruck helfen natürlich...)
225er Alltagsreifen ohne Sporttouch sind aufm E90 aber "Opfer".Untersteuern ist definitiv weniger geworden, das bringt der Sturz(vorn mehr hinten weniger) mit dem deutlich härterem Hinterachsstabi.
Der Heckstabi hinten bringt einen sehr geringen Grip/Radlasttransfer von hinten nach vorne, was etwas die statischen Kurvengeschwindigkeiten steigen lässt. Vorallem merkt man aber das das Fahrzeug beim Einlenken dynamischer ist, weil das Heck etwas mitlenkt, ohne dabei auszubrechen.
Der Sturz auf der Vorderachse ist der eigentliche Knackpunkt, der die Kurvengeschwindigkeiten deutlich in die Höhe treibt, da der Reifen in der Kurvenfahrt zu 100% genutzt werden kann, und nachm Einfedern nicht nur auf der Außenflanke radiert!Langsam ist er nicht mehr in der Kurve, war er zwar auch noch nie, aber jetzt ist er definitiv deutlich schneller, allerding auch merklich der Grenzbereich schmaler.
Was bist du für Reifen/Druck/Vergleichsfahrzeuge gefahren um zu behaupten, dass er in der Kurve nie langsam war?Wir haben hier zb einen Octavia II 2.0TDI mit Serienfahrwerk und 205er Conti Sportcontact stehen, der geht schon etwas schneller um die Ecken als der 3er vom ferrari987 mit B12 und 225er. Allerdings muss man den Grenzbereich im Octavia erstmal finden, weil das auf Grund der Seitenneigung usw einiges an Mut/Erfahrung erfordert. Der E90 hingegen liegt sehr ruhig, und neigt sich kaum, so kommt jeder Amateur ans Limit (untersteuern). BMW hat auf Grund des Heckschleuderimages und des unfähigen Durchschnittsfahrers leider alle Register gezogen um die VA schlecht und die HA gut gut machen.
Von Fahrdynamik kann nicht die Rede sein.
Mit einem Ibiza FR 2.0TDI @ Bilstein B12 aber 195er Winterreifen fährt man mit einer Hand Kreise um den E90. Bei ca -1° 5min Sturz auf der VA und steifer Version der VAG - Verbundslenkerachse hinten -> kein Wunder.
Naja, ist wie gesagt auch nicht weicher an der HAAber da Stabis zu verbauen ist einfach komplizierter, weil eben keine Aufnahme vorhanden
2 Schellen, und 2 Schrauben am Dämpfer auf der Bühne ca 15min Arbeit. Powered by H&R nach 2 Jahren Druck der Fabia/Polo Community jetzt auch bald mit TÜV zu kaufen...allerding auch merklich der Grenzbereich schmaler.
Kannst du hier etwas genauer ausführen, bezüglich Fahrsituation ESP Eingriff usw?
Eines der wenigen Fahrwerksstärken des 3ers ist für mich das gut applizierte und empfindliche ESP, das versucht Untersteuern immer zu kompensieren, indem das kurveninnere Hinterrad eingebremst wird. Zudem nimmt das DTC bei zu hoher Querbeschleunigung automatisch das Motormoment zurück, bevor ein zu hoher Schlupf entsteht. Das würde mMn eigentlich reichen um den Heckantrieb narrensicher zu machen, aber lieber mal noch die VA verschandeln und die HA mega weich machen...So speziell für ferrari987
Danke fürs Protokoll, ich hätte das jetzt sowie so ziehmlich genau so eingestellt, ohne zu wissen wie die Werte für den M3 sind. Hast du denn Unterschiede in der Traktion gemerkt? Weil sowohl ein harter Stabi als auch Sturz reduzieren die Traktion...
Hier würde ich je nach aktuell vorhanden Werten und Einstellmöglichkeiten mal eher versuchen noch mehr Sturz rauszunehmen. Der extrem harte Stabi wird ja in den Kurven den Sturz aufrechthalten, dann kann man vll noch etwas Traktion "kaufen"...Freude am Fahren?
Wohl nur weil es den M3 als Teilespender gibt. Siehe Sturz, Stabi, Clutch Delay Ventil, Ober Totpunkt Kupplungsfeder
Wenn man die 4 Dinge nicht wie beim M3 macht, isser eigentlich zum Kotzen der E90. Aber Autofahren ist ja Emotion, jeder kann ja glauben Heckantrieb ist die Garantie für Fahrdynamik... -
Der dünne Stabi ist gut für die Traktion. Ansonsten hilft er, dass die HA sich mehr neigt als die VA und die Radlasten hinten eher gleich bleiben -> gibt der weicheren Achse (hinten) mehr Grip als vorne..., perfektes Untersteuern. Narrensicher.
Stimmt, die Frage eben ob man das will
Es geht um das VERHÄLTNIS vorne zu hinten. Denn ein harter Stabi reduziert zu nächste mal den Grip an der jeweiligen Achse, erhöht aber die Fahrbarkeit. In der statischen Kreisfahrt ist ein Fahrzeug ohne Stabis das schnellste. In der DTM hängt man zb deswegen im Nassen den Frontstabi zT aus.
Auch richtig, nur abgestimmte Stabis Vorn/Hinten sind gut, alles andere ist Käse und würde die Kurvengeschwindigkeit eher zerstören.
Da hast du natürlich n guten Batzen geändert.
Jo
Fahrwerk:
Erhöht die Fahrbarkeit und hat oft bessere Dämpfer als ab Werk, kann also den Grip je nach Achskinematik etwas verbessern, vorallem wenn sich das einfedern günstig reduziert, sodass der Sturz in der Kurve erhalten bleibt.
Nur hat der E90 im Serientrimm überhaupt keinen nennenswerten Sturz, so dass das Fahren nur mit Tieferlegung auch weiterhin ne Katastrophe bleibt. (Semisslicks oder breite Schluffen mit wenig Luftdruck helfen natürlich...)
225er Alltagsreifen ohne Sporttouch sind aufm E90 aber "Opfer".Hinten hat der E90 immer relativ viel Sturz, vorn aber nicht und genau der fehlt --> daher M3 Teile
Der Heckstabi hinten bringt einen sehr geringen Grip/Radlasttransfer von hinten nach vorne, was etwas die statischen Kurvengeschwindigkeiten steigen lässt. Vorallem merkt man aber das das Fahrzeug beim Einlenken dynamischer ist, weil das Heck etwas mitlenkt, ohne dabei auszubrechen.
Der Sturz auf der Vorderachse ist der eigentliche Knackpunkt, der die Kurvengeschwindigkeiten deutlich in die Höhe treibt, da der Reifen in der Kurvenfahrt zu 100% genutzt werden kann, und nachm Einfedern nicht nur auf der Außenflanke radiert!Das mitlenkende Heck ist mir positiv aufgefallen, hätte man echt nicht vermutet, dass der E90 das kann
Was bist du für Reifen/Druck/Vergleichsfahrzeuge gefahren um zu behaupten, dass er in der Kurve nie langsam war?
Ich bin immer 0,1 bar über angegebenen Minimum gefahren auf der Vorderachse, also 2,7 und Hinten am oberem Limit bei 3,2 bar. Das sieht man auch am Ablaufbild der Reifen, die hinten Mittig schon deutlich mehr verschleißen als Vorn.
Wir haben hier zb einen Octavia II 2.0TDI mit Serienfahrwerk und 205er Conti Sportcontact stehen, der geht schon etwas schneller um die Ecken als der 3er vom ferrari987 mit B12 und 225er. Allerdings muss man den Grenzbereich im Octavia erstmal finden, weil das auf Grund der Seitenneigung usw einiges an Mut/Erfahrung erfordert. Der E90 hingegen liegt sehr ruhig, und neigt sich kaum, so kommt jeder Amateur ans Limit (untersteuern). BMW hat auf Grund des Heckschleuderimages und des unfähigen Durchschnittsfahrers leider alle Register gezogen um die VA schlecht und die HA gut gut machen.
Von Fahrdynamik kann nicht die Rede sein.
Mit einem Ibiza FR 2.0TDI @ Bilstein B12 aber 195er Winterreifen fährt man mit einer Hand Kreise um den E90. Bei ca -1° 5min Sturz auf der VA und steifer Version der VAG - Verbundslenkerachse hinten -> kein Wunder.Hmm, ob der Oktavia in der Kurve so schnell ist kann ich nicht sagen, aber gleich beim ersten Test gegen meinem Mechaniker seinen gemachten Golf GTI mit KW V3 usw. konnte ich ihm in der Kurve einige Meter abnehmen, er meinte beim fahren auch, dass es schon krass ist, wie hoch die Kurvengeschwindigkeiten sind. Frage mich aber, ob ihr den Grenzbereich des E90/E91 wirklich mal erfahren seid? Denn wenn er anfängt zu untersteuern konnte ich immer mit dem Gaspedal die Hinterachse mit rumbringen und die Kurvengeschwindigkeit schon noch einmal steigern.
2 Schellen, und 2 Schrauben am Dämpfer auf der Bühne ca 15min Arbeit. Powered by H&R nach 2 Jahren Druck der Fabia/Polo Community jetzt auch bald mit TÜV zu kaufen...
Ok, Loch bohren und rein oder wie?
Kannst du hier etwas genauer ausführen, bezüglich Fahrsituation ESP Eingriff usw?
Eines der wenigen Fahrwerksstärken des 3ers ist für mich das gut applizierte und empfindliche ESP, das versucht Untersteuern immer zu kompensieren, indem das kurveninnere Hinterrad eingebremst wird. Zudem nimmt das DTC bei zu hoher Querbeschleunigung automatisch das Motormoment zurück, bevor ein zu hoher Schlupf entsteht. Das würde mMn eigentlich reichen um den Heckantrieb narrensicher zu machen, aber lieber mal noch die VA verschandeln und die HA mega weich machen...Bei Nässe getestet auf meiner üblichen AB-Abfahrt. Zum Vergleich mit Serie und Eibach Sportline bin ich hier bei ca. 110 km/h deutlich in schieben über die Vorderachse gekommen, jetzt hatte ich bis 128 km/h kein untersteuern, aber das Heck lenkte schon spürbar mit. Was sich vorher in langem Reifenquietschen ankündigte, kommt jetzt quasi unmittelbar, egal ob Unter oder Übersteuern. DTC Eingriffe kenne ich nicht wirklich sanfte bei mir, die PP-Bremse haut da einfach zu sehr rein. Merklich aber das weggenommene Motormoment, wobei man auch sagen muss, dass ich nach der Kurve nicht wieder voll aufs Gas kann, dafür kommt die Kreuzung etwas zu früh
Danke fürs Protokoll, ich hätte das jetzt sowie so ziehmlich genau so eingestellt, ohne zu wissen wie die Werte für den M3 sind. Hast du denn Unterschiede in der Traktion gemerkt? Weil sowohl ein harter Stabi als auch Sturz reduzieren die Traktion...
Hier würde ich je nach aktuell vorhanden Werten und Einstellmöglichkeiten mal eher versuchen noch mehr Sturz rauszunehmen. Der extrem harte Stabi wird ja in den Kurven den Sturz aufrechthalten, dann kann man vll noch etwas Traktion "kaufen"...Wurde eingestellt von einer Werkstatt, welche selbst ein Rennteam unterhält. Der Fahrwerkstechniker hat auch neben dem reinen Messprotokoll Testfahrten gemacht und ist begeistert gewesen (einzig der Motor hat ihm nicht gefallen :D)
Freude am Fahren?
Wohl nur weil es den M3 als Teilespender gibt. Siehe Sturz, Stabi, Clutch Delay Ventil, Ober Totpunkt Kupplungsfeder
Wenn man die 4 Dinge nicht wie beim M3 macht, isser eigentlich zum Kotzen der E90. Aber Autofahren ist ja Emotion, jeder kann ja glauben Heckantrieb ist die Garantie für Fahrdynamik...Clutch Delay usw. habe ich nicht, hab ich aber auch noch nie für notwendig erachtet, ich beanspruche mein Kupplung genug und mag den Verschleiß nicht erhöhen, zumal es nach wie vor ein Langstreckenfahrzeug ist, d.h. keine Fahrt unter 500 km
Zum Kotzen finde ich den E90 bei weitem nicht, wir haben selbst VAG, Daimler usw. an Fahrzeugen und all unsere BMWs machen mir sehr viel Freude am fahren, nur mein kleiner Alltags-Smart mit seinem Elektroantrieb fetzt manchmal mehrWeil er unglaublich ehrlich fährt und die Motorcharakteristik einfach nur göttlich ist.
-
beim ersten Test gegen meinem Mechaniker seinen gemachten Golf GTI mit KW V3 usw
Wenn er keine ähnlichen Sturzwerte hat, ist das logisch... Und selbst wenn doch, der Golf GTI leidet auch an zu weicher HA... Deiner leidet ja jetzt an nichts mehrFrage mich aber, ob ihr den Grenzbereich des E90/E91 wirklich mal erfahren seid? Denn wenn er anfängt zu untersteuern konnte ich immer mit dem Gaspedal die Hinterachse mit rumbringen und die Kurvengeschwindigkeit schon noch einmal steigern.
Also es Gaspedal ist beim LCI sobald die Lampe des ESP blinkt quasi tod, da kannste nichts mehr machen. Außerdem halte ich prinzipiell nichts davon gegen ein Fahrzeug oder dessen Schwächen zu kämpfen. Zügiger sicherer und materialschonender ist immer eine taktische Linienwahl zb gegen Untersteuern, denn die Seitenführungskräfte der Reifen lassen im Grenzbereich oft/immer nach! Schau dir mal an wie Walter Röhrl fährt... Zudem muss ich auch sagen, fahre ich den BMW vom ferrari987 nicht super oft, und wenn dann nicht auf der Landstraße. Aber du kannst mir da schon glauben, dass ich reprodukzierbar das Machbare "gefunden" habe.Wurde eingestellt von einer Werkstatt, welche selbst ein Rennteam unterhält.
Ja ist mir direkt aufgefallen, dass die Vermessanlage einiges an Werten anzeigt, welche ne BMW Niederlassung nie gehört haben wird...Clutch Delay usw. habe ich nicht, hab ich aber auch noch nie für notwendig erachtet, ich beanspruche mein Kupplung genug und mag den Verschleiß nicht erhöhen, zumal es nach wie vor ein Langstreckenfahrzeug ist, d.h. keine Fahrt unter 500 km
Clutch Delay HAST du, denn das hat jeder E90 (außer M3). Und der Sinn davon ist nicht 100% erklärt. Die Kupplung schonts aber definitiv nicht. Zumindest nicht, wenn man halbwegs fahren kann, was ich dir jetzt aber mal zusprechen würde, wenn du den Sinn von Sturz und Stabis begreifstCDV und Kupplungsfeder wie beim M3 impliziert, das man beides entfernt, weil es Schrott ist!
Zum Kotzen finde ich den E90 bei weitem nicht, wir haben selbst VAG, Daimler usw. an Fahrzeugen und all unsere BMWs machen mir sehr viel Freude am fahren
Wie gesagt es ist immer sehr subjektiv, wenn man paar Dinge ändert isser ja echt n guter, aber ab Werk gibts mMn deutlich bessere Autos.
zb ist das Seriensoundsystem auf dem Niveau eines Golf IV mit Kassettenradio (CD Version klingt schon besser!) -
Reden wir nicht über BMW und Seriensoundsysteme
Mit CDV habe ich nicht, meinte ich das ich da nichts daran gemacht habe
Bin aber auch noch keinen E90 ohne Gefahren und finde die ganze Schaltung nicht so schlecht. Aber m.M. Hat auch jeder der im normalverkehr z.B. Mit Zwischengas fährt einen an der Waffel. Jetzt sag nicht, dass hat nix miteinander zu tun, weiß ich selbstwar nur als Beispiel gedacht.
Dass der Grenzbereich und darüber nicht materialschonend ist, ist mir bewusst
Der Golf von meinem Mech. fährt auch mächtig Sturz, und ist mir zu tief -
Kannst du was zum Aufwand sagen bezüglich Hinterachs stabi Wechsel ?
-
Kann ich, da ich den selbst gewechselt habe. Man muss die Hinterachs absenken (zumindest die vorderen Lager) dann bekommt man die Originale recht einfach raus (da der sehr weich ist). Den Eibachstabi bekommt man unter erhöhrter Anstrengung wieder rein. Eventuell gesamte Achse absenken, dass macht das ganze denke ich deutlich einfacher. Vorteil, der BMW hat einen integrierten Zentrierdorn für die Hinterachse, damit man die auch wieder gerade eingebaut bekommt.
-
Servus,
ich hoff ich habs ned überlesen.. aaaaber. wie sind denn deine Erfahrungen mit den AX Subs am L7 Amp in Verbindung mitm Rest?
Hab das originale L7 drinn aber so a weng mehr Schub wär schön ohne gleich alles rauszurupfen und wie früher Kofferräume mit Hifi-Hardware vollzustopfen.Grüße
Steffen -
Servus,
ich hoff ich habs ned überlesen.. aaaaber. wie sind denn deine Erfahrungen mit den AX Subs am L7 Amp in Verbindung mitm Rest?
Hab das originale L7 drinn aber so a weng mehr Schub wär schön ohne gleich alles rauszurupfen und wie früher Kofferräume mit Hifi-Hardware vollzustopfen.Grüße
Steffen
Also die AX 08 spielen eine kleine Ecke kraftvoller als die L7 Woofer am L7-Verstärker, aber nur Woofer tauschen bringt m.M. nichts. Wenn man wirklich mehr Druck möchte: Zusätzliche Endstufe mit Ax08+ oder Eton Woofern oder auch SWS -
SWS ?
hm... zusätzliche endstufe.. das wär nedmal das problem.. müsst nur mal suchen was so im keller rumfährt.. aber bekommt man die ohne größeren aufwand an den l7 amp ran?
son mostbus-konverter kost ja gut geld und das wollt ich bei meinem km-fresserle eigentlich nichtmehr so reinversenken...Gruß
Steffen