Lederpflege - kurzer Erfahrungsbericht


  • aber schwarz ist schwarz. wie nach muster. von wo bekomm ich den dakota schwarz muster?


    Habe auch das Dakota Schwarz. Da brauchst du kein spezielles Schwarz. Farbcode ist F034.


    Das Set besteht aus:
    Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset mit 125 ml Reiniger mild
    (Schaumspenderflasche), 150 ml Leder Fresh in F034 schwarz und 150 ml Leder
    Protector
    für 47,00 Euro


    Habe zusätlich nach das Schleifpad für 3,25 Euro bestellt. Ich hatte noch anderes Reinigungsbenzin daheim.
    Sonst bestellst das Leder Reinigungsbenzin 250 ml für 8 Euro noch dazu.


    Hier ein Bild von dem Set ohne Benzin und Schleifpad

  • genau das zeug habe ich immer für mein VW Lederlankrad benutz, weil es nach paar jahr voll abgenutz war 8|


    Das Zeug ist super muss ich sagen,schnell und einfach.


    Aber bitte nicht zu viel schleifen, weil sonst bekommt ihr das nicht mehr schwarz getönt. Habe das bei meinem lenkrad erlebt :whistling:

  • Welches Mittelchen braucht man denn bei Stoff-Lederkombination (Schwarz), denn mein Leder ist auf der Fahrerseite, durch die Vorbesitzerin (meine Mum^^) auch ziehmlich abgeriefelt

  • das mit dem abgerubbelten Leder ist komisch. habe das auch mal in einem 6er (35000km) bei einer probefahrt gesehen. der verkäufer meinte, "das wird natürlich behoben".
    bei meinem touring und cabrio (190000 + 50000) ist das nicht ansatzweise so. gabs vielleicht mal eine schlechte lederserie?

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • vielen dank für die Hinweise, ich habe auch schon gehört, dass die Produkte wirklich gut sein sollen:
    - ich kann auch ein Produkt empfehlen SNO-Seal. Ich hatte das ursprünglich für meine Wanderschuhe gekauft. Es fettet und schützt Leder extrem gut, weil es sehr viel Bienenwachs enthält.
    - 'normale' Pflegeprodukte für Leder waren mir viel zu 'trocken'.
    - SNO-Seal kann man gut für Nähte oder Seitenwangen verwenden. Für die Sitzfläche ist es eigentlich nicht geeignet, weil es zu stark fettet. Ich hatte das aber auch mal gemacht. Man muss dann mehrmals abreiben und die nächsten Mal mit ner Jeans fahren, auf jeden Fall nicht im Anzug!
    - wichtig: anwenden wenn das Auto im Sommer richtig warm ist. Dann saugt das Leder das Zeug richtig auf.
    - nur für dunkles Leder geeignet weil das Leder nachdunkelt!


    - sonst habe ich den Reinigungsschaum und das Pfelgeset von BMW genommen.
    - immer vorher Reinigungsschaum nehmen
    - jeweils mit sauberen Schwämmen arbeiten und jeweils mit Baumwolltüchern nachreiben (nicht Microfaser)
    - vorallem Nähte richtig vollsabbern
    - Lenkrad öfters mal säubern, wegen dem vielen Schweiß


    Zweimal im Jahr, mehr brauchts nicht. Trotz der vielen Kilometer und mittlerweil knapp 100 kg sehen die Sitze noch sehr gut aus

  • Ich habe mir letzte Woche ebenfalls die Produkte von Lederzentrum bei colourlock.ch bestellt und am Samstag bei meinen dakotaschwarzen Ledersitzen ausprobiert.
    Auch ich kann die Meinung des Threaderstellers vollends bestätigen. Das Reinigungsmittel mild wirkt schnell und entfernt fettig gewordene Stellen schnell und gründlich. Insbesondere ist dies am Fahrersitz bemerkbar, welcher nicht mehr speckig, sondern fast gleichermassen matt wie die Rücksitze geworden ist :thumbup:


    Eine Frage hab ich allerdings noch: Wie viel Pflegemilch ist eigentlich genug?
    Laut Anleitung muss man bei der Anwendung der Pflegemilch ein Tuch mit dem Mittelchen beträufeln und eine "gleichmässig dünne Schicht" auf das Leder auftragen. Nur ist dies etwas vage formuliert... Ich hab gestern nur soviel genommen, dass das Leder leicht angefeuchtet wurde und relativ schnell einzog, d.h. keine stark sichtbare Schicht als würde man sich Sonnencreme auftragen. Nun weiss ich nicht, ob das etwas zu wenig ist?

  • Ich habe auch die Teilledersitze und bei mir ist die linke Seitenwange am Fahrersitz ebenfalls ziemlich stark abgewetzt (trotz nur 34tkm). Wahrscheinlich lässt sich das auch nicht vermeiden, wenn man etwas größer und schwerer (/ungelenkig) ist und die Tür in der Garage nicht komplett öffnen kann...


    Eine Frage zu dem Pflegemittel: Muss ich nach der Behandlung Angst haben, dass ich mir bspw. einen hellen Anzug an den Sitzen versaue?)

  • Was würdet ihr mir bei sehr hellen beige leder sitzen empfehlen ???ß ich sehe schon langsam das blaue von meiner hose auf dem sitz :( und ich benutze es erstmal seit nem monat...

    Seit Februar 2011 Stolzer E90 Fahrer :D:D:D:D !