Wer von euch hat das Bilstein B16? Brauche ein wenig feedback ;)

  • Was meinst du mit "Federnproblem". Das B14 gibt`s doch schon länger und jeder der es hat schwärmt davon und erwähnt nicht`s von einem Federnproblem.



    ich habe neben rolf noch einen user im netz gefunden (leider vergessen wo) der erst total begeistert war und nach 1 jahr ärger hat mit extrem gesetzten federn...

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Hallo ,


    beim B14 und B16 gab es Probleme mit den Dämpfern nicht mit den Federn , sind aber schon seit einem Jahr behoben .


    Ich habe letztes Jahr vorne neue Dämpfer auf Kulanz bekommen .


    Das Fahrwerk ist einsame Spitze . Mag sein dass es bei einem Cab Probleme macht , beim E92 und E90 auf jedenfall nicht .


    Ein Cab ist auch nicht dazu ausgelegt zum heizen od. über den Ring zu fahren od. gibt es im Rennsport etwa Cabrios ?


    Also werden die Hersteller nicht extra für ein Cab was entwickeln ,viel zu gering die Nachfrage.


    Man sollte auch wenn man auf Sommerreifen wechselt , 19 od. 20 Zoll , immer schön darauf achten wieviel Luft man reinmacht.


    Als ich letztes Jahr meine 20 Zoll bekam und die montierte wie geliefert, dachte ich auch, Gott wie schlimm liegt das Auto .


    Habe dann einfach Luft rausgelassen und siehe da es war klasse , lag also nicht am Fahrwerk dass das Auto nicht gut lag und sprang wie ein Pferd..


    Hier wird immmer gefragt welches Fahrwerk soll ich reinmachen und wie tief soll ich gehen und wie hart ist es ?


    Alles dumme Fragen , jeder Mensch empfindet anders.


    Ich habe noch nie ein Auto ohne Sportfahrwerk gefahren und habe keine Ahnung wie sich ein Auto anfühlt das keines hat.


    Also enpfinde ich meine B14 mit 20 Zoll als Sänfte und ein anderer sagt - AUA mein Rücken ist das hart.


    Ich sage nur kauft euch doch einfach ein Fahrwerk und dann fahrt damit und wenn ein Fahrwerk 500 Euro mehr kostet wie ein anderes dann wird es seinen Grund haben , denn es wird besser sein.


    Ein BMW ist auch teurer wie ein Opel und ist halt auch besser.


    Ich würde mir nichts anderes ausser KW , Bilstein , Eibach od. von einem BMW-Tuner einbauen lassen .


    Das B14 od. B16 kann man bedenklenlos in ein E92 verbauen.


    Claude ( C.O ) ich habe jetzt meine Sommerreifen drauf , wenn du Lust hast können wir mal eine Runde drehen und dann wirst du beurteilen können wie es sich anfühlt.

  • Das Problem ist ja, bei mir gibt es nichts mehr einzustellen X( : (oder meinst Du die Stoßdämpfereinstellung? Die habe ich alle ausgiebig probiert, aber wenn Dir ein Drittel Federweg fehlt, kannst Du da verstellen soviel Du willst und kommst nie zu einem befriedigenden Ergebnis) Entweder hoppelt er wie ein mit Federn 100mm tiefergelegter Polo oder das Heck schwingt dermaßen nach, daß Du nur noch Passagier bist.


    Dadurch, daß der so in den Federn hängt, drückt sich die Karosse so weit herunter, daß das Schlechtwetterpaket montiert werden musste, damit der nicht noch tiefer kommt. Und da die Stoßdämpfer/Federbeine aufgrund der Verstellmöglichkeit so dick sind, kann man das Fahrwerk nicht höher stellen, da dann z.B. vorne der Federteller mit dem Reifen in Konflikt kommt. Da fragt man sich, wofür braucht man ein Gewindefahrwerk ?( . Das Auto steht mir viel zu tief, aber es lässt sich nicht höher drehen. Die genauen Zusammenhänge kenne ich nicht, aber es geht bei meinem Auto definitiv nicht zu verstellen.

    Ich kann das auch aus eigener Erfahrung bei meinem Fahrzeug bestätigen. Ich habe einen E90, daher ein um ca. 250kg leichteres Fahrzeug, aber letztendlich dasselbe Phänomen: Sogar bei der höchsten Einstellung ist das Fahrwerk extrem tief. Auch bei mir wurde vorne das Schlechtwegepaket verbaut; ich könnte es jetzt vorne noch etwas höher drehen, aber dann wäre es vorne höher als hinten und das geht gar nicht.


    Für mich ist es derzeit ok - ich find's nach wie vor ca. 1cm zu tief, aber damit kann ich leben. Bei jeder Tiefgaragen-Einfahrt und Schwellern auf der Fahrbahn muss ich allerdings höllisch aufpassen. Ärgerlich finde ich es schon, wenn man bei einem so teuren Gewindefahrwerk selbst bei der höchsten Einstellung so extrem tief liegt - da ist meines Erachtens irgend etwas fehlkonstruiert worden.


    Ein Freund von mir mit einem E92 hatte dasselbe Problem und fährt ebenfalls mit dem Schlechtwegepaket herum.


    Abgesehen davon ist das Fahrwerk allerdings sehr gut, insbesondere auf der Rennstrecke. Auf schlechten Strassen ist es aber mit den bei mir verbauten M3-Komponenten schon sehr straff.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • aufgrund der genannten "minimaltieferlegung" beim b16 denke ich ernsthaft über ein KW streetkomfort nach. da könnte man hinten nur 5mm tiefer (also im vergleich zum M fahrwerk) und vorne eben 20-30 bis der dumme keil beim cabrio weg ist.
    weiss jemand etwas mehr über das KW SC? erfahrungen? manche berichten auch hier von "erst super - aber später stark nachlassend"...

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Ein Cab ist auch nicht dazu ausgelegt zum heizen od. über den Ring zu fahren od. gibt es im Rennsport etwa Cabrios ?



    warum? wofür gibts M3 und M6 cabrio? Gallardo spyder, ferrari's, Porsche Cabrio? für die stadt? das die etwas langsamer sind, wegen steifigkeit und gewicht ist klar - aber "heizen" kann man damit ja wohl auch hervorragend....zumal die subjektiv empfundene geschwindigkeit noch imposanter ist....

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D


  • warum? wofür gibts M3 und M6 cabrio? Gallardo spyder, ferrari's, Porsche Cabrio? für die stadt? das die etwas langsamer sind, wegen steifigkeit und gewicht ist klar - aber "heizen" kann man damit ja wohl auch hervorragend....zumal die subjektiv empfundene geschwindigkeit noch imposanter ist....


    Einfach zu schwer, ein 335i Coupe wiegt 1600kg, ein 335i Cabrio 1825kg (der F01 meines Vaters ist kaum schwerer der wiegt 1865kg und das ist querdynamisch sicher kein Rennwagen).


    Noch Fragen ? ;)


    .

  • Claude ( C.O ) ich habe jetzt meine Sommerreifen drauf , wenn du Lust hast können wir mal eine Runde drehen und dann wirst du beurteilen können wie es sich anfühlt.


    Danke für das Angebot doch ich habe das Fahrwerk schon bestellt. Der Tuner ( Forumshändler ) meinte, dass ich auf jeden Fall nicht zu tief an der VA runter komme und trotzdem eine Keilform reinbekomme. Ich habe meine Bedenken wegen der Tiefe öfters mit ihm besprochen. Wenn`s trotzdem nicht so wird wie ich es mir vorstelle drehe ich durch. Ich als Laie denke, wenn ich das B14 an der HA ganz hoch drehe und an der VA ca.40mm runter drehe müsste es doch die erwünschte Keilform ergeben.

  • also ich habe das B14 schon seit zwei jahren drin und hatte bis jetzt keine probleme. auch mit der höhe nicht, seit ich es vor zwei jahren so ein eingestellt habe ist auch so geblieben.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Anmerkungen von mir teilweise direkt in die Zitate geschrieben!

    Marcel, danke für diesen Beitrag, ich denke, daß Deine Kompetenz hier unangefochten ist! Einige dachten wahrscheinlich "der spinnt doch, der Rolf" ;(


    warum? wofür gibts M3 und M6 cabrio? Gallardo spyder, ferrari's, Porsche Cabrio? für die stadt? das die etwas langsamer sind, wegen steifigkeit und gewicht ist klar - aber "heizen" kann man damit ja wohl auch hervorragend....zumal die subjektiv empfundene geschwindigkeit noch imposanter ist....

    Gerade wegen der erwähnten höheren Steifigkeit des Cabrios macht das "Heizen" damit richtig Spaß, man muss halt damit umgehen können .....

    Danke für das Angebot doch ich habe das Fahrwerk schon bestellt. Der Tuner ( Forumshändler ) meinte, dass ich auf jeden Fall nicht zu tief an der VA runter komme und trotzdem eine Keilform reinbekomme. Ich habe meine Bedenken wegen der Tiefe öfters mit ihm besprochen. Wenn`s trotzdem nicht so wird wie ich es mir vorstelle drehe ich durch. Ich als Laie denke, wenn ich das B14 an der HA ganz hoch drehe und an der VA ca.40mm runter drehe müsste es doch die erwünschte Keilform ergeben.

    Dann halte uns mal bitte auf dem Laufenden, wie Du zufrieden bist!

    also ich habe das B14 schon seit zwei jahren drin und hatte bis jetzt keine probleme. auch mit der höhe nicht, seit ich es vor zwei jahren so ein eingestellt habe ist auch so geblieben.

    Die Stoßdämpfer vom B14 und B16 sind nicht zu vergleichen: Die B16 Dämpfer haben wegen der Härteverstellung vermutlich einen größeren Durchmesser, deshalb lassen sich nicht beliebig alle Höhen einstellen, sonst kommt der Federteller mit der Reifenflanke in Konflikt (bei mir der Fall)


    Rolf

  • Die Stoßdämpfer vom B14 und B16 sind nicht zu vergleichen: Die B16 Dämpfer haben wegen der Härteverstellung vermutlich einen größeren Durchmesser, deshalb lassen sich nicht beliebig alle Höhen einstellen, sonst kommt der Federteller mit der Reifenflanke in Konflikt (bei mir der Fall)

    Ist das der Grund warum Du nicht höher drehen kannst, ansonsten wäre noch Gewinde vorhanden?