Und nicht zu vergessen: BMW verkauft sogar seine eigenen Additive.
Die sind dann aber auch von BMW geprüft worden.
Klar, muss halt jeder selber wissen, was er in seinen Tank kippt, hatte früher auch mal fleißig Zweitaktöl beim Tanken hinzugegeben, allerdings bei einem Mercedes 6-Zylinder Diesel, weil die entsprechenden Foren im Internet voll des Lobes davon waren.
Aber auch da hatte ich keinerlei wie auch immer gearteten Auswirkungen gespürt, nur der Nachfolgebesitzer soll, wie mir der verkaufende Händler berichtete, mit der Karre nur Probleme bis hin zum kapitalen Motorschaden gehabt haben.
Nachher weiß man nie:
- Was war Schuld an den Problemen? Das zeitweilige Einfüllen von Zweitaktöl, oder das Weglassen dieser Maßnahme durch den Nachfolger?
- Oder hatte dieses Zusatzmittel rein gar nichts mit all dem zu tun?
Weswegen soll man denn überhaupt irgendein Zusatzmittelchen in den Tank einfüllen?
Wenn die Kiste läuft und es keine Probleme gibt, ist doch offensichtlich alles in Ordnung, wieso sollte man daran etwas ändern wollen?
Wenn die Kiste nicht so läuft, wie sie sollte, empfehle ich zunächst mal eine intensive Fehlersuche, bevor ich mir einfach irgendein "Wundermittel" in den Tank kippe.
Aber hier ist auch viel Selbstsuggestion und Einbildung mit im Spiel, der gleiche Effekt wie nach dem erstmaligen Tanken eines Edelsprits, wo der Motor schon beim Starten und Herunterfahren von der Tankstelle schon merklich sehr viel leiser und vibrationsärmer läuft.
Autofan Dieter