Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Ich kann zwar nur für den Porsche 991 Turbo sprechen, bei dem ist die Vorzündung für ROZ 98 ausgelegt. Mit höherwertige Spritqualitäten kann der mit Seriensoftware nichts anfangen. Sprich wenn es nicht klopft wird gar nichts verstellt/verändert. Der Motor zündet dann in seiner optimalen Kennlinie.


    Würde mich schon stark wundern, wenn das bei den M-Modellen anders wäre. Lasse mich trotzdem gerne eines besseren belehren, falls jemand dazu Infos hat.


    Schönes Wochenende :)

  • Würde mich schon stark wundern, wenn das bei den M-Modellen anders wäre. Lasse mich trotzdem gerne eines besseren belehren, falls jemand dazu Infos hat.


    Ich weiß es auch nicht sicher, aber ausschließen würde ich es nicht.
    Ein Freund hatte mal einen Audi S6 (4,2 V8 ), der hatte auch ein Kennfeld für max 98 Oktan. Er hat dann LPG nachgerüstet und mit seinem Optimierer (bhp glaube ich) dann ein Kennfeld für 102 Oktan gemacht. LPG ist ja eh eine höhere Klopffestigkeit (105 - 115 Oktan je nach Mischung)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie ich oben schon erwähnt habe, beziehe ich mich auf die Seriensoftware ;)


    Mit optimierten Kennfeldern usw. machen 100 oder 102 Oktan durchaus Sinn, da die Serien-Kennfelder der Motorelektronik auf Serienladedruck ausgelegt sind.
    Durch angehobene Ladedrücke bei einer Optimierung bedeutet das höhere Drehzahlen für den Lader, die erhöhte Reibungsenergie der Turbolader erhöht dann die Ladeluftemperatur, die Wärme kann nicht mehr durch die LLK abgeführt werden. Es steigt die Verdichtungstemperatur und damit die Klopfgefahr.

  • Wie ich oben schon erwähnt habe, beziehe ich mich auf die Seriensoftware ;)


    Das tue ich auch. :)

    Mit optimierten Kennfeldern usw. machen 100 oder 102 Oktan durchaus Sinn, da die Serien-Kennfelder der Motorelektronik auf Serienladedruck ausgelegt sind.
    Durch angehobene Ladedrücke bei einer Optimierung bedeutet das höhere Drehzahlen für den Lader, die erhöhte Reibungsenergie der Turbolader erhöht dann die Ladeluftemperatur, die Wärme kann nicht mehr durch die LLK abgeführt werden. Es steigt die Verdichtungstemperatur und damit die Klopfgefahr.


    Stimmt alles, allerdings gibt es thermisch noch ein paar Grenzen,die man beachten muss, auch im Zusammenhang mit der Ladelufttemperatur. Mit besserem Sprit allein ist das nicht behoben.
    Hast du nicht geschrieben, ich wollte es nur ergänzen, bevor jemand Ultimate für die Lösung aller Probleme hält.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei serien motoren ist wenns nicht vorgeschrieben ist, 102 oktan geldverbrennerei. Und schon gar beim saugmotor. Wichtig ist die verdichtung, ansaugluft/ladelufttemperatur, zündwinkel, drehzal, lastzustand. Mit klopffesterem sprit kann der motor in einem weiteren bereich mit dem optimalen zündwinkel, also relativ weit vor dem oberen totpunkt, betrieben werden. Da die verbrennung dann etwas früher stattfindet, sinkt die abgastemperatur sogar im Vergleich zum späteren zündzeitpunkt. Grad bei direkt einspritzer isses nich so dramatisch, wie bei saugrohreinspritzungen. Mfg

  • Was ich mit Ultimate bei meinem N53 bisher festgestellt habe sind etwas weniger Vibrationen im Stand und einen etwas geringeren Verbrauch von ca. 0,2 bis 0,3 l/100 km. Um es genau sagen zu können, müsste ich jetzt nachrechnen.
    Ich tanke aber hauptsächlich Ultimate, weil ich hoffe, dass die Additive wie versprochen reinigend wirken und die Injektoren so vielleicht etwas länger durchhalten. Und Super möchte ich nicht tanken (soll inzwischen ja ebenballs die Additive enthalten).


    Gruß

  • Bei uns gibt's noch ne Aral Tankstelle mit Super Plus. Auslaufmodell?