Erfahrungen mit Produkten von Meguiar


  • Musstest Du dabei den gesamten Lack oder nur die verschmutzten Stellen "durchkneten"? :gruebel:


    Gruß,
    mICHal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley:

  • kauf auch meine sachen bei bling-style und bin super zufrieden achso ca 3 microfasertücher brauch ich wenn tech-wax2 benutze(fürs ganze auto).

  • Also ich benutze die Sachen von Mequiars seit ca. 3 Jahren. Mach so 10 Autos im Jahr damit. Kann die Sachen nur wärmstens empfehlen. Mit der Knete würd ich immer den kompletten Wagen machen.
    Hier mal ein paar bsp. Bilder.
    Ein E60 in Schwarz II
    [Blockierte Grafik: http://s2.imgimg.de/thumbs/1a90627bcJPG.2.jpg]
    Ein Golf 4 in schwarz metallic
    [Blockierte Grafik: http://s2.imgimg.de/thumbs/24ed69522JPG.2.jpg]
    Ein X5 in irgendeinem grün. Weiß net genau wie es heißt.
    [Blockierte Grafik: http://s2.imgimg.de/thumbs/3b0007371JPG.2.jpg]

  • Wow :staunen: , und wie lange brauchst Du, wenn Du das ganze Auto "durchknetest"? ?(

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Also wenn ich einen kompletten Wagen mache, sprich aussen und innen dann so 8-10Stunden. Nur mit der Hand. Hab mir allerdings ne Poliermaschine zugelegt. Jetzt geht es schneller. Fürs kneten so gut 1stunde je nach größe des Autos.

  • Musstest Du dabei den gesamten Lack oder nur die verschmutzten Stellen "durchkneten"? :gruebel:


    Gruß,
    mICHal

    Hallo mICHal


    ich habe vor 4 Wochen auch zum erstenmal die Knete benutzt und wusste am Anfang überhaupt nicht wie ich das eigentlich anwenden soll .


    Aber das Ergebnis ist ne Wucht .


    Du wendest die Knete dort an, wo du Unebenheiten oder Schlieren oder ähnliches hast .


    Am meisten hat man ja vorne an der Front oder unten an den Türrahmen diese Teerablackerungen . Wenn du dein Auto gewaschen hast und dann ganz leicht mit dem
    Handrücken über den Lack an diese Stellen fährst, merkst du sie ja ziemlich deutlich.


    So nun kommt die Knete zum Einsatz , wichtig ist das du die Oberfläche, an der du die Knete einsetzt vorher anfeuchtest .


    Ich nehme dazu den Quick Detailer von Meguiar .


    Dann nimmst du die Knete und fährst mit ganz leichtem Druck über die Stellen und durch das Anfeuchten geht das ganz leicht und der Dreck bleibt sichtbar an der Knete hängen.


    Wenn du danach wieder mit dem Handrücken drüberfährst merkst du das die Fläche ganz glatt und eben ist.


    Ist kinderleicht und hat so ne tolle Wirkung.


    Gruss


    Uwe

  • Natürlich kann man die Knete auch nur an bestimmten teilen anwenden da geb ich Ukarst vollkommen recht. Da ich allerdings eh das komplette Auto zum Polieren vorbereiten muß mach ich es komplett mit Knete.

  • ganz wichtig für die neulinge beim kneten. bei kühleren temperaturen unbedingt einen eimer mit warmen oder sogar heißem wasser daneben stellen. vorher die knete einweichen lassen, dann wird sich durch die wärme super weich. zwischendurch immer wieder ins wasser tauchen denn sobald sie abkühlt wird sie wieder härter und das gibt leider sehr schnell schlieren im lack!!! kommt auch etwas auf die knete aber insgesamt sollte man drauf achten das sie immer richtig weich bleibt.

  • Natürlich kann man die Knete auch nur an bestimmten teilen anwenden da geb ich Ukarst vollkommen recht. Da ich allerdings eh das komplette Auto zum Polieren vorbereiten muß mach ich es komplett mit Knete.


    Das mache ich auch. Kann ja nicht schaden über das komplette Auto zu gehen, denn selbst wenn man meint das Auto wäre sauber, wird die Knete immer noch Schmutz aufnehmen.


    8 Stunden brauche ich bei meinem auch, aber da ist dann wirklich alles sauber.



    Stimmt, der Reiniger ist wirklich gut. Nutze Reiniger nur einmal im Jahr, wenn ich die Felgen für die nächste Saison bereit mache und versiegel.


    Göran

  • Uwe
    Danke für Deinen Beitrag. Genau vor dieser Fragestellung stehe ich auch. Ich lese viel darüber, kann mir aber nicht viel darunter vorstellen. Jetzt ist mir aber so einiges klar geworden. Den Quick Detailer wollte ich mir auch holen :super:


    @Göran
    Ob ich das ganze Auto durchhalten kann ... mal sehen :D Ich probiere es einfach nach mit den Tipps von Uwe erstmal an den Problemstellen aus :D


    Gruß,
    mICHal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley: