Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Da die Tankstellen ansich schon ale unterschiedlich sind, was sowohl die Tanks, Pumpanlagen,Alter usw betrifft, kann man ohnehin nihct alle Tankstellen einer Marke gleichsetzen.
    Das ist des Weiteren sowieso , wie so oftt ein Vergleich, in dem es kein richtig oder falsch gibt und die "Auswertungen" mehr mit eigenem Empfinden bewertet werden.
    Aber selbst wenn die Spritgüte überall gleich wäre, sind es die Fahrzeuge nicht und somit ist auch da wieder sso viel Empfindungsmasse bei, dass auch dieser Vergleich wenig Ergebnisse bringt, die allgemeingültig sind.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Man müsste natürlich dasselbe Auto einmal mit normalen und einmal mit premium sprit betanken (bzw mehrfach, eine tankfüllung ist natürlich nicht aussagekräftig). Solange die tanks nicht irgendwelche Stoffe abgeben, die den sprit verunreinigen, macht das ja keinen Unterschied. Notfalls nimmt man halt auch dieselbe Tankstelle.
    Verbrauch und laufruhe sind auch völlig objektiv messbar.

  • Man müsste natürlich dasselbe Auto einmal mit normalen und einmal mit premium sprit betanken (bzw mehrfach, eine tankfüllung ist natürlich nicht aussagekräftig). Solange die tanks nicht irgendwelche Stoffe abgeben, die den sprit verunreinigen, macht das ja keinen Unterschied. Notfalls nimmt man halt auch dieselbe Tankstelle.
    Verbrauch und laufruhe sind auch völlig objektiv messbar.

    Ja, das stimmt, objektiv messbar aber nur auf dem Prüfstand mit entsprechendem Equipment, nicht mit den normalen Sinnen eines Menschen, das wäre dann subjektiv "gemessen" und irrelevant.


    Autofan Dieter

  • Und nicht mit solch alten Fahrzeugen,bei denen nicht nur die Serienstreuung die Ziele verfälscht, sondern auch die unterschiedlichen Handhabungen über taisende von Kilometer.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Und nicht mit solch alten Fahrzeugen,bei denen nicht nur die Serienstreuung die Ziele verfälscht, sondern auch die unterschiedlichen Handhabungen über taisende von Kilometer.

    Ja natürlich mit Neumotoren direkt aus der Fertigung, diese korrekt einlaufen lassen und dann zerlegen und alle Maße und Zustände akribisch überprüfen und wieder zusammen bauen, sodann die Testläufe starten unter völlig identischen Prüfstandsbedingungen, der einzige Unterschied sollten die verwendeten Spritsorten sein, dann, nach ca. 100.000 Kilometern Laufleistung (hochgerechnet natürlich) die Motoren wiederum zerlegen und akribisch alles nachmessen und kontrollieren.


    Welche Motoren das sind ist doch egal, identisch müssen sie sein, dann kann man ja immerhin gewisse Rückschlüsse ziehen.


    Komisch, dass niemand solche Prüfläufe macht. Wenn da was dran wäre an den Werbesprüchen der Mineralölindustrie, die ihre Edelspritsorten ja dermaßen bewerben, wären doch solche Tests sehr eindrucksvoll für die Kunden, da könnte man dann schon rein optisch die Unterschiede des durch Edelsprit viel saubereren Motors sehen, die paar Millionen, die solch ein Test kosten würde, hätten die durch den anschließenden stark ansteigenden Umsatz wieder in der Kasse und noch weit mehr als das.


    Also: Warum machen sie das nicht? Mal drüber nachdenken.



    Autofan Dieter

  • Also: Warum machen sie das nicht? Mal drüber nachdenken.

    Guck mal hier, egal ob man den Typen jetzt mag oder nicht. Hier hab ich so Prüfstandsläufe gesehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß


    Johannes

  • Ja natürlich mit Neumotoren direkt aus der Fertigung, diese korrekt einlaufen lassen und dann zerlegen und alle Maße und Zustände akribisch überprüfen und wieder zusammen bauen, sodann die Testläufe starten unter völlig identischen Prüfstandsbedingungen, der einzige Unterschied sollten die verwendeten Spritsorten sein, dann, nach ca. 100.000 Kilometern Laufleistung (hochgerechnet natürlich) die Motoren wiederum zerlegen und akribisch alles nachmessen und kontrollieren.


    Genau das passiert nicht nur hier sondern auch beispielsweise bei der BASF in LU.


    Mit Kraftstoffen und auch Additiven:
    https://www.liqui-moly.biz/fil…itive/TI_Super_Diesel.pdf
    https://www.faz.net/aktuell/te…ich-bringen-13443615.html

  • Ich denke, das wird schon so gemacht von den Herstellern, aber natürlich ist das sehr aufwendig, um Ergebnisse zu erzielen, die einem dann nicht von Hobby-Statistikern wieder um die Ohren gehauen werden...von wegen zu kleine Stichproben, zu kurze Laufzeiten oder die falschen Motoren ausgesucht.


    Seit Klimawandel und Corona haben wir ja Millionen C02-Experten oder Statistiker... :P

  • Guck mal hier, egal ob man den Typen jetzt mag oder nicht. Hier hab ich so Prüfstandsläufe gesehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß


    Johannes

    Ja, ganz toll, ein Bericht, wie gut doch Aral Ultimate 102 ist, gefertigt von Aral selbst.


    Leute, das ist nicht neutral, das ist ein Werbevideo von Aral!


    Solche Tests müssen von einer NEUTRALEN Stelle gemacht werden und von einer ganz anderen, davon unabhängigen Stelle überprüft werden, alles andere ist Werbung pur!



    Autofan Dieter

  • Genau das passiert nicht nur hier sondern auch beispielsweise bei der BASF in LU.


    Mit Kraftstoffen und auch Additiven:
    https://www.liqui-moly.biz/fil…itive/TI_Super_Diesel.pdf
    https://www.faz.net/aktuell/te…ich-bringen-13443615.html

    Das sind doch allesamt "Tests", initiiert, ausgeführt, bezahlt und publiziert entweder von dem Hersteller der Grundsubstanzen (Chemiebude BASF) oder den Verwendern dieser Grundstoffe wie Liqui Moly selbst, die diese Wunderzusätze damit bewerben, ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst, dass solcherart "Tests" neutral und ehrlich sind?



    Wenn ihr das glaubt, dann glaubt ihr auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, glaubt nur weiterhin hübsch brav diesen Werbevideos und schüttet euch diese Wundermittel bzw. die überteuerten Edelspritsorten in den Tank und stellt sodann eine Leistungssteigerung, einen weicheren Lauf, ein besseres Anspringverhalten usw. bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch fest, ihr müsst nur fest genug daran glauben, dann wird euer Wunsch eines Tages auch wahr.



    Autofan Dieter