• Moin Moin Jungs,


    ich überlege mir die ganze Zeit schon für die hintere Achse Spurplatten zu kaufen, weis aber nicht s recht genau bescheid.


    Hab gestern mit nem Kumpel drüber gesprochen und er meinte:
    Ich müsste die Spurplatten dran schrauben
    und die Felge wird dann an die Spurplatte drangeschaubt, sodass ich für meine Felgen keine längeren Schrauben benötige.


    Ich dachte, ich bräuchte neue längere Schrauben + neues Felgenschloss, wenn ich Spurplatten verbauen möchte ?!



    Und wie ist es danach mit dem Tüv, muss ich das eintragen lassen?
    -> nein, mein Wagen ist "nicht" tiefergelegt - alles original bis jetzt.


    Ich bin verwirrt und hoffe, dass mir einer helfen kann ;(

  • Es gibt unterschiede, es gibt welche mit längeren Radbolzen aber die haben eine maximale Breite von 20mm pro Rad. Und die selbst verschraubten fangen meistens bei 20mm an.Die sind mit der Achse verschraubt und dann deine Räder in den meisten Fällen mit den Original Radbolzen an der Spurplatte.


    TÜV möchtest du schon eintragen lassen ;)

  • hätte hier mal eine frage.
    wollte bei meinem touring hinten 15mm spurplatten je seite drauf machen.die platten die ich bekommen könnte sind jedoch ohne zentrierung.kann es deswegen probleme geben?
    fahre die m193 mit 255/35/18.hoffe mir kann da einer weiter helfen.


    gruß stefan

  • Ich persönlich würde keine Platten OHNE Zentrierung nehmen, da dann die Felgen lediglich von den Radschrauben gehalten werden (kann im Besten Fall zu "unrundem" Lauf führen, im schlimmsten Fall dazu, dass sich eines Deiner Räder verabschiedet, weil die Radschrauben abreißen...)


    Ab 10mm Plattenstärke gibt es schon welche mit Zentrierung, und die passen auch drauf (wegen der "werksseitig verbauten" Zentrierung an der Radnabe muss man bei einigen Modellen aufpassen...)


    Ich suche übrigens derzeit auch noch Platten, hast Du ein gutes Angebot an Hand?


    Gruß S.

  • Ambesten sammelbestellung suche auch welche aber 40mm für die Achse ;) Würde gerne H&R nehmen.

  • hab diese firma hier gefunden im netz http://www.schippan-spurverbreiterung.de/
    aber ob das was is kann ich dir nicht sagen....sind recht günstig.....ansonsten H&R oder scc.....
    da hast du schon recht mit der zentrierung.wäre halt eine option gewesen weil ich diese recht günstig bekommen könnte.....


    gruß

  • Würde aber dort nicht sparen, da Kumpel mal seine auseinander gefallen ist.Und das nicht gleich gemerkt hat, wurde dann sein Reifen völlig einseitig abgefahren...

  • Es gibt unterschiede, es gibt welche mit längeren Radbolzen aber die haben eine maximale Breite von 20mm pro Rad. Und die selbst verschraubten fangen meistens bei 20mm an.Die sind mit der Achse verschraubt und dann deine Räder in den meisten Fällen mit den Original Radbolzen an der Spurplatte.


    TÜV möchtest du schon eintragen lassen ;)


    Vielen Dank schon mal.


    Meine Felgen haben eine ET von 35 und die Reifen sind 225,
    ich dachte hinten 20mm pro Seite. Das sollte doch eigentlich ohne Probleme alles passen?


    Was kostet es die beim Tüv einzutragen? ca. Werte reichen aus :)


    Ich dachte mir dann die von H&R zu kaufen, muss ich da ansonsten noch i-was beachten?