Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Billig Tanke( no name)beim Kaufland.
    Sicherlich steht auch mal n anderer Tanker da. XD
    Also kann man sagen die mixen den Kraftstoff von verschieden Anbietern

    Ist bei uns hier auch nicht anderst. Nur bei uns in der Umgebung werden die Kaufland Tanstellen von der Südramol (RAN) beliefert und die Real Tankstelle von der Jet.
    Wenn ihr bei NoName Tankstellen tankt müsst ihr einfach auf dem Kassenzettel vorne oder hinten schauen da steht von wem sie den Kraftstoff verkaufen.

  • Bekannter von mir liefert Treibstoff aus. Alle Anbieter holen den Saft an den selben Tanks ab. Je nach Anbieter werden unterschiedliche Zusatzstoffe, die wohl auch auch entsprechend gefärbt sind, hinzugefügt. Einfluss auf den Verbrauch haben die aber wohl nicht.

  • Moin zusammen,


    das Thema wurde hier zwar schon diverse Male andiskutiert, aber um mal ein wenig Fakten auf den Tisch zu legen: Unabhängiger Vergleichstest Premium Diesel durch GTÜ


    Zusammengefasst steht da drin: Premium Diesel sind jetzt nicht der Oberburner, aber ein bisschen was bringen sie schon

    • Aral Ultimate Diesel ist von den getesteten (Aral, Shell, Total) der "Testsieger"
    • Mehr-Leistung von bis zu 1,9% bei Testfahrzeug Skoda Oktavia (Der Total Premium Diesel ist da sogar schlechter als sein kleiner Bruder :thumbsup: )
    • Bis zu 0,4l/100km weniger Verbrauch bei Testfahrzeug MB ML320 CDI
    • Deutlich geringere CO-Emissionen und ein leiserer Lauf

    Mit anderen Worten: Wer die Mehr-Leistung (z.B. 5kW bei 330d) meint zu spüren, der kann zugreifen - zumal er durch weniger Verbrauch und 50% weniger CO-Emissionen auch umweltfreundlicher fährt. Wer normalen Diesel tankt, begeht aber auch keine Dummheit. ;)


    Aber was soll ich sagen - mein E91 bekommt auch nur das gute Zeugs (aber nur von Aral...) :rolleyes:

  • In der Nähe von meinem Steuerberater ist eine große "Benzinfabrik", und man hat im Industriegebiet einen guten Einblick auf den Platz wo die ganzen LKWs stehen um Benzin zu laden. Da stehen dann immer Aral, Shell, JET etc. Transporter kunterbunt gemischt. Und ich glaube kaum, dass die dort unterschiedlichen Sprit eingefüllt bekommen. Von daher...

  • ihr fahrt diesel, und kippt euch die teure scheiße in den tank. so ein schwachsinn. ich habe auch schon mal versehentlich ultimalte und v power getankt. der mehr bzw geringerer verbrauch hängt eher von äußeren bedingungen ab.

  • Lasst uns doch bezüglich des Verbrauchs mal ne simple Rechnung aufstellen:


    Tankinhalt: 60l


    Reichweite (Super 95): 600 km, entspricht einem Verbrauch von 10l/100km


    Preis Super 95: 1,599 €


    Preis VPower: 1,759


    Der Preis für Vpower entspricht also 110 % des Preises für Super 95


    Hochgerechnet auf die Reichweite bei vollem Tank hieße das: Man müsste mit VPower wenigstens 660 km weit kommen bzw. 60 km weiter als mit Super95, damit sich das Tanken von VPower bezogen auf den Verbrauch lohnt. Weiterführend würden 660km einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,1 l/100km bedeuten. Man müsste also bei sonst gleichen Bedingungen und somit nur durch den Umstieg auf VPower mindestens knapp 1 l/100km einsparen, damit sich das wirtschaftlich (bezogen auf Verbrauch) lohnen würde.


    Ob das möglich ist...Ich glaube nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Und ich glaube kaum, dass die dort unterschiedlichen Sprit eingefüllt bekommen. Von daher...


    Es tut mir leid - aber es geht nicht um dein Sehen oder deinen Glauben, sondern um die Frage, ob diese teuren Diesel etwas bringen. Ich sage ja auch nicht "Ich glaube, der 320i macht den 335d aber so richtig nass auf der Autobahn", sondern schaue mir die Datenblätter oder Testberichte an und vergleiche die Messwerte! ;)


    Und da können einzig objektive, unter Laborbedingungen durchgeführte Messungen Aussagen bringen. Der von mir zitierte GTÜ Bericht tut dies und zeigt auf, dass der Effekt zwar messbar ist, aber bis auf die Emissionen so klein, dass er von den vielen Variablen des täglichen Straßenverkehrs derart überlagert wird, dass du subjektiv keinen Unterschied spürst.


    Wie genau die Ölindustrie ihre Treibstoffe herstellt weiß ich nicht - wohl aber, dass es sowohl unabhängige Raffinerien gibt als auch Unternehmenseigene Raffinieren. Aber ich wage zu bezweifeln, dass dein Steuerberater neben einer Raffinerie residiert, eher neben einem Verteilzentrum. Eine Raffinerie sieht nämlich so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.greenpeace.de/typo3temp/GB/c6ecc16801.jpg]


    Auch wenn er es tut - schon mal daran gedacht, dass in diesem Rohr-Wirrwarr durchaus verschiedene Produkte hergestellt werden?




  • In der Nähe ist ein sehr relativer Begriff, findest du nicht? In Wessling gibt es (welch Wunder) Steuerberater, und Ölraffinerien :D Und diese heißt "Rheinland Raffinerie".


    Komischerweise wird diese von Shell betrieben, und trotzdem stehen die verschiedensten LKWs vor den Toren. Bestimmt stellt Shell extra Benzin für Aral, Total, Esso etc. her :D Gaaanz bestimmt...