Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Deine Rechnung mit mehr Masse = mehr Energie geht leider nicht auf ;)


    Kurz erstmal zu deinem Beispiel:
    Wenn ich 1 Liter Wasser habe und 200ml Öl dazu mische, ja dann habe grob gesagt 1,2L Gemisch und klar wiegt das wieder mehr als 1L normales Wasser.



    Wie erklärst du dir dann bitte die Energiegewinnung aus Erdgas, Autogas oder Wasserstoff?
    Demnach müsste Erdgas total schwer sein um die Energie zu gewinnen.


    Ernergie wird bei Reaktionen von Atomen etc. freigesetzt und dazu muss der Grundstoff nicht so schwer sein.
    Zünde ein Blatt Papier an -> du gewinnst ernorme Wärme -> das Blatt Papier wiegt wieviel g? ;)




    Ich war nie wirklich gut in Physik und Chemie, falls ich mir hier irre, dann kann mich jemand gerne belehren :D

  • Demnach wiegt also ein 1l Normalbenzin weniger als 1l Ultimate 102?

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Sorry, aber das ist totaler Unsinn!


    Die Energie, die in einem Brennstoff gespeichert ist, steckt im Aufbau der Moleküle und nicht in der blossen Masse!


    Von daher ist die übliche Einheit kJ/kg, um den Energiegehalt eines Brennstoffs anzugeben.


    Ich verweise da mal auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert


    Nur weil ein Stoff schwerer ist als ein anderer hat er deswegen nicht zwangsläufig einen höheren Energiegehalt!


    Zum Beispiel haben Braunkohle und Steinkohle die gleiche Dichte, aber trotzdem hat Steinkohle fast den doppelten Energiegehalt wie Braunkohle.


    Bestes Beispiel: Eis hat die gleiche Dichte wie Holz. Welches von beiden kann brennen und welches nicht?

  • Darfst auch gerne mal die Energie (in kWh) berechnen, die laut E = mc² aus einem Gramm Wasser entstehen können.


    Ich habs spaßenshalber gemacht:


    Es entstehen 250 GWh, also 250 Mio kWh.
    Damit könntest du einen 250 kW-Motor (ü300PS) also 1 Mio Stunden auf Dauerlast laufen lassen :D Mit einem Gramm Wasser wohlgemerkt. Scheiß auf Elektroautos, Wasser ist die Zukunft :D


    Und: Ein Liter Wasser ist schwerer als ein Liter Wasser-Öl-Gemisch! Ganz ganz sicher!!


    Edit: Sorry, hab mich um eine Komma-Stelle vertan. Es sind nur 25 GWh.

  • Ich fahr normalen Diesel. Der Premium Diesel erzeugt zwar mehr Bums, dieser wird aber durch das höhere Eigengewicht und damit resultierendem Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch eben diesen wieder relativiert.
    :D




    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Ja Wasser war überhaupt ein schlechtes Beispiel, es brennt nicht mal :) Also über den Heizwert lässt es sich besser erklären und nicht über das Gewicht. Der Heizwert lässt sich wohl nicht mit einer einfachen Methode bestimmen.

  • Bin auch deiner Meinung das er am freien Tankstellen mehr ruckelt und das Ansprechverhalten nicht so gut ist wie an Markentankstellen. Allerdings ist bei mir die freie Tankstelle meisten 10-20 cent billiger. Super wenns ein guter Tag is bei 1.26

  • Bin auch deiner Meinung das er am freien Tankstellen mehr ruckelt und das Ansprechverhalten nicht so gut ist wie an Markentankstellen. Allerdings ist bei mir die freie Tankstelle meisten 10-20 cent billiger. Super wenns ein guter Tag is bei 1.26

    Das du mit Super beim n52b30 tatsächlich sparst, würde ich in Frage stellen. Du hast mit Super weniger Leistung und einen höheren Verbrauch. Das gleiche mit E10. Bei 10 Litern pro 100km sparst du bei einer Preisdifferenz von 10 cent genau einen Euro. Das entspricht locker dem Mehrverbrauch. Also ein Nullsummenspiel mit negativen Auswirkungen auf die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Motors.


    Ich habe ja schon mit "billigem" Super+ (habe lange bei JET, STAR, BFT, HEM etc getankt) einen Mehrverbrauch von 0,5-1,0 Liter im Vergleich zum um ca. 10 cent teurerem Ultimate102 bei meinem n52b30 mit Chip. Daher ebenso ein Nullsummenspiel, aber eben mit popsitiven Aspekten auf Laufruhe und Leistung!


    Ich fahre täglich 130 km (25 km Stadt, 35 km Landstraße, 70 km BAB) und habe bei zügiger Fahrweise (starke Beschleunigung) kombiniert mit Tempomat (Landstraße 120 km/h und Autobahn 150 km/h) einen Verbrauch von 8,5 Litern. Wenn ich auf der Autobahn dann paar mal durchbeschleunige und auch 280 km/h fahre steigt der Verbrauch auf 10 Liter. Ich finde das sehr gut für die Leistung. Wenn ich extrem langsam Fahre, kann ich den Verbrauch auf unter 8 Liter drücken, aber das macht keinen Spaß!!!