kosten hochdruckpumpe inklusive. Einbau 335i n54

  • Hab ich auch schon überschritten. Dennoch weiß da BMW nichts von ;)

    Um die Frage ging es aber nicht, sondern um das übliche Vorgehen von BMW und das damit verbundene Risiko für den Kunden. Das hat nichts mit Angst, sondern mit Aufklärung zu tun!

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Was heißt er macht Angst... Ich finde es wichtig, dass man wirklich alle Risiken hier im Forum aufzeigt bzw. seine positiven aber auch negativen Erfahrungen.
    Ob jemand dann das Risiko eingeht, dass ist ja seine Sache :thumbup:

    Das sehe ich auch so!


    Anders als mir hier oft unterstellt wird, habe ich nichts gegen Tuning, aber gehen die Verharmlosung des Risikos und das Verschweigen der damit verbundenen möglichen Folgekosten. Viele denken, es ist mit dem Investment in eine Box oder Downpipe getan und vergessen was alles dazu kommen kann (erhöhter Verschleiss/Materialdefekte, Steuerhinterziehung, Versicherungsprämie/ Ausfall der Regulierung, keine Garantie oder/und Kulanz seitens BMW, Kosten für juristische Verfahren, etc). Ich habe (hier) schon öfters beobachtet, dass diejenigen, die dieses Risiko bewusst eingehen und ihre Haltung dahingehen verteidigen, nicht dafür gerade stehen wollen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen.


    Ich fahre auch einen 335i der Premiummarke BMW.


    Bei mir ist die Hochdruckpumpe nach 36.000 Kilometern kaputt gegangen.
    Da mein Auto dann bereits aus der Garantie heraus war, hat zwar BMW beim Kulanzantrag die Pumpe übernommen (ca. 170 eur), den Einbau (ca. 450 eur) durfte ich selbst bezahlen.


    Da es sich bei der Hochdruckpumpe beim 335i um ein Teil handelt, dass bei sehr vielen 335i kaputt geht, hätte ich mir eine andere (kundenfreundlichere) Lösung gewünscht.


    Leider bauen die Herren Premiumhersteller so ein billiges Scheißteil in ein nicht ganz billiges Auto ein und dann darf man als Kunde noch eine Premiumwerkstattrechung bezahlen weil bei dem Premium BMW ein Teil kaputt geht das bei jedem Billigjapaner 200.000 Kilometer hält.


    Ich bin enttäuscht, von einem Premiumhersteller der für seine Autos auch einen Premiumpreis verlangt, darf man als Kunde auch einen Premiumservice und Premiumqualität erwarten.
    In meinem Fall war von Premiumqualität oder Premiumservice leider nichts zu erkennen.

  • mein 330i e93 steht grade wegen dem in der BMW Werkstadt in Wien.
    Heute kam der Anruf und er meinte
    670€ inkl. Einbau !
    Was soll man da machen ?

  • Das sehe ich auch so!


    Anders als mir hier oft unterstellt wird, habe ich nichts gegen Tuning, aber gehen die Verharmlosung des Risikos und das Verschweigen der damit verbundenen möglichen Folgekosten. Viele denken, es ist mit dem Investment in eine Box oder Downpipe getan und vergessen was alles dazu kommen kann (erhöhter Verschleiss/Materialdefekte, Steuerhinterziehung, Versicherungsprämie/ Ausfall der Regulierung, keine Garantie oder/und Kulanz seitens BMW, Kosten für juristische Verfahren, etc). Ich habe (hier) schon öfters beobachtet, dass diejenigen, die dieses Risiko bewusst eingehen und ihre Haltung dahingehen verteidigen, nicht dafür gerade stehen wollen.

    Bin voll und ganz deiner Meinung! Finde es auch top, dass du trotz zahlreicher Gegenstimmen immer wieder interessante Fakten lieferst.


    mein 330i e93 steht grade wegen dem in der BMW Werkstadt in Wien.
    Heute kam der Anruf und er meinte
    670€ inkl. Einbau !
    Was soll man da machen ?

    In Zukunft vor jedem Reparaturauftrag die Erwartungshaltung sowie den gewünschten Ablauf bei durchzuführenden Arbeiten kommunizieren.
    Falls die Arbeiten noch nicht durchgeführt wurden die Fakten wie km Stand und Bj bezüglich Kulanz Argumentation prüfen.

  • Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen.Ich fahre auch einen 335i der Premiummarke BMW.Bei mir ist die Hochdruckpumpe nach 36.000 Kilometern kaputt gegangen.Da mein Auto dann bereits aus der Garantie heraus war, hat zwar BMW beim Kulanzantrag die Pumpe übernommen (ca. 170 eur), den Einbau (ca. 450 eur) durfte ich selbst bezahlen.Da es sich bei der Hochdruckpumpe beim 335i um ein Teil handelt, dass bei sehr vielen 335i kaputt geht, hätte ich mir eine andere (kundenfreundlichere) Lösung gewünscht.Leider bauen die Herren Premiumhersteller so ein billiges Scheißteil in ein nicht ganz billiges Auto ein und dann darf man als Kunde noch eine Premiumwerkstattrechung bezahlen weil bei dem Premium BMW ein Teil kaputt geht das bei jedem Billigjapaner 200.000 Kilometer hält.Ich bin enttäuscht, von einem Premiumhersteller der für seine Autos auch einen Premiumpreis verlangt, darf man als Kunde auch einen Premiumservice und Premiumqualität erwarten.In meinem Fall war von Premiumqualität oder Premiumservice leider nichts zu erkennen.

    Meiner 30.000 ,Pumpe Kulanz ,Einbau und Fehler Auslesen 230 Euro.Aber ach du sch.... trotz neuer Software ,Fehler immer noch da. Premium ? Mein Billig Japaner hat trotz scharfer Fahrweise nach 8 Jahren noch keine einzige Reparatur. Das einzige was ich im gegönnt habe Motoröel natürlich das gute Sommer wie Winter 20 W 50'bei Minus bis 20 Grad ,nach 5 Minuten volles Rohr.Und nun soll ich trotz verhaltener Fahrweise und immer schön Pflege, meinem Weib erklären warum mein Baby wohl öfter beim Händler steht.

  • :love: Entschuldigung für die Doppel Zitate ! Erste mal I - Pad benutzt und immer wieder keine Internet Verbindung.

  • Meine Pumpe scheidet auch langsam dahin. Besonders nachdem ich mein Cab mal wieder etwas härter rangenommen hab. Kaltstart am nächsten Morgen 6-7 Sekunden und totale Drehzahlschwankungen. Also für Dienstag nen Termin beim :) gemacht. Kam mir beim Anruf schon etwas dumm vor. Selbstdiagnose wird glaub ich nicht so gern gesehen. Die werden bestimmt so tun, als bin ich der Einzigste mit einem Problem an der Hochdruckpumpe. Meiner knapp 6 Jahre alt und 56.000 km drauf, rechne ich mir keine Chancen auf Kulanz aus. Wenn der Antrag abgelehnt wird und der Einbau 200€ übersteigt, bau dich das Ding eben selber ein. Ich berichte euch was rausgekommen ist.

  • Wobei das ja eigentlich auch makaber ist - Nur weil das Ding 6 Jahre ist die Kulanz einzuschränken. (km-Begrenzung sehe ich ja irgendwo ein, aber 5 Jahre? BMW sollte vielleicht mal überlegen das zu erhöhen)