Soweit ich informiert bin, passt die Performance Bremse nicht beim den 335er Modellen....

Zum Verkauf: 335i Titansilber - aktuell: CIC Pro, LCI Umbau, Individual Leder, Dachhimmel Anthrazit, u.v.m.
-
-
Die performance Bremse ist *kleiner* als die vom 330/335
Gewaltbremsung heisst für dich das gleiche wie für mich: 290 runter auf 120.
Wenn die Geräusche dann losgehen ist das ein Zeichen dafür das die Beläge überhitzen. Wie schon gesagt: Bremsbelüftung ist das a und o, genau daran hat der E39 M5 zu knabbern gehabt. Die Bremse selber war ausreichend dimensioniert.
Grüße
Sven -
Achja stimmt, fürn 335i gibts die ja gar nicht
Die Bremsen der M-Modelle sind nicht immer perfekt, aber meistens dem Gewicht sehr gut angepasst.
Ich selbst hab aber die Erfahrung gemacht, dass die Bremsleistung des M346 bescheiden war, danach mit Stahlflex Leitungen etwas besser war, mit der MOV'IT wars weltklasse. Jetzt bau ich auf Performance Sättel inkl. CSL (345mm) Scheiben und Stahlflex Leitungen und angeblich wird das sehr gut.
Experimentier doch mal bisserl herum;) aber ich denk doch dass fürn normalen Straßenbetrieb die 35er Bremserei ausrecheind sein sollt
-
Du hast auch ein AG Modell und keins der M-GmbH. Irgendwo müssen Unterscheide sein, aber was hältst von der Performance Bremse;)
Was hier schon wieder für Mist geschrieben wird, sorry. Ich kann wie auch SR keinerlei Beeinträchtigungen beim Runterbremsen aus hohem Tempo 200+ feststellen. Die Performance Bremse ist schlechter als die 335i und wird daher auch nicht angeboten. Keine Ahnung aber gleich mal wieder auf die tolle MGmbH verweisen. Schaut euch einmal aussagekräfitge Testberichte von AMS dann wißt ihr was Sache ist! -
Die Performance sieht aber schicker aus
-
hmm.... das sag ich dir dann, wenn wir beide runterbremsen und du an mir vorbeirauschst, während ich schon stehe.
-
sagt ja keiner dass die Serien Anlagen schlecht sind, aber von der Standhaftigkeit her, sind die Bremsanlagen der M mbH sicherlich besser.
Die größe der Scheibe allein machts ja nicht aus.
Aber warum bremst du eig. von 200+ so kräftig ab? ist ja klar dass du nach einigen Malen abbremsen ein immer schlechter werdendes Verhalten hast;)Darum, kauf dir eine gscheite Brembo, MOV'IT, AP,...dann wirst du glücklich sein und die Optik macht auch einiges her
-
Widerspreche dir nur ungern, aber nach meiner Erfahrung ist der M3E90 der erste M mit einer tauglichen Bremse. Alles was davor zu haben war -> Geht so.
SR
-
Du widersprichst mir ja nicht, sag ja nicht dass die M Bremsanlagen so top sind, denn zb. die M346 Serienbremse ist schwach, die CSL dagegen einiges besser.
Aber auch die vom M39x könnt besser sein, denn warum verbaut BMW immer noch 2 Kolben Schwimmsattel bremsanlagen?? Audi hat bereits in den S4 B5 mit 265PS 4 Kolben Festsaättel montiert;)
Da find ich hinkt BMW etwas hinterher^^
-
Die Anzahl der Kolben ist jetzt auch nicht so wirklich entscheidend. Jede heute verbaute Anlage ist in der Lage, das Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten an die ABS-Regelgrenze zu bringen.
Das Problem ist immer die Abführung der Hitze. Festsättel, gerade Mehrkolben-Sättel haben oftmals das Problem das sich die Bremsflüssigkeit sehr stark erhitzt bei der Zuleitung zum äußeren, also dem Rad zugewandten, Bremskolben. D.h. da muss man auch beim Fading aufpassen sofern nicht spezielle Bremsflüssigkeit verwendet wird die sowas aushält (Castrol bietet sowas an).
Bei meinem M5 habe ich den Effekt von vernünftigen Bremsbelüftungen stärker bemerkt als später bei meinem 330i die gelochten Scheiben + EBC-Beläge. Nachteil von guten Bremsbelüftungen ist die stärkere Empfindlichkeit bei Nässe, d.h. die ersten 200ms, der berühmte Schreckmoment, bremst halt nix weil durch die Belüftungen bei Regen natürlich auch viel Wasser auf der Scheibe landet.
Bremsen ist halt mehr als nur auf die Scheibengröße + Anzahl der Kolben zu schauen.
Grüße
Sven