Eure Entscheidung über einen Diesel kann auch eine Entscheidung über die Umwelt sein!

  • Es ist zwar aktuell noch zutreffend, aber die Benziner werden diesen Rückstand wieder aufholen, denn die neuen Technologien wurden in den letzten Jahren imm zuerst im DIsel eingeführt, aktuell tut sich aber nicht mehr so viel. Ich glaub die Benziner drehen das bald wieder, auch wenn ich begeisterter Diesel-Fahrer bin^^

  • Die ab EZ 01.07.2009 zahlen bei 2l nur 180? und bei 3l Hubraum 290?. Ein Trauerspiel ...


    Stimmt !


    Ist aber auch extrem variantenabhängig.


    Ein E90 mit DPF (130KW) hat u.a. nur 128g/km CO2-Emmission und zahlt 206 Euro. Ein E93 hat 140g/km. Ich zahle 230€.

  • Ich weiß, zum Jammern! ;(


    Die ab EZ 01.07.2009 zahlen bei 2l nur 180€ und bei 3l Hubraum 290€. Ein Trauerspiel ... :thumbdown:

    Das ist so nicht richtig, in Abhängigkeit des Ausstoßes zahlt der 2L-Besitzer, sowie der 3L-Besitzer deutlich mehr, natürlich weniger als wir.

  • Hallöchen!


    Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :whistling:


    Aufgrund des höheren tehnischen Aufwands eines Dieselmotors ist dieser wirtschaftlich gesehen nur für Vielfahrer interessant. Ohne jemanden jetzt persönlich anzugreifen - dabei handelt es sich ja um Menschen, die durchschnittlich deutlich mehr Kilometer im Jahr fahren als ihre Benzinerkollegen. Die Gründe hierfür sind gemeinhin bekannt... "Pendler", "Vertriebsmitarbeiter", "Dienstwagen" oder Ähnliches.


    Dass es aus Umweltsicht sinnvoller ist, hier stärker auf Fahrgemeinschaften, Videokonferenzen oder Zweitwohnungen zu bauen, sollte jedem klar sein. Daher plädiere ich schon seit Jahren dafür, alle fixen Steuern abzuschaffen und EU-weit auf Mineralöl umzustellen - sagen wir 3 € / Liter. Das wäre mal ein echter Anreiz, Kilometer zu sparen und so die Umwelt zu schonen. Aber nein - das greift ja die individuelle Mobilität viel zu stark an...


    Schließlich freut sich die Umwelt mehr über einen Ferrari-Fahrer, der mit seinem Geschoss nur 1000 km / Jahr fährt, als die lieben Forumskollegen, die mit Ihrem 320d mal eben so 50 000 km im Jahr abspulen.


    Also Dieselfahren (mit vielen KM / Jahr, was aber die meisten machen) mit Umweltfreundlichkeit zu verbinden ist etwas abstrus. Ausnahmen bestätigen die Regel.


    Im Übrigen verursacht ein Flug nach Thailand (wo wart ihr letztes Jahr im Urlaub?) schon für 50 % der negativen Ökobilanz des durchschnittlichen Deutschen, da wird das Auto fast zur Nebensache...

  • So kann Ihre Entscheidung für einen Diesel, auch eine Entscheidung für die Umwelt sein!

    Das ist leider nur die halbe Wahrheit ;) Dafür ist der Stickoxid Ausstoss um ca. den Betrag höher was du an CO2 einspaarst. Dieses Stickoxid führt zu saurem Regen und sauren Böden und verursacht Waldsterben ;) Und fehlende Bäume wandeln CO2 nicht in Sauerstoff um :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • wenn deutschland WIRKLICH etwas für die umwelt tun wollte, würde Sie Moderne LKW von MAN + Mercedes für arme Länder stark subventionieren. So kommen endlich die uralt-LKW von der strasse und der wirtschafts tuts auch gut.


    naja...wunschdenken wie immer...

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D