Oder so
Qualitätsunterschiede Tankstellen
-
-
Steht tatsächlich im Handbuch.
Wusste ich nicht. Danke für die Info. Wäre aber auch ohne die herablassende Wortwahl gegangen ...
Habe ja keinen persönlich angesprochen, aber die Selbstständigkeit bei der Beschaffung einfachster Informationen lässt in diesem Forum doch zu wünschen übrig. -
Oder so
Zu welchem Modell gehört das? -
Zitat
Zu welchem Modell gehört das?Vermutlich e90 ab Bj 2009/2010? Korrigier mich hidden...
-
Wenn du die volle Leistung haben möchtest, brauchst du Super plus.Ich ergänze mal: volles Drehmoment.
Mit 95 oder sogar 91 Oktan fehlt nicht nur etwas Spitzenleistung, sondern auch Drehmoment
bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Gleichzeitig sinkt auch der Wirkungsgrad und der
Verbrauch steigt etwas an. Ob man es nun merkt oder nicht - der Unterschied ist immer da.
Seitdem ich meinen 325er hab, schütt ich da jedenfalls Super rein. Wenn Super Plus aber was
bringt, lass ich mich gerne belehren.Mein Rat, sieh es einfach ganz undogmatisch:
Mach es vom realen Preisunterschied abhängig. Ist SP98 nur fünf oder sechs Cent teurer,
dann würde ich das immer tanken. Bekommst du statt SP98 nur extrem teures Vpower,
dann tankst du halt einfach Super 95.
Der Verbrauchsunterschied ist übrigens lastabhängig. Fährt man in der Stadt mit wenig
Gas, dann ist er nur sehr gering, fährt man dagegen auf der Autobahn etwas flotter, dann
steigt er messbar an, weil die Klopfregelung deutlich eingreifen muss, und die Zündzeit-
punkte zurückgenommen werden, und das geht nun mal wie oben schon gesagt zu Lasten
des Motorwirkungsgrads. Da man dann ganz automatisch eine Spur mehr Gas gibt, steigt
der Verbrauch unweigerlich an, und unterm Strich wäre man mit SP98 billiger unterwegs. -
Wäre aber auch ohne die herablassende Wortwahl gegangen ...
Hast Recht! Ein "rtfm" hätte es auch getan.*SCNR*
Mehr als die ggf. fehlende Leistung ist für mich der Grund Super+ (oder gar Ultimaten oder sogar mal Ventil Sauber bei zu mischen) zu tanken aber eher, dass es (angeblich) bei Direkteinspritzern zu weniger Ablagerungen führen soll. Bzw. für die Hochdruckpumpe besser sei soll. Ich schreibe absichtlich "sein soll". Ich kenne leider keine unabhängige wissenschaftliche Studie, die das auch wirklich belegt.
Bei 4Cent Mehrkosten pro Liter, sehe ich persönlich allerdings keinen Grund Super, anstatt Super+ zu tanken. -
Habe ja keinen persönlich angesprochen, aber die Selbstständigkeit bei der Beschaffung einfachster Informationen lässt in diesem Forum doch zu wünschen übrig.
Du hast ja gar nicht gesagt wo deine Info herkommt. Also hat das auch überhaupt nichts mit der "Selbstständigkeit bei der Beschaffung einfachster Informationen" zu tun.
Ein einfaches "steht im Handbuch" hätte mir auch gereicht. An der Beschaffung des Handbuchs scheiterts bei mir nicht.Hast Recht! Ein "rtfm" hätte es auch getan.
*SCNR*
Du sagst es
Mein Rat, sieh es einfach ganz undogmatisch:
Mach es vom realen Preisunterschied abhängig. Ist SP98 nur fünf oder sechs Cent teurer,
dann würde ich das immer tanken. Bekommst du statt SP98 nur extrem teures Vpower,
dann tankst du halt einfach Super 95.
Der Verbrauchsunterschied ist übrigens lastabhängig. Fährt man in der Stadt mit wenig
Gas, dann ist er nur sehr gering, fährt man dagegen auf der Autobahn etwas flotter, dann
steigt er messbar an, weil die Klopfregelung deutlich eingreifen muss, und die Zündzeit-
punkte zurückgenommen werden, und das geht nun mal wie oben schon gesagt zu Lasten
des Motorwirkungsgrads. Da man dann ganz automatisch eine Spur mehr Gas gibt, steigt
der Verbrauch unweigerlich an, und unterm Strich wäre man mit SP98 billiger unterwegs.Vielen Dank für deine Stellungnahme.
Ich werd demnächst auf jeden Fall man 2-3 Tankfüllungen Super Plus tanken und mir einen Eindruck verschaffen, ob es wirklich einen Unterschied macht. Bisher war mir nicht bekannt, dass BMW ROZ98 empfiehlt.
Mein Fahrprofil ist schon hauptsächlich Landstraße und Autobahn. Ich bin gepannt. -
Du hast ja gar nicht gesagt wo deine Info herkommt. Also hat das auch überhaupt nichts mit der "Selbstständigkeit bei der Beschaffung einfachster Informationen" zu tun.
Ein einfaches "steht im Handbuch" hätte mir auch gereicht. An der Beschaffung des Handbuchs scheiterts bei mir nicht.
Doch, das habe ich. Steht oben, ist eigentlich nicht zu übersehen.
Eigentlich dachte ich, dass die Fragesteller vielleicht gar keine Bedienungsanleitung haben. Ich kann ja niemand, der das Ding im Auto hat, unterstellen, dass er es nicht lesen kann, oder? -
Sooo dann habt Ihr ja wieder was dazugelernt.
Habe mal ein Foto vom Tankdeckel innen gemacht man beachte die angaben ROZ 91, 95, 98, 100 oder höher.
-
Ich ergänze mal: volles Drehmoment.
Mit 95 oder sogar 91 Oktan fehlt nicht nur etwas Spitzenleistung, sondern auch Drehmoment
bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Gleichzeitig sinkt auch der Wirkungsgrad und der
Verbrauch steigt etwas an. Ob man es nun merkt oder nicht - der Unterschied ist immer da.
Da die Leistung eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl ist, stimmt das nicht nur, es ist geradezu unvermeidlich
Die meisten hier definieren ihren Motor über die Leistung, daher war ich etwas unpräzise, sorry.