Aluett Felgen

  • Die 235er will ich aus zwei Gründen nicht. 1. Ich finde, dass der 3er schon mit 225ern auf der Vorderachse ordentlich Spurrillen nachläuft. 2. Außerdem erhöht sicher der Rollwiderstand - sprich der Verbrauch geht etwas hoch. Die 10,5l, die meiner aktuell verbraucht reichen mir eigentlich ;)


    Da meiner silber ist, soll er auch "normale" silberne Alus bekommen. Nichts mit schwarz - oder so.

    1. Das kommt vom Spurversatz....wird eigenltich nur durch Mischbereifung verstärkt...hat nur bedingt etwas mit der Reifenbreite zu tun. Deine Spurrillenempfindlichkeit kommt nur von dem RFT-Müll :!:
    2. kommt auf den Reifen an...hatte vorher 225er rundum und nun 225/255 Bereifung...Da hat sich absolut nix geändert...Im Gegenteil zu den 205er Winterreifen spar ich sogar Sprit :whistling: Da ich selbst 225 auf 8j felgen hatte muss ich sagen es sieht wenn man zu sich ehrlich ist einfach Panne aus :meinung: Vorallem wenn man noch Spurplatten drauf hat..:Die reifenbreite passt nicht zur Spur
    3. Wem 10,5 beim 325i zu hoch sind hat definitiv das falsche Auto gewählt... ;) :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • hallo, Aluett würde ich nicht kaufen, denn Du weißt nicht, wie lange man z.B. Ersatz bekommt -> bei BMW-Felgen wahrscheinlich 20 Jare lang. Reifen von hinten nach vorne wechseln musst Du auch nicht, ist nur bei Frontantrieb sinnvoll, bei Heckantrieb halten die Reifen vorne und hinten ähnlich lang.
    Nimm originale Felgen, sehen für mich am besten aus, gibt es neu (nicht bei Freundlichen!) und gebraucht günstig zu kaufen. Nimm hinten eine breitere Felge und breitere Reifen, denn wenn Du schon 1200 EUR in die Hand nimmst, dann soll´s auch auch nach was aussehen!

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • PS: auch diese geraden Speichen der Felge sehen doch mal übel aus- ist aber reine Geschmackssache!

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • hallo, Aluett würde ich nicht kaufen, denn Du weißt nicht, wie lange man z.B. Ersatz bekommt -> bei BMW-Felgen wahrscheinlich 20 Jare lang. Reifen von hinten nach vorne wechseln musst Du auch nicht, ist nur bei Frontantrieb sinnvoll, bei Heckantrieb halten die Reifen vorne und hinten ähnlich lang.
    Nimm originale Felgen, sehen für mich am besten aus, gibt es neu (nicht bei Freundlichen!) und gebraucht günstig zu kaufen. Nimm hinten eine breitere Felge und breitere Reifen, denn wenn Du schon 1200 EUR in die Hand nimmst, dann soll´s auch auch nach was aussehen!


    Ähm, meine Hinterräder mussten neu und vorne sind noch 6mm Profil ;) tauschen zu können ist also durchaus sinnvoll :thumbsup:



    Nunja, ich hab schlechte Erfahrungen mit Billigfelgen gemacht, also teil ich dir die mit - ich kann noch dazu sagen das meine Winterfelgen von BMW 3 Monate nicht geputzt wurden und der Dreck wegging als wäre es Puderzucker :thumbsup: die Felgen (Styling 188 17") haben mich im übrigen 400 Flocken gekostet und waren neu.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Ich denke mit Aluett, Ronal, Rial und wie sie alle heißen macht man grundsätzlich nicht viel verkehrt. Allerdings habe ich (zumindest bei Rial) die Erfahrung gemacht, dass sie Schlaglöcher und Fräskanten nicht so gut verzeihen wie Originalfelgen oder BBS. D.h. ich vermute, dass günstige Felgen eher dazu neigen, mit der Zeit Unwuchten zu entwickeln und weich zu werden.


    Ob mich dies jedoch dazu veranlassen würde, nächstes Mal das zwei- bis dreifache für eine BBS-Felge statt einer Rial- oder Ronal auszugeben, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.


    Wenn Du also die Gewichtsunterschiede (Fahrdynamik) vernachlässigen kannst und mit einer ggf. kürzeren Haltbarkeit der Felge leben kannst, dann spricht nichts dagegen.

  • Ok - das hört sich alles gar nicht so schlecht für mich an.


    Mit der Optik 225/40/18 kann ich besser leben als mit meinen 16 Zoll Originalfelgen. In der Bucht bekomme ich noch rund 400€ für meinen Satz - 6-700 hätten mich auch neue Reifen für die 16er gekostet (mit Montage). So habe ich für wenig Aufpreis 18er mit für mich ansprechendem Design. Musste gestern erst 900€ bei Freundlichen lassen - Bremse, Öl, TÜV etc.


    Da bin ich ganz froh, dass ich günstigere Felgen gefunden habe, die offenbar qualitativ ok (nicht BBS - aber durchaus brauchbar) sind. Mit der Einschränkung der Dynamik kann ich beim 325i ganz gut leben. Ob jetzt nen paar kg mehr oder weniger macht da keinen großen Unterschied. 1/10 Sekunden sind mir Wuscht - fahre den 6 Zylinder wegen der Laufruhe und nicht wegen der Leistung.


    Werde nachher mal mit der Frau einen Golf Plus 1,6 TDI testfahren. Wollen unseren 1er wieder abgeben - sie ist nämlich nicht wirklich damit zufrieden und möchte mehr Platz haben - was mit Blick auf die Familienplanung nicht verkehrt ist.


    Grüße


    peter

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)

  • ei ei ei


    <ironie>wenn man das alles so liest denkt man es sind hier nur felgen/reifenprofis unterwegs </ironie>


    Find es sehr witzig wie jemand meint, dass die felgen qualitativ "zu unwucht neigen" oder "man bekommt den dreck net weg"....


    1. Die Leute die so ein schmarrn schreiben, haben noch nicht ansatzweise solche Felgen über ein längeren Zeitraum gefahren.
    2. Woher nehmen die Leute die sich original Felgen kaufen das Geld her? Selbst der Link zur M 193-Felge ist lachhaft (ca. 1500€ für Felgen dazu noch X€ für richtige Reifen)


    Persönliche Erfahrung:
    Ich war genauso vor ca. 4 Wochen auf Felgensuche. Suchte nach 18 Zöllern die schlicht/dezent aussahen und zum Wagen passen. Wollte auch keine Mischbereifung und auf keinen Fall diesen Dreck RFT. Alle BMW Felgen+Reifen die ich perfekt fand haben ab 2500€ aufwärts gekostet. Selbst nach hartnäckigen handeln ging kein Händler etwas drunter ein.


    Die Frage die ich mir stell:
    Wer stellt für BMW die Felgen her? Was ist an den Dingern so teuer?


    Naja wurscht:
    Ich hab mir dann schlussendlich Felgen gekauft die fast genauso ausschauen wie die M-Styling 260Felge (bis auf die Farbe), welche ich auch haben wollte. Dazu kamen Vredestein Sessanta Reifen 225/40 rundrum. Das ganze für ca. 1300€. Schauen geil aus TOP.


    Meine Felgen:
    Link


    Die ca. 1500€ die ich mir dadurch gespart hab kommt woanders zu gute.


    MfG
    test

  • Stimmt, war nur Einbildung das der Dreck nicht mehr runter ging ;)


    Und wer zum Händler geht zum Felgen kaufen ist selbst schuld, wurde auch schon mehrmals geschrieben. Sucht man einen anständigen Preis, sind BMW-Felgen nur unwesentlich teurer als Zubehörfelgen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: