Warnung Motorstörung und Leistungsabfall E92 335I

  • Wäre auch meine Vermutung oder Wastegates haben geklemmt.
    Kommt es immer wieder?




    Sent from my iPhone5S using Tapatalk

  • Hallo Atrejuh,
    ich schicke mal einen Link in dem ich schon mal was dazu gesagt habe. Bin leider damals zu schnell (nach 3 Monaten Suche) bereit gewesen die Turbos zu tauschen. Für mich gibt es bei zu hohem Druck nur 2 Erklärungen, entweder klemmen die Wastegates (sollte aber zu überprüfen sein, Gängigkeit kann man feststellen) oder der Ladedruckregler ist defekt. Leider war beim User Johnnn der Fehler später wieder weg oder er hat sich nicht mehr gemeldet. Im Normalfall wird die Software aktualisiert und wenn das nichts bringt werden die Turbos getauscht, ist leider die Standardvorgehensweise bei BMW. Wenn deine Wastegates nicht klemmen, solltest du alles versuchen nur nicht die Turbos tauschen. Melde dich bitte wenn du eine Lösung gefunden hast. Ärgert mich heute noch, dass ich damals nicht konsequent war aber dafür habe ich nun neue Turbos und weiß nun sicher wie sie behandelt wurden.



    E92 335i 09/2006 Motorstörung ab 200 km/h

  • Welcher Druck ist zu hoch? Ladedruck? Benzindruck bei Einspritzung? Vorförderdruck? Werde da aus deinem Text nicht ganz schlau...
    Ansonsten wie schon gesagt wurde... lass dir nix aufschwatzen, die Turbos sind es nur sehr selten.

  • Ja wenn ich das wüsste. Ich lasse mir die Fehlermeldung mal ausdrucken vom unabhängigen freien Kollegen- ich meinte mich zu erinnern; "030 Ladedruck zu hoch(Abgasturbolader)"
    Ich hab die Fehlercodes blöderweise nicht mitgenommen; er meinte auch; "sowas zeigen wir den Kunden auch gar nicht"- damit Sie sich wohl nicht den Kopf zerbrechen.


    Naja als "Nicht-Fachmann" könnte man mir mit solch einer Fehlermeldung einen neuen Turbolader aufschwatzen. Aber bin froh, dass es hier solche Foren gibt :)


    Ich melde mich sofort, wenn ich mehr weis.

  • So;


    heute mal kostenlos den Fehlercode bei einer freundlichen WErkstatt auslesen lassen :
    Folgendes wird angezeigt:


    2 Fehler:
    Fehlercode: 10887 / (Fehlercode-Org.:2A87)
    Auslass - Nockenwellensteuerung
    -mechanischer Fehler


    Fehlercode: 12544 / (Fehlercode-Org.:3100)
    Ladedruckregelung
    -Abschaltung aktiv.


    Damit kann ich natürlich gar nichts anfangen;
    vielleicht ihr?


    Wie gesagt, nur nach dem Herausbeschleunigen "Motorkontrolleuchte - Motorstörung - Leistungsabfall"
    Nach abschalten der Zündung; alles wieder gut.


    Bei BMW sagten sie, dass sie nur den Turbolader tauschen dürfen; (falls dieser die Ursache ist)
    und nicht an irgendwelchen Ladedruckreglern oder ähnlichem herumspielen dürfen. Das sind Vorgaben von BMW.


    Ich werde nun die Ursache suchen lassen; und hoffe, das es nicht der Turbolader ist. Dann darf ich mich auf ein Rechtsstreit mit meinem
    Händler freuen.
    Werde dann weiter berichten.


    DAnke euch!

  • Such mal im Forum nach Magnetventil für Variable Nockenwellen Steuerung: VANOS.
    ? Wärst nicht der Erste
    Abschaltung Ladedruckregelung ist wohl n Folgefehler.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Ja Danke.


    Sooo. Fehler war reproduzierbar von BMW. Nach einer Temperatur von ca. 110 Grad und 10 Kick-Downs kam die Fehlermeldung wieder. (Motorstörung; Leistung reduziert)
    Ausgelesen, BMW schreibt vor: 1. Die Magnetventile wechseln. DAnn prüfen, ob der Fehler wiederkommt.
    Fehler kam nicht wieder; ...musste den BMW wieder 12 mal "treten" bei 120 Grad. Alles gut.


    Magnetventil der VANO(Auslassventil) 89 Euro.
    Aus- und Einbau 90 Euro.
    Mit Mwst. insgesamt: 213 Euro


    Puuhhh..... ich hoffe,....das wars.... :)
    Wenn nicht, meld ich mich!


    DANKE !!

  • Moin Leute,


    ja, ich bin natürlich auch einer der Leittragenden der die Motorsteuerung/Fehlermeldung bei seinem 335i N54 hatte und nun erneut wieder hat.
    Bei mir kam die Fehlermeldung immer, wenn doch höherer Druck aufgebaut wurde. Bissle mehr Gas, zack ging die Lampe an. Das ging dann soweit, dass auf einmal das Auto dann noch richtig anfing zu ruckeln.
    Meine Vermutung lag dann auf einer Zündspule.



    Ich bin dann zum frreundlichen gefahren und dort wurde nicht nur eine Fehlerauslesung sondern so eine komplettdiagnose (oder wie sich das schimpft) gemacht. Kostenpunkt 160€. Daraus war zu erkennen, das die 6. Zündspule defekt sei und das die Zündkerzen nicht mehr so gut aussahen!



    Ok, daraufhin habe ich meinen Wagen abgeholt und habe zur Vorsicht nicht nur alle Zündkerzen, sondern auch einfach gleich alle Zündspulen selbst geweschselt. Ich hatte keine große Hoffnung das es "nur" daran liegen konnte, doch zu meinem Erstaunen kam bei sämtlicher Belastung keine Fehlermedlung mehr. Immer wenn der Wagen schön eingefahren und warm war, hab ich aus allen Gängen mal voll belastet um zu schauen wie es sich verhält. Keine Meldung - ich WAR glücklich...ja, ich WAR:


    denn am vergangenen Wochenende bin ich auf die Autobahn...bei wirklich gezügelten 120km/h auf der Autobahn, und sanftem Gleiten ging urplötzlich die Lampe wieder an. Es kann doch nicht wahr sein :(



    Motor aus, wieder an, alles weg! Weitere 300km auf der Autobahn gefahren (wirklich gesittet, mit 8,0L Durchschnittsverbrauch) und zack ging die Lampe erneut an (ohne zu Beschleunigen).



    Jetzt habe ich dem Kollegen vom Freundlichen Bescheid gegeben. Er meint: die Kollegen wären sich einig, es müssten die Injektoren sein.
    Also wenn ich alle Berichte über diesen einen Fehler lese, dann kann man ja leider gar nicht mehr sagen - WORAN es wirklich liegt?!



    Kann es wirklich sein, das BMW hier nicht direkt und sicher auslesen und feststellen kann, woran es nun effektiv liegt?



    Und noch was: ich habe hier immer wieder gelesen das die Injektoren kostenfrei von BMW übernommen wurden. Aufgrund der Serienzustandsverbesserung?! Aber doch nur bei Fahrzeugen die noch in der Garantie waren oder?! Oder würde das auch unabhängig davon mein Modell zB betreffen, auch wenn der Baujahr 2007 ist?!



    MIt bestem Gruß
    Andy

  • Bring dein Auto woanders hin zum Fehlerspeicher auslesen, 160€ für den "Komplettcheck" ist schon ziemlich frech.
    Ohne genauen Fehlerspeichereintrag ist es Rätselraten für Fortgeschrittene - es könnte ganz was anderes sein.


    Zu den Injektoren auf Kulanz: nein, da bekommt du definitiv nichts.